Seite 1 von 2

Kanister vs. Rost

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:28
von Marvin
moinsen,
ich wollte einen alten Benzinkanister und ein Ölfass zum rosten bringen.
Das ich das mit einer Flex abschleifen soll ist mir klar.
Ich möchte das aber möglichst ungleichmäßig haben. Also stellenweise soll der Lack noch drauf bleiben.
Es sollen halt nur Roststellen zusehen sein und möglichst so Rostwasser über den Lack rüberlaufen.
Also möglichst abgefuckt aussehen und nicht gleichmäßig komplett rost.

Ideen ?

Re: Kanister vs. Rost

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 14:50
von Harry Vorjee
Na dann schleifst du halt nur da wo er rosten soll, und lässt die Farbe da drauf wo er nicht Rosten soll.

Und dann heist es in Regen stellen und warten, oder mit Essig nachhelfen.

Mfg
caddy rat

Re: Kanister vs. Rost

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 15:42
von das_orange_Monster
punktuell dünn sandstrahlen ???

Re: Kanister vs. Rost

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 16:35
von christoph
schmiergeln oder mit salzsäure an den gewünschten stellen arbeiten :-P

Re: Kanister vs. Rost

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 19:14
von Jürgen
Dem Ex-Kumpel vom Rostpiraten leihen ? ;-)

Re: Kanister vs. Rost

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 01:34
von Morava
ja... punktuell, wo du es willst blank rommel.. und dann essig.. ich geb dir ein wchenende.. un das gammeln nur so vor sich hin.. meine haube hat 2 tage mit essig gehabt.. dann war die komplett braun!!! :jubel2:

Re: Kanister vs. Rost

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 01:40
von Jürgen
oder an den Abschlepphaken hinten dran und ein paar km spazierenfahren .... ;-)

Re: Kanister vs. Rost

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 11:58
von Marvin
okay, werde ich mal probieren.
Ich habe mir jetzt auf Arbeit ne Flasche Salzsäure mitgenommen. :)

Re: Kanister vs. Rost

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 12:40
von Harry Vorjee
Ich habe mir jetzt auf Arbeit ne Flasche Salzsäure mitgenommen. :)
Na das lass ma keinen der Führungsriege erfahren. :gruebel:

Caddy rat

Re: Kanister vs. Rost

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 00:05
von Morava
mit salzsäure bekommst du den lack ganz gut weg.. auch relativ lustig, wenn du es einfach so draufspritzt....
aber die korosion regt das weniger an.. da ist echt das meste mittelchen... : weinessig essenz.. wassser... und salz... das ganze gebräu in ne sprühflasche und einfach immer drauf damiot... sobald es trocken ist wieder wässern... wie gesagt.. das geeht dann damit ratz fatz!!!!


2 tage meine haube war fertig.. nach 15min war die schon komplett "kupfer.farben"...

die mischung ist der absolute knaller .. meine empfehlung.. mit säure.. das ist halt nur aggresiv.. und greift das blech an.. aber regt die reaktion mit dem sauerstoff eher weniger an :aegypten: