Automatikgetriebe und Klima-Problem
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 11:04
Hallo Zusammen!
Und zwar geht es um ein A606 Getriebe aus einem Chrysler Vision.
Dieses wurde (Rechnung vorhanden) vor 20.000Km Generalüberholt, Drehzahlsensoren wurden getauscht und ein ATF-Wechsel (Mopar ATF+4) wurde auch durchgeführt.
Trotzdem treten je nach Motordrehzahl (bei höherer Motordrehzahl stärker) Vibrationen vor dem Schaltvorgang auf.
Die Schaltvorgänge an sich sind nicht "hart", aber bevor das Getriebe schaltet treten halt erst einmal Vibrationen auf... Als ob es Probleme hat, die Motordrehzahl zu regeln... Das Einlegen der Fahrstufe D erfolgt auch ganz "weich", nur auf R gibt es einen kurzen Ruck durchs Auto.
Wisst ihr, woran das liegen könnte? Muss man den Fehlerspeicher vom Getriebesteuergerät eigentlich separat löschen? Oder geht das normal mit beim Auslesen am normalen OBD2 Stecker?
Zweiten Problem ist die Klimaanlage. Diese habe ich neu befüllen lassen, nur jetzt geht sie nicht mehr...
Soll heißen, der Klimakompressor rückt nicht mehr ein, weil kein Strom am Stecker ankommt. Wenn man diesen an Dauerplus anlegt, springt er aber an und es wird auch kühl...
Kabel habe ich schon auf Durchgang geprüft, scheinen OK zu sein, nur irgendwie scheibnt kein Befehl vom Motorsteuergerät zu kommen und damit wären meine Möglichkeiten erschöpft....
Fehlerspeicher ist übrigens komplett leer...
Jemand hier, der von sowas Ahnung hat und mir helfen kann?
Danke schonmal! :)
Gruß
Marcus
Und zwar geht es um ein A606 Getriebe aus einem Chrysler Vision.
Dieses wurde (Rechnung vorhanden) vor 20.000Km Generalüberholt, Drehzahlsensoren wurden getauscht und ein ATF-Wechsel (Mopar ATF+4) wurde auch durchgeführt.
Trotzdem treten je nach Motordrehzahl (bei höherer Motordrehzahl stärker) Vibrationen vor dem Schaltvorgang auf.
Die Schaltvorgänge an sich sind nicht "hart", aber bevor das Getriebe schaltet treten halt erst einmal Vibrationen auf... Als ob es Probleme hat, die Motordrehzahl zu regeln... Das Einlegen der Fahrstufe D erfolgt auch ganz "weich", nur auf R gibt es einen kurzen Ruck durchs Auto.
Wisst ihr, woran das liegen könnte? Muss man den Fehlerspeicher vom Getriebesteuergerät eigentlich separat löschen? Oder geht das normal mit beim Auslesen am normalen OBD2 Stecker?
Zweiten Problem ist die Klimaanlage. Diese habe ich neu befüllen lassen, nur jetzt geht sie nicht mehr...
Soll heißen, der Klimakompressor rückt nicht mehr ein, weil kein Strom am Stecker ankommt. Wenn man diesen an Dauerplus anlegt, springt er aber an und es wird auch kühl...
Kabel habe ich schon auf Durchgang geprüft, scheinen OK zu sein, nur irgendwie scheibnt kein Befehl vom Motorsteuergerät zu kommen und damit wären meine Möglichkeiten erschöpft....
Fehlerspeicher ist übrigens komplett leer...
Jemand hier, der von sowas Ahnung hat und mir helfen kann?
Danke schonmal! :)
Gruß
Marcus