Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

VS-Renntechnik: Der Commodore B

1
Hallo,

Habe hier mal ein bisschen an Bildmaterial vom aufbau des Commodore B "Jägermeister"

Der Teileträger vom Jägermeister war "Blue Hawk" der vorgänger des Commodore...
Bild
Bild
Bild
Die Karosse hat mein Vater damals Geschenkt bekommen, er musste sie nur abholen. Also los ging es...
Bild
Bild
Bild
Es war etwas arbeit, die karosse wieder fit zu machen. Habe zurzeit nicht alle Fotos auf dem PC, aber reiche sie nach..
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Die Radläufe wurden damals schon sehr breit gebaut...
Bild
Bild
Die Kotflügel wurden etwas ausgestellt, damit man sie nicht zuviel ziehen muss...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Die Benzinleitungen wurden damals durch das auto gezogen ( in einem stück )
Bild

Dann wurde das Auto lackiert...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bevor die Lackiererei fertig war, wurde der Motor samt VA wieder eingebaut
Bild
Bild
Nachdem er lackiert wurde, gab es leider keine bilder.
Die ersten Fotos gab es erst wieder, als das Auto wieder angemeldet wurde, in der zwischenzeit wurden auch schon ein paar aufkleber angebracht..
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Das Auto wird im Historischen Motorsport bewegt, seit dem jahre 1998/1999 !

Zu den Anfangszeiten auch im Slalom und auf der Rundstrecke.
Bild
Im Jahr 2010 wurde dann von Einspritzer auf Vergaser umgebaut..
Bild
Bild
Bild

Abgestimmt wurde das bei "KWL-Motorsport"

Hier noch ein Youtube video davon, von einem der vielen Läufe... http://www.youtube.com/watch?v=gNuxoPf52Ck

Danach wurde das Fahrzeug direkt am Bergrennen bei der Langenburg-Historic ausprobiert!

Fazit : Keine Abluft, auto lief nichtmehr : Motorraum zu heiß! Lösung musste her...
Bild
Die Haube wurde hinten angehoben und mit 2 Riegeln versehen, nun ist die haube immer und jederzeit abnehmbar. Seitdem rennt der bock wieder wie ne 1 :-)
Bild
Bild
Bild
So, das war es erstmal von mir... Wenn ich es schaffe die anderen bilder einzuscannen, reiche ich sie nach.. habe noch viele Alben vom aufbau des Jägermeister commodore :-)

Sollten Fragen sein, nur zu...

Gruß Robin
Zuletzt geändert von Ultimate100 am Mi 20. Feb 2013, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Re: VS-Renntechnik: Der Commodore B

3
Mr. Blonde hat geschrieben:Geiles Auto. Und der Commo B / D-Rex war ein wirklich gelungener Wurf von Opel. Füher haben sie mir nicht so gefallen, aber heute umso mehr. :top:
Unterschreib ich dir Sofort, bin auch von den Modellen angetan ( sofern sie etwas gemacht sind, Serie find ich sie nicht so den "Hit")

Gruß

Re: VS-Renntechnik: Der Commodore B

4
Natürlich gemacht. Nen Coupe mit Sechzylinder würde ich mal als gute Basis bezeichnen. :-)

Hab mal irgendwo was gelesen, dass der fast zeitgleich erschienene Mercedes SL und SLC, designmäßig viel gemeinsam mit dem D-Rekord hat. Dann ist mir das auch erst aufgefallen. Vergleich sie mal von vorne, oder die Heckscheibe der Coupes. :pulp:
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: VS-Renntechnik: Der Commodore B

6
Sowohl als auch. Ein schön originales Rekord coupe mit Radkappen und Vinyldach hat durchaus seinen Reiz, ebenso als fast ausgestorbener Caravan oder auch Limo. Ich finde die Karosse einfach zeitlos schön, fast italienisch. In meinen Augen das eleganteste was die bei Opel gebaut haben

Habe die Kisten in den Ende80/90er Jahren im Alltag und als Sommercoupe gefahren, Habe wohl um die zehn Stück besessen, vom 1700S Caravan (ohne L, mit Gummiboden!) bis zum 2,8GSE. Meinen letzten 2,0S-Automatik-Rekord habe ich 2001 wegen eines Unfallschadens und der damals unmöglich aufzutreibenden Frontschürze sowie Platzmangel verkauft. Normalerweise hätte ich immer noch zwei davon, wären nicht soviele Idioten auf unseren Strassen unterwegs...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.