Seite 1 von 1

Offroad-Schiebefenster im Kasten?

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 17:23
von Kummerkasten
Hallöchen ihrs!
Bin ja neu hier und wollt mal Fragen wie ich am besten vorgehe.
Mein Bus hat ja nun hinten keinerlei Fenster... für n leichten Reiseausbau ist das net so toll.

Jetzt hab ich bei Ebay diese Fenster geschossen:
Bild
Die originalen VW-Schiebefenster fand ich dolle Langweilig und viel zu teuer.

Nun meine Fragen:
Wie vorgehen? Umrisse anzeichnen, Loch rein, Sikaflex druff, Fenster rein, warten?
Sollte man noch vll. noch nen Rahmen bauen, oder is das unnötig?
Was sagt der TÜV dazu? Stempel ham se!

Re: Offroad-Schiebefenster im Kasten?

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 17:29
von Captain Chaos
so wie du es beschrieben hast geht das. Kleiner Tipp: in der englischen Sendung Gebrauchtwagenprofis (Wheeler Dealer) gab es eine Folge mit nem T3 Transporter, wo Ed auch so ein Fenster in den Bus sägte...

Re: Offroad-Schiebefenster im Kasten?

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 17:49
von Kummerkasten
Oh, das klingt gut. Da muss ich doch mal youtuben...

Re: Offroad-Schiebefenster im Kasten?

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 20:26
von Harry Vorjee
Hi, na vom prinzip, geht das so.
Aber zeig die Dinger mal sicherheitshalber vorher deinem TÜV-Menschen ob die so auch OK sind. nicht, dass es da mal bei einer HU ne böse Überraschung gibt.

Sollten schon irgentwelche Prüfzeichen drin sein. man darf ja nich irgentwelches Fensterglas ins KFZ setzen, auch icht als Seitenscheibe :-)

Ach ja, viel Spaß hier und fleißig weiter berichten.

Harry Vorjee

Re: Offroad-Schiebefenster im Kasten?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 14:23
von Kummerkasten
Moin nochma!
Joah, Stempel ham se ja. Sind ja auch aus nem Fahrzeuch.
(Aus sowas hier)
Bild
Da könnt der TÜV ja nix sachn, oder?

Achso! Beitrag hab ich gefunden. Scheint ja wirklich nicht all zu schwer zu sein =) Muss ich mich nurnoch trauen.. xD

Re: Offroad-Schiebefenster im Kasten?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 14:54
von MaxSchmerz
Besser ist es trotzdem vorher mal den TÜV zu fragen, dauert nicht lange und man ist für die nächste HU auf der sicheren Seite.
Währe ja nicht so toll, wenn der Prüfer irgendwas am Fenster auszusetzen hätte und man es wieder zuschweißen muss.