Mohooin von der Nordseeküste
Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 00:48
Guten Tach zusammen
,
nachdem ich hier schon fast ein Jahr als unangemeldeter Mitleser mitgelesen habe, habe ich mich heute entschlossen, mich doch mal anzumelden.
Ich erzähle euch erst einmal ein wenig was über mich, bevor ich über meine Autos anfange.
Ich bin Lars, komme aus der Nähe von Büsum im schönen Dithmarschen, gefühlt mitten in einem Feld, und bin Schüler. Neben meinen fahrbaren Untersätzen sind meine Hobbys Tanzen, Fotografieren, mit Freunden lustige Sachen unternehmen und Musik hören
. Achja - da ich Schüler bin, bin ich eigentlich immer knapp bei Kasse. Damit ich mir meine Autos überhaupt leisten kann, arbeite ich nebenbei noch. Autos sind schon immer ein großer Tick von mir gewesen. Meine Mutter behauptet immer, ich konnte "Brumm, brumm" machen, bevor ich "Papa" sagen konnte. Mein Vater meint es natürlich andersherum
. Meine Eltern fahren seit 1986 verschiedenste Passat Variants, die ich auch ganz gerne mag. Immer, wenn es nach dem Sandmännchen ins Bett ging, musste ich mir vorher ein Siku-Auto schnappen um damit ins Bett zu "fahren". Meine Eltern gingen auch immer auf Oldtimertreffen mit mir. Das war vielleicht ein Fehler ;-). Auch, wenn ich neue Autos mag - ich finde alte viel cooler. Ich mag gerne sehen, wie noch richtig die Technik arbeitet und man selbst das Auto fahren muss, und es nicht irgendwelche Sensoren übernehmen, die einem piepend ins Ohr schreien, wann man in den fünften Gang schalten soll. Außerdem mag ich es, dass sie im Straßenverkehr irgendwie auffallen.
Ich lag meinem Papa immer in den Ohren, dass ein altes Auto doch toll sei. 2009 verkaufte der Vater einer meiner besten Kumpel sein Golf 1 Cabriolet von 1980 und auf einmal fand Papa alte Autos auch ganz toll, weil er schon immer mal ein Cabriolet haben wollte. So wanderte "Henkelmännchen" zu uns. Henkelmännchen ist ein 1980er Golf 1 Cabriolet, mit einem 70-PS-JB-Motor und einem Vierganggetriebe. Im Winter 2009/2010 wurde er von uns teilrestauriert und ist seit April 2010 mit einem H-Kennzeichen unterwegs. Es bringt unheimlich viel Spaß damit zu fahren, auch, wenn noch einige Baustellen anstehen. Henkelmännchen teile ich mir mit meinem Vater - meinte Mutter war nie wirklich für ein altes Auto. Umso lustiger fand sie es, als wir auf der ersten Fahrt nach dem Kauf mit dem Guten liegengeblieben ist. Man sieht ihm sein Alter an, aber das darf er auch zeigen.
Und nun zu meinen eigenen fahrbaren - also teilweise fahrbaren - Untersätzen.
Im Alltag fahre ich einen Volvo V40 von 2003 - eigentlich ein recht spießiges Auto. Das Auto habe ich gekauft, als ich sechzehn war - also meine Eltern haben es mit meinem Geld gekauft. Ich durfte ja noch nicht. Eigentlich wollte ich immer eine Amazon als erstes Auto haben, aber meine Eltern meinten, dass ein Stück neues Blech doch sicherer sei - und auch gequält eher werden dürfte. Das habe ich dann eingesehen und möchte meinen Alltagselchen inzwischen nicht mehr missen, auch, wenn er vielleicht ein wenig spießig ist
. Er ist ein guter Kumpel für mich geworden, weil wir doch schon einiges miteinander erlebt haben.
Irgendwann hatte ich aber Lust auf ein eigenes, altes Auto. Zusammen mit meinen Eltern, die eigentlich immer dagegen waren, dass ich mir noch ein Auto dazu kaufe, habe ich mir einige Autos angeschaut. Mal waren sie zu teuer, mal haben sie nicht mit mir "geredet" und mal sträubten sich meine Eltern. Im August 2013 fand ich dann eine Anzeige im Internet, die einen 1957er Volvo PV 444 LS in Dänemark anbot. Nach einiger Telefonierei schauten wir uns meine "Elsa" an. Ziemlich verrostet, aber ich hatte mich gleich in sie verguckt. Und anscheinend auch mein Vater, der schon auf der Rücktour von der Arbeit schwärmte, die in ihr steckte - kein Witz
. Sechs Tage später waren wir wieder da und haben sie dann abgeholt. Und seitdem steht sie auf der überdachten Terasse meiner Eltern und wird von mir, mithilfe meines Vaters, zurück ins Leben geholt, immerhin stand sie vierzehn Jahre lang herum und ist auch ziemlich kariös. Da möchte ich versuchen, möglichst wenig Geld auszugeben und ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, da es ja immer noch viele Menschen gibt, die meinen, dass Oldtimer viel Geld kosten müssen. Die Patina soll dabei auf jeden Fall erhalten bleiben, auch, wenn ich um einen Neulack wohl nicht drumherum kommen werde. Elsa hat einen B16A-Motor mit einem Dreiganggetriebe. Die Farbe "Gyllenbeige" soll auf jeden Fall bleiben. So sieht sie momentan aus:
Zwei Quadratmeter Blech wurden schon verschweißt, dazu kommen noch zwei fertig gekaufte Blechteile. Die nächsten zwei Quadratmeter wurden auch schon angebrochen. Ich denke, dass man bei der Resto schon "Halbzeit" sagen kann. Es fehlt aber noch viel. Spachteln und Schleifen, Technik überholen (Ich weiß nicht, ob der Motor läuft) und und und.
So, ich hoffe, ihr habt nun einen kleinen Überblick darüber, wer ich bin und was mich so durch die Gegend kutschiert oder mich vom Lernen abhält. Mein Fuhrpark soll eigentlich erstmal so bleiben - wäre mir da nicht noch ein Sierra angeboten worden, der mir Leid tut, aber für den ich eigentlich kein Platz habe... Zum Studium habe ich nämlich eigentlich noch geplant, mir einen Golf II oder Passat 32b jeweils als Diesel zuzulegen. Aber mal schauen.
Schöne Grüße
Lars

