Seite 1 von 40

Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: So 17. Feb 2013, 19:50
von outrage
Vielleicht hat ja der eine oder andere schon drauf gewartet - auf den Thread für den kürzlich erworbenen Caddy - leider hat das Wetter vorher nicht mitgespielt, aber gestern konnte ich zum ersten Mal mich mit dem Wagen befassen. Erstmal ein Bild im nahezu-Ursprungszustand:
Bild
Das Auto ist als Zweckfahrzeug gedacht und soll sich optisch gar nicht so grossartig verändern, es bleibt erstmal bei dem dilettantisch aufgetragenen Grün. Einmal mit der Dose WD-40 rundum und schon öfnnen und schliessen die Türen wieder halbwegs. Die Heckklappe braucht leider etwas mehr Zuwendung...
Zeitnah ist folgendes geplant:
Pflicht: Motor soll ordentlich laufen, Rückleuchten sollen alle funktionieren.
Kür: Grundreinigung Innenraum, Musik und noch ein paar Kleinigkeiten.
Zum Motor: Der läuft untenrum wie ein Sack Nüsse, als Fehlerquelle habe ich schon den gerissenen Vergaserflansch lokalisiert. Ist bereits bestellt. Zündkerzen und Benzinfilter sind schon neu, hatte ich in meinem Fundus. Unterbrecher, Verteilerfinger und -kappe kommen zeitnah neu.
Zu den Heckleuchten: Die Lampenträger sind verrottet, so dass mangels Kontakt die Lampen nicht oder unkoordiniert leuchten. Da ist Improvisation gefragt - eine Rückfahrleuchte habe ich dank neuer Kupferblechstreifen wieder zum Leuchten gebracht. Rest folgt.

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: So 17. Feb 2013, 19:58
von Grimm
Den Vergaserflansch hatte ich damals auch erneuert. Keine billige Sache :gruebel:

Die lampenträger sind verrottet? Die Elektrik ist nicht die Witterungsresistenteste auf dem Markt, stimmt ;-)
hab auch lange geschliffen, gebogen und eingesprüht bis die Rückleuchten liefen.

Allein verbogene Bleche sind im Bodenbereich der Träger schon ne mordsnervige Angelegenheit.

zwar nicht bei den Caddy-Rückleuchten angenwandt, dennoch viel gutes Feedback hat dieses Zeug:

http://www.polo-motorrad.de/en/review/p ... id/120737/

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: So 17. Feb 2013, 20:48
von Harry Vorjee
Dann bekommt er ja nu ein wenig Zuwendung, Schön!!!

Bin weiter gespannt.

Harry Vorjee

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: So 17. Feb 2013, 21:10
von redgolf
coole nummerschild wahl :-D kann man sich leichter merken wenn das arbeitsauto eine zahl weiter ist wie das andere auto

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 05:28
von rambowduck
Bei dem Nummernschild werden einige Mopedfahrer aber aufschreien, das sowas an einem Auto hängt.

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 12:00
von outrage
Grimm hat geschrieben:Den Vergaserflansch hatte ich damals auch erneuert. Keine billige Sache :gruebel:
Ich hab einen von Febi bestellt für 23€. Noname wär noch billiger gewesen. Ich finde das geht noch.
Grimm hat geschrieben:Die lampenträger sind verrottet? Die Elektrik ist nicht die Witterungsresistenteste auf dem Markt, stimmt ;-)
hab auch lange geschliffen, gebogen und eingesprüht bis die Rückleuchten liefen.

Allein verbogene Bleche sind im Bodenbereich der Träger schon ne mordsnervige Angelegenheit.

zwar nicht bei den Caddy-Rückleuchten angenwandt, dennoch viel gutes Feedback hat dieses Zeug:

http://www.polo-motorrad.de/en/review/p ... id/120737/
Ich hab Batterie-Polfett reingeschmiert - das sollte auch ne Weile tun.

Für das Loch im Kühlergrill hab ich auch schon was vorbereitet (Grills ohne Logo sehen IMHO kagge aus): hab ich aus einer am Wegesrand gefundenen Radkappe ausgesägt und hinten mit Stabilit eine Schraube angeklebt. Hoffentlich komm ich die Woche zum Montieren dann gibts auch ein Bild

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 12:34
von outrage
An die Caddy- (und VW-) Fahrer - ich such noch ein paar Kleinteile. Lieber gebraucht und billig als neuwertig und teuer:
- Luftdüse Beifahrerseite
- Klip für den Haubenaufsteller
- Türpin
- Blindabdeckung für Schalter im Cockpit
- Aschenbecher mit Zigarettenanzünder-Buchse (also eigentlich nicht den Ascher selber, sondern den Halterahmen)
- Türpappen mit Löchern für Lautsprecher, schwarz
- 4 Nabenkappen

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 14:29
von santeria
outrage hat geschrieben:An die Caddy- (und VW-) Fahrer - ich such noch ein paar Kleinteile. Lieber gebraucht und billig als neuwertig und teuer:
- Luftdüse Beifahrerseite
- Klip für den Haubenaufsteller
- Türpin
- Blindabdeckung für Schalter im Cockpit
- Aschenbecher mit Zigarettenanzünder-Buchse (also eigentlich nicht den Ascher selber, sondern den Halterahmen)
- Türpappen mit Löchern für Lautsprecher, schwarz
- 4 Nabenkappen
Hallo outrage.

Habe wahrscheinlich Folgendes:
- Luftdüse Beifahrerseite - check
- Klip für den Haubenaufsteller - ja, aber vom Golf 2 - müsste gucken ob der passt.
- Türpin - vom Golf 2/ Vom einzer weiss ich grade nicht...
- Blindabdeckung für Schalter im Cockpit - Nein
- Aschenbecher mit Zigarettenanzünder-Buchse (also eigentlich nicht den Ascher selber, sondern den Halterahmen) - check
- Türpappen mit Löchern für Lautsprecher, schwarz - check
- 4 Nabenkappen - was für welche? Diese schwarzen die über die Muttern gesteckt werden und die "Töpfchen" die über die Nabe gesteckt werden hätte ich.

-> All das steht im Taunus bzw im Raum FFM.
Würde es aber auch nach N schicken...

Was möchtest Du dafür ausgeben?
Oder soll ich Preise dazuschreiben?
hier ? per PN?

Cabrio Spiegel hätte ich ggf auch noch.

Gruß

EDITH:
Bilder davon mache ich heute abend schonmal!

NOCH EIN EDITH:
Ach ja - Übrigens Glückwunsch zum Caddy!!!
Hätte ich zu dem Kurs auch gerne genommen. :sekt:

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 14:48
von outrage
das liest sich doch grossartig. Mach bitte mal Bilder - alles weitere können wir dann per pn besprechen. Hat auch keine Eile.
Wenn Du zwei gleiche Türpins vom Golf2 hast - auch ok
und mit Nabenkappen meine ich die Töpfchen für über die Nabe. Die Kappen für die Radschrauben brauch ich nicht.

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 15:10
von santeria
Kein Ding.
Mache ich dann heute Abend.

G2 Türpinns habe ich definitiv 2 Stck.
Ev sogar G1 - aber muss ich sehen.

Radkappen gibt es beides:
1x Nur "Töpchen" und separat plastikabdeckungen für die Radschrauben und
Töpfchen fix verbunden mit einer Art Ring in dem Aussparungen für die Radschrauben sind.

egal - ich mach einfach von beiden Bilder & lade sie morgen hoch. :-)