Primera Rentner-Ratte
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 14:53
Hi Leute
Vorgestellt habe ich mich bereits, jetzt geht's los!
Es handelt sich um einen Nissan Primera P11 120 mit Fließheck.
Nicht gerade das Aufreiserauto, aber groß und genügsam.
Vorweg möchte ich noch erwähnen das ich den Wagen geschenkt bekommen habe.
Das bitte nicht vergessen, wenn es um die Wirtschaftlichkeit geht!
Da ich auch immer gerne Bilder sehe:

Eine neue Heckklappe hat er auch schon, da bei der alten die Scheibe kaputt war.
Noch ist nicht alles montiert, aber ich habe ja keinen Zeitdruck.

Der Kofferraum wurde gerneinigt, denn hier hätte man baden können.

Die komplette Bremsanlange wurde zerlegt.

Die Front wurde zerlegt.

Der verrostete Kotflügel demontiert.

Und hier hat erst der Rost und dann die Brechstange gewütet -> BÖSE

Bestandsaufnahme vom "geschenkten Gaul":
- Bremsanlange komplett demontiert
- Hinterachse entrostet
- Heckklappe ersetzt (Schrotter)
- Reserveradmulde gereinigt
- Innenraum grob gereinigt
- Kotflügel vl demontiert
- Stroßstange entfernt
- Scheinwerfer demontiert
- Flüssigkeiten überprüft (öl war unter "min")
- Motorraum optisch kontrolliert
- Auspuffanlange kontrolliert
- Vorderachse begutachtet
- Fahrwerk begutachtet
- Lager+Buchsen kontrolliert
- Rost gesucht (und gefunden)
POSITIV:
- keine Kontrolllampe leuchtet, alles i.O.
- der Innenraum war nur dreckig, nichts kaputt
- keine kaputten Lager auf den ersten Blick gesehen
- Federn + Dämpfer fast neu
- LMM neu
- Auspuff dicht und in gutem Zustand
- Motor läuft wie er soll
NEGATIV:
- Bremse vorne runter + Scheibe eingelaufen
- Bremse hinten war fest, also Scheibe eingelaufen
- alle Gleitschienen für die Bremssattelhalter waren schwergängig bzw. fest
- ein Bremssattelhalter wollte die Schraube nicht hergeben -> abgerissen und noch drin
= 4 scheiben, 8 klötze, gleitschienen reinigen + neue gummimanschetten
- Scheinwerfer vorne haben abgebrochene Halter und sind undicht
- Blinker vorne nicht mehr astrein
= Scheinwerfer + Blinker vorne neu
- Ventildeckeldichtung sifft
- Kühlwasserverlust am Keilriehmen (wohl WaPu)
- Rasseln am Keilriemen (lager WaPu oder LiMa)
= Ventildeckeldichtung neu, WaPu wohl neu + Lager/Bauteil neu
- Staubschutzmanschette vl an der Nabe eingerissen
= muss neu
- Aufhängung Auspuffanlage quietscht nervtötend an der B-Säule
= neue Gummis am Kat bzw. Quietschen beseitigen
- Schaltgestänge knischt und wackelt wie ein Kuhschwanz
= neue Feder am Schaltgestänge
- Kotflügel vl ist total verrostet
- Schweller Beifahrerseite hat Rostlöcher (b - c-Säule)
- Schweller Fahrerseite ist von der b zur c-Säule "weg"
= neuer Kotflügel, Schweller ausflexen + schweisen
Klingt viel -> ist es auch
Aber der Wagen war umsonst, ich habe Spaß an der Schrauberei, mein jetziger Alltagswagen hat noch 1 Jahr TÜV und ich sehe es als "Lernobjekt". Ziel ist es natürlich irgendwann mit dem Wagen zu fahren, aber von einer schnellen Aktion habe ich mich verabschiedet!
Am Ende soll alles so günstig wie möglich, aber mit Sinn & Verstand sein.
Also viel vom Schrott, einiges selbst gebaut und wenn gar nichts mehr geht, dann aus dem Netz.
Lack ist eigentlich ganz schick für so ein Auto, aber ich habe da etwas in Richtung Militärlack mit Zink im Sinn.
Lieber scheis Optik und weniger Rost, als gute Optik und überall die braune Pest.
Außerdem muss die Technik stimmen und ich will "fusseln"
Über einen Kommentar würde ich mich freuen.
MfG.
Ps.
Wer einen Schrotter in Oberfranken kennt, der P11 Teile hat -> BITTE MELDEN!!

