mhm
unterm strich hat das geschriebene aber in meinen augen wenig mit dem von mir erwartetem zu tun
dir als auto endverbraucher kann es doch so ziemlich wurst sein um wie viel aufwändiger die zwischentrocknung des basislacks ist (wobei anzumerken ist, dass WBC mit ein wenig anblasen gar schneller trocken ist als die meißten LB, da man da in der regel mehr gänge fährt)
resistenz gegen mechanische und chemische angriffe ist aufgabe des klarlacks
da kann die basis nix für
empfindlicher für korrosion ist auch blödsinn
beim WBC kann man halt nicht so schludern und nicht isolierte durchschliffstellen, welche man mit LB mal eben schnell überpfuschen konnte fallen jetzt halt schneller und deutlicher auf
ich hab auf beiden systemen gelernt und kann daher recht gut vergleichen
der einzig wirklich eklatante nachteil von WBC ist die erhöhte gesundheitsgefährdung für den anwender bei fehlender/unvollständiger schutzausrüstung
das gammelproblem bei benz hat(te) eher was mit dem umformverfahren der außenhäute zu tun
stichwort "kantenflucht" bei lack
da kann die basis aber nix für, wenn die grundierung schon kacke ist
ford hat damals die türen fürn 3er mondeo im gleichen zuliefererwerk fertigen lassen
bin/war also selbst betroffen
