Seite 1 von 2
Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Di 1. Apr 2014, 19:40
von kaesebrot
Mohn Leute!
Hab gerade ein Angebot für ein Einhell SGA 131 turbo bekommen (soll noch 120€ dafür latzen) hab von Schweissgeräten keinen riesigen Plan, aber wollte mal fragen, ob das zum basteln und schweissen üben taugt?
Hoffe mal jemand hat mit dem Ding schon ein paar Erfahrungen gesammelt und kann mir weiterhelfen.
Gruss,
kaesebrot
Re: Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Di 1. Apr 2014, 20:22
von Captain Chaos
sowas in die Richtung hatte ich als erstes Bratmaxe. Ich sag mal so, wenn du jetzt einmal im Jahr oder so mal nen Blech braten musst dann isses ok. Ich hatte meins damals für 70 euro oder so gekauft, da ich aber in kurzer Zeit viel Schweissen musste, hab ich mich relativ fix nach was grösserem umgesehen. Ich meine unser Forenpapa hat auch so nen Ding...
Re: Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Di 1. Apr 2014, 22:40
von kickman223
Gerade für Änfanger ist es nicht zu empfehlen, auf so einem Rotz zu lernen.
Kauf dir nen gutes gebrauchtes Markengerät
Ich hab mit nem 35 jahre alten .... profi dingens gelernt.
Es ist viel einfacher weil man nicht lauter nachregeln muss, der Draht hängt oder ähnliches.
Wen man was braten kann, ist so ein bilich dingens nicht schlecht. Wen man nur gerade was schweißen will. Und es XXX Stunden dauert, weil gerade was wieder nicht funktioniert

Re: Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Di 1. Apr 2014, 23:04
von Captain Chaos
Da bin ich bei dir. Bei meinem war permanent die Rolle für den Drahtvorschub am Spinnen.. nahm den Draht nicht mit. Oder die kleinen 5kg Rollen waren Ruck Zuck leer.
Re: Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 08:32
von weichei65
Ich hab in der Werkstatt auch ein altes Einhell stehen, das funzt nach wie vor ganz gut. Ab und an ein billiges, neues Schlauchpaket wegen verschlissener Seele oder eine neue Vorschubrolle brauch man auch bei einem Profigerät. Und nachregeln muss ich bei gleichbleibender Blechstärke nie...
Für Dünnblech allemal ausreichend, für dickeres hab ich noch eins mit 230A zuhause stehen. Falls es was besseres sein soll: Dalex, Lorch...
Nimm es nicht zu alt, sonst brauchst du erstmal neue Kondensatoren, die kosten schonmal Geld. Und einen überzogenen Schweisscomputer braucht keiner, der es lernen will. Dann lernt er es nämlich nicht. Knöppe für Vorschub und Stromstärke reichen völlig. Anders sieht es aus, wenn man auch Alu und VA schweissen will, dann sollte man sich nach einem dieser modernen und recht universellen Inverter umsehen, gehen so ab 600-700€ in neu los. Aluschweissen will aber gelernt sein, ungesund ist es obendrein (aber eigentlich immer...)..
Re: Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 19:35
von Captain Chaos
mit was ordentlichem macht schweissen auf jeden Fall Laune. Fast wie Sex, nur heisser...

Re: Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 20:54
von kickman223
Captain Chaos hat geschrieben:mit was ordentlichem macht schweissen auf jeden Fall Laune. Fast wie Sex, nur heisser...

Ja Drahtvorschub ist schrot
Dreht durch oder man hat Drahtsalat im gerät.
Mit einstellen ist da nix

Re: Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 21:06
von Captain Chaos
das war einer der Hauptgründe, warum ichs sehr schnell weggetan hab... da vergeht einem jede Lust...
Re: Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 21:24
von weichei65
Jungens, das ist doch ganz einfach und wird euch auch beim teuren Gerät irgendwann passieren:
Draht klemmt weil:
-Dreck in der Seele vom Schlauchpaket - auspusten
-Drahtdüse klemmt- wechseln
-Schlauchpaket Seele Schrott - Seele wechseln oder Schlauchpaket(beim billigen..)
-Vorschubrolle verschlissen - auswechseln
Diese Regeln lernt man bei den billigen sogar leichter, weil die Vorschubmotoren meist relativ schwach sind. Gut schweissen kann man damit trotzdem! Und das Alles wird einen immer irgendwann ereilen!
Re: Einhell SGA 131 - taugt das?
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:27
von kickman223
Lieber ein altes gebrauchtes Markengerät.
Nie ein neues oder gebrauchtes Baumarkt gerät
Min, 500-700 Euro muss man allerdings ausgeben, damit es Spaß macht.
Die guten alten gehen auch für richtig asche wech.
Behält aber seinen wert. Jetzt für 700 Euro kaufen und in 10 Jahren für 670 Euro verkaufen
Muss jeder selber wissen