Vorgestellt habe ich mich bereits, jetzt geht's los!
Es handelt sich um einen Nissan Primera P11 120 mit Fließheck.
Nicht gerade das Aufreiserauto, aber groß und genügsam.
Vorweg möchte ich noch erwähnen das ich den Wagen geschenkt bekommen habe.
Das bitte nicht vergessen, wenn es um die Wirtschaftlichkeit geht!
Da ich auch immer gerne Bilder sehe:

Eine neue Heckklappe hat er auch schon, da bei der alten die Scheibe kaputt war.
Noch ist nicht alles montiert, aber ich habe ja keinen Zeitdruck.

Der Kofferraum wurde gerneinigt, denn hier hätte man baden können.

Die komplette Bremsanlange wurde zerlegt.

Die Front wurde zerlegt.

Der verrostete Kotflügel demontiert.

Und hier hat erst der Rost und dann die Brechstange gewütet -> BÖSE


Bestandsaufnahme vom "geschenkten Gaul":
- Bremsanlange komplett demontiert
- Hinterachse entrostet
- Heckklappe ersetzt (Schrotter)
- Reserveradmulde gereinigt
- Innenraum grob gereinigt
- Kotflügel vl demontiert
- Stroßstange entfernt
- Scheinwerfer demontiert
- Flüssigkeiten überprüft (öl war unter "min")
- Motorraum optisch kontrolliert
- Auspuffanlange kontrolliert
- Vorderachse begutachtet
- Fahrwerk begutachtet
- Lager+Buchsen kontrolliert
- Rost gesucht (und gefunden)
POSITIV:
- keine Kontrolllampe leuchtet, alles i.O.
- der Innenraum war nur dreckig, nichts kaputt
- keine kaputten Lager auf den ersten Blick gesehen
- Federn + Dämpfer fast neu
- LMM neu
- Auspuff dicht und in gutem Zustand
- Motor läuft wie er soll
NEGATIV:
- Bremse vorne runter + Scheibe eingelaufen
- Bremse hinten war fest, also Scheibe eingelaufen
- alle Gleitschienen für die Bremssattelhalter waren schwergängig bzw. fest
- ein Bremssattelhalter wollte die Schraube nicht hergeben -> abgerissen und noch drin
= 4 scheiben, 8 klötze, gleitschienen reinigen + neue gummimanschetten
- Scheinwerfer vorne haben abgebrochene Halter und sind undicht
- Blinker vorne nicht mehr astrein
= Scheinwerfer + Blinker vorne neu
- Ventildeckeldichtung sifft
- Kühlwasserverlust am Keilriehmen (wohl WaPu)
- Rasseln am Keilriemen (lager WaPu oder LiMa)
= Ventildeckeldichtung neu, WaPu wohl neu + Lager/Bauteil neu
- Staubschutzmanschette vl an der Nabe eingerissen
= muss neu
- Aufhängung Auspuffanlage quietscht nervtötend an der B-Säule
= neue Gummis am Kat bzw. Quietschen beseitigen
- Schaltgestänge knischt und wackelt wie ein Kuhschwanz
= neue Feder am Schaltgestänge
- Kotflügel vl ist total verrostet
- Schweller Beifahrerseite hat Rostlöcher (b - c-Säule)
- Schweller Fahrerseite ist von der b zur c-Säule "weg"
= neuer Kotflügel, Schweller ausflexen + schweisen
Klingt viel -> ist es auch

Aber der Wagen war umsonst, ich habe Spaß an der Schrauberei, mein jetziger Alltagswagen hat noch 1 Jahr TÜV und ich sehe es als "Lernobjekt". Ziel ist es natürlich irgendwann mit dem Wagen zu fahren, aber von einer schnellen Aktion habe ich mich verabschiedet!
Am Ende soll alles so günstig wie möglich, aber mit Sinn & Verstand sein.
Also viel vom Schrott, einiges selbst gebaut und wenn gar nichts mehr geht, dann aus dem Netz.
Lack ist eigentlich ganz schick für so ein Auto, aber ich habe da etwas in Richtung Militärlack mit Zink im Sinn.
Lieber scheis Optik und weniger Rost, als gute Optik und überall die braune Pest.
Außerdem muss die Technik stimmen und ich will "fusseln"

Über einen Kommentar würde ich mich freuen.
MfG.
Ps.
Wer einen Schrotter in Oberfranken kennt, der P11 Teile hat -> BITTE MELDEN!!