Mein Touring und das Anhängsel oder E30 vs. Qek Aero
Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 23:03
Ich wollte mal mein Leiden vorstellen. Glaub so 2000 hatte ich den ersten E30 und der Virus war gesetzt. Die Idee war nur: Älteres Auto, Euro2, viel zu schrauben, Heckantrieb... also E30. Ich kürze mal die etlichen Autos dazwischen ab und komme zu der Touring-Variante. Irgendwann kaufte ich blind einen 318is Touring, also schon reichlich verschraubt. Aber keine richtige Basis um den Motor der seit Jahren bei mir schlummert dort einzupflanzen. Der Motor sollte eigentlich in mein 320i Cabrio von 1989, aber ich bringe es nicht übers Herz den Motor der nur 90tkm runter hat da rauszureißen. Also diesen 320i Touring im Januar 2012 (!!!) aus Rostock geholt, diesmal nicht blind :) Die Basis stimmte halt. Zwischendurch habe ich einen anderen Touring geschlachtet um Ersatzteile für diesen zu haben. Sicher ist sicher
Kurzer Stand: Ich habe am Unterboden jede Schraube gedreht, alles angefasst und in Richtung M20B25 optimiert. Seit ein paar Wochen ist der Motor eingepflanzt und die Fuhre geht wie Hulle. Mehr geht ja immer, aber mein Gefühl ist gut dabei, sehr gut. Rennt echte 220 bei 6500U/min, dann ist erstmal Schluss. Aber es ist eine selbst auferlegte Sperre, denn er dreht bis 7500 aber nicht als Dauerdrehzahl auf der Bahn
Die Fakten: M20B25 - Schrick 284/272° - Schwungrad 8,4kg - Sperrdiff 3,91- Fahrwerk H&R 35mm - Komplett PU gebuchst. Rennt also, geht ums eck und wirkt nicht so auf den ersten Blick. Äußerlich bleibt er so wie vom Band gekommen ist, außer den Felgen natürlich. Nachteil: Es ist definitiv irgendwas immer zu schrauben an dem Auto. Ich finde kein Ende an dem Wagen aber das ist gut so. Wenn mir langweilig ist komme ich immer auf komische Gedanken
Zur Zeit noch leichte Startprobleme und Ölsiff an der Ventildeckeldichtung. Die LWR für Tüff muss gerichtet werden und der Puff ist auch mal wieder weggegammelt. Der Himmel hängt, das Leder knarzt&reißt, Seilfett muss noch für den Winter auf den Unterboden und so weiter ...
So sieht er aus->


Kurzer Stand: Ich habe am Unterboden jede Schraube gedreht, alles angefasst und in Richtung M20B25 optimiert. Seit ein paar Wochen ist der Motor eingepflanzt und die Fuhre geht wie Hulle. Mehr geht ja immer, aber mein Gefühl ist gut dabei, sehr gut. Rennt echte 220 bei 6500U/min, dann ist erstmal Schluss. Aber es ist eine selbst auferlegte Sperre, denn er dreht bis 7500 aber nicht als Dauerdrehzahl auf der Bahn

Die Fakten: M20B25 - Schrick 284/272° - Schwungrad 8,4kg - Sperrdiff 3,91- Fahrwerk H&R 35mm - Komplett PU gebuchst. Rennt also, geht ums eck und wirkt nicht so auf den ersten Blick. Äußerlich bleibt er so wie vom Band gekommen ist, außer den Felgen natürlich. Nachteil: Es ist definitiv irgendwas immer zu schrauben an dem Auto. Ich finde kein Ende an dem Wagen aber das ist gut so. Wenn mir langweilig ist komme ich immer auf komische Gedanken

Zur Zeit noch leichte Startprobleme und Ölsiff an der Ventildeckeldichtung. Die LWR für Tüff muss gerichtet werden und der Puff ist auch mal wieder weggegammelt. Der Himmel hängt, das Leder knarzt&reißt, Seilfett muss noch für den Winter auf den Unterboden und so weiter ...


So sieht er aus->
