Seite 1 von 3

Volker´s Basteleien

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 01:43
von Volkervon ZuPoudn
Da in meinem Vorstellungsthread bereits interesse an meinem anderen Fahrzeug gehegt wurde, gibts hier mal ein Thema im passenden Bereich ;)

Alles Begann 2010 mit diesem Wagen..

1,4 Liter - 60ps .. Handwerkerauto ^^

Bild


Bild


Nach dem strengen Winter kam dann langsam hier und da der Gammel durch.. da ich frei hatte überlegte ich mir den Wagen einfach mal etwas zu zerlegen, um bisschen Rost zu entfernen und ihn gleich zu rollen. Hätt ichs nur sein lassen! Denn mit jedem Teil was ich abbaute ergab sich eine neue Baustelle.. also doch komplett zerlegen den Eimer :schwachsinn:

Bild


Nach und nach kam das Elend dann ans Tageslicht.. hier mal ein paar Bilder aus dem Gruselkabinett :-)

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Kurzum.. an dem Wagen gabs eigentlich keine Ecke die kein Kuchen war..nicht gerade die Ideale Basis für nen Aufbau. Also ran ans Netz und ne Woche später für nen schmalen Taler nen Karosseriespender geholt.. (der obendrein gleich ein Diesel ist und ne AHK hat). Aber erstmal musste die alte Karosse weg:

Bild


Dann den "neuen" geholt:

Bild


Dann wurde fleißig geschliffen und geschweißt. Hier stand er dann nach 3 Monaten das erste mal wieder auf eigenen Rädern

Bild


Endspurt an der Karosse.. Radläufe vorne ziehen :aegypten:

Bild


Dann konnte ich endlich anfangen wieder etwas farbe aufzutragen.. endlich mal ne Arbeit bei der man nen Fortschritt sieht...

Bild


Vom "rollen" an sich habe ich leider selber keine Bilder.. aber dafür vom Ergebnis. Als Farbe hab ich übrigens gleich Brantho Korrux genommen.. Rostschutzfarbe kann ja auf nem Opel nicht schaden :-)

Bild


Momentan bin ich noch dabei den Innenraum zu machen.. ganzschönes geaddel die ganzen Ecken mit zu machen..aber ich hab mirs ja so ausgesucht^^

Bild



Eigentlich sollte am Wochenende ein erster Roll Out stattfinden.. aber bei den Schneemassen lass ich das mal lieber.. der Woang is nämlich ganzschön flach geworden vorne :top:

Bild



Das wäre dann erstmal der Aktuelle stand.. werde natürlich wieder paar Bilder reinstellen von den Fortschritten.

Bis dahin...stay chaotic :moped:

Re: Gruschpfusch

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 12:56
von roneighty
Geil nen B-Combo ! bei mir fährt einer in Gold gelb rum ! sieht man aber auch mittlerweile sehr selten...

einzig c.combo´s von der DB :gruebel:

schicke arbeit ! :10:

Re: Gruschpfusch

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 15:29
von Jeff
Sieht nach solieder Arbeit aus.
Das einzigste was mir bei den Dingern nicht gefallen will ist das Dach.
N Kollege von mir hat mal einen auf B Corsa Dach geändert ohne diesen komischen Buckel drauf.
Das sah dann richtig schneidig aus.

Re: Gruschpfusch

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 21:35
von wrecksforever
Ich finde Kastenwagen sowieso gut, auch den Combo! Auf jeden Fall hast du dir eine Menge Arbeit mit dem Wagen gemacht! :top:

Gruß, wfe

Re: Gruschpfusch

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 16:35
von IamFist
Richtig cool, dass du dir solche Arbeit für den Wagen gemacht hast.
Auch finde ich 3 Monate bis er wieder stand ne echt gute Zeit :top:
Was hast du denn vom Spender noch übernommen?

Ich stehe nicht unbedingt, auf die Basis, aber das Ergebnis find' ich sehr gelungen.

Aber noch eine Warnung bei Brantho Korrux. Bei mir kam da jetzt nach dem Winter Stellenweise Rost durch, kann auch sein, dass ich geschlampt habe, aber du solltest vielleicht an deinen Radläufen (oder wo du sonst noch durch den alten Decklack durch warst) ein Auge drauf haben.

Grüße aus Hannover

Re: Gruschpfusch

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 01:54
von Volkervon ZuPoudn
Vielen Dank erstmal fürs Feedback :pompom:
Jeff hat geschrieben:N Kollege von mir hat mal einen auf B Corsa Dach geändert
Gabs meines Wissens nach original so.. bei mir bleibt die Haube aber drauf.. Idealer Stauraum für die Schlafsachen ;-)
IamFist hat geschrieben:Was hast du denn vom Spender noch übernommen?
Ich hab das komplette Spenderfahrzeug übernommen^^

Dort wurden beide Seitenwände hinten getauscht und beide Schweller. Türen und Hauben kamen vom alten Wagen, wurden komplett aufgearbeitet. Die Dachhaube habe ich extra gekauft und zum Strahlen geschafft..bei meinen beiden war leider keine Kante für die Dichtung mehr da :verlegen: Es kommt jetz wohl noch die Hinterachse vom alten rein, die hab ich aufgearbeitet, außerdem will ich die Aufhängung hinten noch umbauen damit er nicht so schwammig auf der Hinterachse ist.
IamFist hat geschrieben:Aber noch eine Warnung bei Brantho Korrux. Bei mir kam da jetzt nach dem Winter Stellenweise Rost durch, kann auch sein, dass ich geschlampt habe, aber du solltest vielleicht an deinen Radläufen (oder wo du sonst noch durch den alten Decklack durch warst) ein Auge drauf haben.
Danke für den Hinweis! Ich hatte mir schon gedacht das auch das so hoch angepriesene Brantho kein Allheilmittel gegen Rost ist.. deshalb hab ich überall mit Inox Spray gearbeitet wo ich bis aufs Metall runter war.. und das war eig. beim halben Auto so... bin ca 2 Wochen nur mit Drahtigel und Negerkeks ums Auto gesprungen und hab den Rost weggeschliffen :-)


mfg

Re: Gruschpfusch

Verfasst: So 24. Feb 2013, 19:45
von bani
negerkeks darf man nicht mehr sagen, besser wäre schwarzafrikanersüßspeise schnelldrehend :10: :10: :jubel2:

Re: Gruschpfusch

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 10:42
von weichei65
:lol: ....political correctness!

Schöner Kasten, ich steh ja auf sowas, weil die einfach nur unglaublich praktisch sind. So ähnlich viel Arbeit hab ich mir vor vier Jahren mal mit meinem ersten Caddy 2 gemacht, der im Winter drauf dann an einem Baum verendet ist (ich wars nicht!).
Irgendwie hab ich das Gefühl, das Nutztiere meist etwas lausiger verarbeitet sind, deswegen sind ja die spezifischen Teile meistens auch teurer. ;-)

Re: Gruschpfusch

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 13:24
von Volkervon ZuPoudn
Auch bei mir gibts wieder ein paar Neuigkeiten

Das erste mal Autowaschwetter richtig ausgenutzt:

Bild


Nen Tag später sollte es nach Freiberg gehen..Audi 200 für nen Kollegen abholen. Das erste gemeinsame Bild von
den beiden Autos hatte ich mir aber etwas anders vorgestellt :gruebel:

Bild


Also den Woang mal angehängt und Richtung Heimat transportiert.

Nach mehrtägiger Fehlersuche konnten wir dann den Hallgeber als Fehlerquelle lokalisieren...getauscht...alles super.

Aber da der Wagen im Frontbereich nun einmal n bisschen zerpflückt war entschloss ich mich gleich mal ein paar potenzielle Problemstellen bei dem Wagen anzugehn.

Bild


Also gings ans demontieren..es war wahrlich kein Spaß die ganzen 23 Jahre alten Schrauben herauszupuzzeln. Man bedenke die vielen Frustbiere :bier:

Als der Wagen dann endlich zerlegt war konnte es losgehen

- Kopf zum Motorenbauer (Waschen, Planen, Schaftdichtungen wechseln, Ventile neu einschleifen)
- Metallkopfdichtung vom Rs2
- Krümmer auf Dichtungsmaße anpassen
- Ölpumpe reinigen und neu Dichten
- Zahnriemen und Wasserpumpe erneuern
- Sensoren im Motorraum erneuern
- das beschädigte Frontblech austauschen

In dem Zuge kommt jetzt auch gleich noch eine neue Kraftstoffpumpe da die alte schon ne ziemliche Geräuschkulisse aufwies :-)

In nächster Zeit ist noch der Einbau einer neuen Downpipe samt Auspuff und eines Blow-Offs geplant (original Audi.. kein Fast&Furious Gedöns^^).. vllt gibts in dem Atemzug auch noch Vitamin B :top:

Bis dahin...keep on rollin :moped:

Re: Gruschpfusch

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 20:08
von dr Reiche
Mache Eier Gung! Das dauert ja schon ewig du. Der Hobel muss rollen!
Volkervon ZuPoudn hat geschrieben:
Bis dahin...keep on rollin :moped:
Das ist mein Spruch du Sack! :peng: :-)

Wir sehen uns gewiss beim nächsten Bier. :bier: