Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Weicheis Laberthread

962
lupo224 hat geschrieben: Mi 6. Nov 2024, 12:48
Fuchs hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 16:48
Abblendautomatik: Die funktioniert gefühlt in 50 % der Fälle nur, wenn ich als Entgegenkommender die "Automatik" mit meinem Fernlicht aktiviere.
Oder diese doofen Segmentscheinwerfer: Die superintelligenten Lichtsysteme erkennen fast zuverlässig die U mrisse eines vorausfahrenden Fahrzeugs-leider aber nicht die Außenspiegel, Also werde ich gezwungen, rücksichtslos zu fahren, dh die Spiegel werden so verstellt, dass ich nicht erblinde. Ich verstehe wirklich nicht, wie der ganze Müll eine Zulassung bekommen hat. Aber wehe, die LWR am 25 Jahre Auto funktioniert nicht bei der HU.
Danke!
Ich habe tatsächlich schon an mir gezweifelt. In den letzten Monaten/Jahren wird das immer schlimmer.
Zur Sicherheit im Straßenverkehr tragen diese scheiß Lichtsysteme meiner Meinung nach nicht bei. Eher das Gegenteil.

Gefühlt sind auch die Fahrzeuge von deutschen Premiumherstellern am schlimmsten.

Gruß
Micha



Tatsächlich haben es wohl auch noch andere Personen bemerkt:

Klick!

Interessant finde ich die Zahl 67 %, die sich von den Scheinwerfern gestört fühlen. Wie konnte so ein unausgereifter Schrott dann die Zulassung erlangen.
Schön wäre es, wenn jetzt auch nachgebessert würde...
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Weicheis Laberthread

963
Stimmt grösstenteils. Matrix LED funktioniert in den meisten Fällen ziemlich mau, das Beste (selbst getestet mit EX-Junior Chef) was ich mal so erlebt hab, war in einem C63AMG. Das hat wirklich zuverlässig reagiert, die Blendzeit war fast nicht feststellbar. Dafür wurde aber ein Mordsaufwand betrieben. Selbstreparatur ohne Tester und aufwändige Justage unmöglich..

Bestes Mittel gegen faule Matrix ist übrigens manuelles LED-Fernlicht. Wenn der entgegenkommende Kegel sich Richtung Kuppe bewegt, fett Lichthupe, dann sind die meist vor dem Blenden auf der Kuppe aus. So meine ersten Erfahrungen seit ich die H4-Led im Volvo hab. Ich hab meine Scheinwerfer übrigens freiwillig tiefer eingestellt als möglich, ich sehe damit bei weitem noch gut genug und lasse den Gegenverkehr in Ruhe.

Nachhaltige LED-Scheinwerfer?

Ich lache gerade laut brüllend los. Hab schon ein paar davon für jüngere Volvo V60 und S/V90 verkauft. 3 bis 4 Jahre alt und kaputt, kompletter Scheinwerfer muss gertauscht werden, 1300 brutto für einen (!!). Ist nicht der Teuerste und Montage ist noch nicht dabei....

Für den Fertigungsaufwand kann ich denke ich mal mehr als drei Dutzend Hxx-Birnen verbrennen, das schafft kaum ein Auto in seinem Leben.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Weicheis Laberthread

964
Der Hit ist ja auch, das für die "zahmen" Xenons seinerzeit Hochdruckreinigung und automatische Höhenverstellung zwingend vorgeschrieben waren. Bei Matrix oder Nachrüst-Led ist keine Rede davon...

In den Auflagen von Osram steht nichtmal was von einer manuellen Höhenverstellung, immerhin sind die Dinger auch für T2, Golf1, Alfa Giulia oder Spitfire zugelassen...

Richtig ist das nicht. Aber wirft ein prima Spiegelbild auf die Entwicklung unserer Gesellschaft hier.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Weicheis Laberthread

965
Matrix im Gegenverkehr bei Regen ist auch klasse, habe ich mehrfach auf der B67 feststellen dürfen. Oder wenn die Leitplanke auf der Autobahn dazwischen ist, es funktioniert meistens nicht. Also funktioniert schon, aber blendet mich. Audi Q irgendwas oder was Ähnliches (großes SUV halt) matrixleuchtete mir auf der A43 volles Programm ins Gesicht, so dass ich wieder mehrere Sekunden im Blindflug auf der Überholspur unterwegs war. Warum das so ist, weiß ich nicht, ist aber auch nicht meine Aufgabe das Herauszufinden. Außer es bezahlt mich jemand dafür, dann würde ich mich damit beschäftigen. Auch von hinten herannahende Fahrzeuge fahren oft unverhältnismäßig lange mit Fernlicht, darf ich da eigentlich mit den Rückfahrscheinwerfern drauf aufmerksam machen? Dann würde ich nämlich wieder (wie damals beim /8 schon) einen Taster nachrüsten.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Weicheis Laberthread

966
Über die Scheinwerferhöhe so mancher SUV, gepaart mit der aggressiven Lichtausbeute und nervig drängelndem Fahrer, lass ich mich an dieser Stelle nicht wirklich weiter aus.

Ist aber ein weiterer Grund, Matrix zu optimnieren und Einbauhöhen für Scheinwerfer mal zu überdenken. Dann fahre ich auch gern mal wieder mit meinem BMW im Dunklen. So ein Q7 oder X5 macht nämlich mich bei Abständen unter 10m in dem flachen Auto regelmässig blind.


Ich hab schon über die Gegenverkehr-Scheuklappenbrille nachgegrübelt. Könnte ein Verkaufsrenner werden...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Weicheis Laberthread

967
Ich war heute mit A2 Nr.2, also dem hier über Sungsam erworbenen TDI bei der HU. Er hat immerhin mittlerweile fast 387tkm auf der Uhr und läuft tadellos, bei der Durchsicht letzte Woche hab ich als Vorbereitung lediglich einen abgerutschten Stecker einer Kennzeichemleuchte wieder aufgesteckt. Ansonsten hab ich mich nur über den Wartungszustand gefreut und etwas Fluidfilm auf den Achsen verteilt.

Was soll ich schreiben: Ohne Mängel.

Was ein cooles Langzeitauto. Und das originale Radio (eine der letzten echten Blaupunktentwicklungen mit vier unsichtbaren Antennen...) feiere ich nebenbei auch. Empfang im letzten Loch. Störungsfrei.

Ich freu mich.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Weicheis Laberthread

968
Die Murmel ist aber auch echt genial. Halte die Augen danach schon lange auf, aber ich will unbedingt einen mit Open Sky (ja anfällig und praktisch alle defekt, aber reparabel). Aber bei den meisten hauts dich um wenn es ums Geld geht... Wenn's überhaupt einen gibt in erreichbarer Nähe.

Re: Weicheis Laberthread

969
Das ist so. Teilweise werden echt brutale Preise für mängelbehaftete Autos mit reichlich Laufleistung aufgerufen. Und die Benziner sind nur bei sorgsamem Umgang haltbar, der 1,6FSI eigentlich garnicht. Schade, das man die Umbauten auf Vierzylinder-TDI hier nicht bezahlbar eingetragen bekommt. In NL fahren einige rum, mit 130PS und 300NM ist das echt eine Granate...

Die Reparatur vom Open Sky ist echt nicht lustig, ich war mal dabei.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Weicheis Laberthread

970
Ich find es immer wieder spannend, wie sich Autoempfindungen verändern. :-) Mein Vater hatte die 3,2L-Diesel Alukugel ja neu und hat sich praktisch bis zu seinem Ende mit 500.000km (der war noch gesund und wäre nochmal 500.000 gefahren denke ich. Aber auf dem Markt hätte keiner das bezahlt, was er meinte von VW erlassen bekommen zu haben. Auch wenn ich bei solchen "Händlerrabatten" immer skeptisch bin. Ja ich weiß, ich wiederhole mich. Jedenfalls fand den keiner, wirklich keiner schön! Nicht mal er selbst, weswegen da diese riesigen Alus drauf mussten wenigstens.
Ich kann mir vorstellen, dass es mit dem Corsa B, ziemlich erste Ausführung, in dieser merkwürdigen grünen Farbe heute genau so ist. Früher oft ausgelacht.. heute sicher so skuril, dass die Farbe ihre Fans hat. Also ich find die jedenfalls mittlerweile wieder cool. :-)
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________