nachdem ich hier schon fast ein Jahr als unangemeldeter Mitleser mitgelesen habe, habe ich mich heute entschlossen, mich doch mal anzumelden.
Ich erzähle euch erst einmal ein wenig was über mich, bevor ich über meine Autos anfange.
Ich bin Lars, komme aus der Nähe von Büsum im schönen Dithmarschen, gefühlt mitten in einem Feld, und bin Schüler. Neben meinen fahrbaren Untersätzen sind meine Hobbys Tanzen, Fotografieren, mit Freunden lustige Sachen unternehmen und Musik hören


Ich lag meinem Papa immer in den Ohren, dass ein altes Auto doch toll sei. 2009 verkaufte der Vater einer meiner besten Kumpel sein Golf 1 Cabriolet von 1980 und auf einmal fand Papa alte Autos auch ganz toll, weil er schon immer mal ein Cabriolet haben wollte. So wanderte "Henkelmännchen" zu uns. Henkelmännchen ist ein 1980er Golf 1 Cabriolet, mit einem 70-PS-JB-Motor und einem Vierganggetriebe. Im Winter 2009/2010 wurde er von uns teilrestauriert und ist seit April 2010 mit einem H-Kennzeichen unterwegs. Es bringt unheimlich viel Spaß damit zu fahren, auch, wenn noch einige Baustellen anstehen. Henkelmännchen teile ich mir mit meinem Vater - meinte Mutter war nie wirklich für ein altes Auto. Umso lustiger fand sie es, als wir auf der ersten Fahrt nach dem Kauf mit dem Guten liegengeblieben ist. Man sieht ihm sein Alter an, aber das darf er auch zeigen.

Im Alltag fahre ich einen Volvo V40 von 2003 - eigentlich ein recht spießiges Auto. Das Auto habe ich gekauft, als ich sechzehn war - also meine Eltern haben es mit meinem Geld gekauft. Ich durfte ja noch nicht. Eigentlich wollte ich immer eine Amazon als erstes Auto haben, aber meine Eltern meinten, dass ein Stück neues Blech doch sicherer sei - und auch gequält eher werden dürfte. Das habe ich dann eingesehen und möchte meinen Alltagselchen inzwischen nicht mehr missen, auch, wenn er vielleicht ein wenig spießig ist

Irgendwann hatte ich aber Lust auf ein eigenes, altes Auto. Zusammen mit meinen Eltern, die eigentlich immer dagegen waren, dass ich mir noch ein Auto dazu kaufe, habe ich mir einige Autos angeschaut. Mal waren sie zu teuer, mal haben sie nicht mit mir "geredet" und mal sträubten sich meine Eltern. Im August 2013 fand ich dann eine Anzeige im Internet, die einen 1957er Volvo PV 444 LS in Dänemark anbot. Nach einiger Telefonierei schauten wir uns meine "Elsa" an. Ziemlich verrostet, aber ich hatte mich gleich in sie verguckt. Und anscheinend auch mein Vater, der schon auf der Rücktour von der Arbeit schwärmte, die in ihr steckte - kein Witz


So, ich hoffe, ihr habt nun einen kleinen Überblick darüber, wer ich bin und was mich so durch die Gegend kutschiert oder mich vom Lernen abhält. Mein Fuhrpark soll eigentlich erstmal so bleiben - wäre mir da nicht noch ein Sierra angeboten worden, der mir Leid tut, aber für den ich eigentlich kein Platz habe... Zum Studium habe ich nämlich eigentlich noch geplant, mir einen Golf II oder Passat 32b jeweils als Diesel zuzulegen. Aber mal schauen.
Schöne Grüße
Lars