Seite 1 von 1

klebe-Chromleisten

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 15:38
von Jeff
Hallo denke der ein oder andere kennts.
Es geht um diese Chromleisten die man auf Rolle kaufen kann.
Hat jemand von euch Erfahrung mit sonem Zeugs?
Mir gehts darum ob jemand von Langzeiterfahrungen berichten kann?
Hersteller, Preise und ob ihr die schon länger auf Alltagswagen fahrt.
Ach ja über die verklebbarkeit der Teile darf auch gesprochen werdern.

Ich überlege sowas an eins meiner Autos zu kleben als ersatz für Originalleisten.
Originale sind bei mir leider nur 2 dagewesen und die Teile die mir fehlen sind ´leider nicht zu beckommen.

Re: klebe-Chromleisten

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 16:09
von DirtyWhiteBoy
also ich bin user! hängt seit 2006 als radlaufchrom-ersatz an den radläufen meines 2ers und funktioniert nach wie vor bestens als blender. nicht mal volvo schrullies fällt das auf!

ich hab eine 6 mm rolle von 3m genommen, die damals 19 euro gekostet hat. verarbeitung war kinderleicht und hält heute noch bombenfest! wenns dir nicht mehr gefällt hälst du den föhn drauf und ziehst es rückstandslos wieder runter.

Re: klebe-Chromleisten

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 16:53
von Jeff
Hi Dirty genau für den Einsatzzweck als Radlaufchrom wollte ich das Zeug auch nutzen.
Wo hast den das Zeug gekauft?
Und vielleicht hast ja den Hersteller noch im Kopf?

Re: klebe-Chromleisten

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 19:04
von DirtyWhiteBoy
hersteller war 3M und gekauft hab ich das bei uns im zubehörshop. gibts aber sicherlich auch auf ebay!

Re: klebe-Chromleisten

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 19:12
von KLE
Ich hab das mal bei einem Passat als Ersatz für den Chromkeder aufgezogen, auch 3M - weiß nicht, ob es heute noch hält, Wagen is verkauft. War gut zu verarbeiten nur zu scharfe Kanten mag das Zeug nicht, da gibt´s etwas gestauchten Chrom.

Re: klebe-Chromleisten

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 19:23
von Harry Vorjee
Hi,

ich kann auch nicht viel negatives zu sagen. Das einzige was ich nicht so toll dran finde, ist dass es sich auch von jedem ATU Tuner zur Beklebung der Rückleuchtenränder verarbeiten lässt. :-)

Ja ne, aber richtig eingesetzt, ein feines Zeug, also das von 3M ( andere Herrsteller hab ich keine Erfahrung). Lässt sich gut in Kurven legen, auch engere Radien sind eigentlich kein Problem. Waschanlagenfest kann ich nichts zu sagen, denn das letzte mal war eines meiner Fahrzeuge da drin,... ach ne, noch nie.
Aber Kärcherfest auf jeden fall. Ich hatte damit unter anderem bei meinem 1er GTI fake Scheibengummikeder gemacht. Die Dichtung mit Aceton sauber und fettfrei gemacht, und das Zeug hielt bombe. Auf Lack genau so.

Harry Vorjee

Re: klebe-Chromleisten

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 21:04
von Jeff
Dann werd ich mal schauen wo ich das Zeug in benötigter Menge besorgen kann.
Brauche denke ich mal etwa 12 Meter von dem Zeugs

Re: klebe-Chromleisten

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 21:38
von weichei65
Dem 3m Kann ich nur zustimmen. Ich hab das mal bei einem Kunden-D-Rekord-Berlina bei zwei Radläufen als Notersatz angebracht, ist so gut wie nicht aufgefallen (ausser dem Besitzer und mir KEINEM anderen!). Vorher hatte er allerdings dort was vergleichbares vom Discounter angebracht, das ich mühevoll abfummeln durfte. Das war definitiv Schrott. Sind also durchaus verschiedene Qualitäten auf dem Markt. Mit dem Schummelchrom von 3M machste aber nichts falsch, nur bei wirklich engen Radien solltest du, wie schon geschrieben, vorsichtig sein.

Re: klebe-Chromleisten

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 14:12
von Bloody Rabbit
Von dem Tankstellenmist von AllRide kann ich nur abraten
wenn's halten soll... Hatte das mal am LKW...
Ist zwar günstiger,aber wie Oma immer sagte:
"wer billig kauft-kauft zweimal" :schlaupuper: