Ich hab in den darüber liegenden Hohlraum schon ordentlich Mike Sander rein gefüllt.
Zum Vergaser - der macht ja nach wie vor Ärger. Letztens wollte ich mal fahren, da sprang er zwar gut an, lief dann aber so bescheiden, dass an eine Fahrt nicht zu denken war.
Ich hab ja noch zwei Vergaser rumliegen, die hab ich beide mal probehalber verbaut, und was soll ich sagen - beide waren auf ihre eigene Weise scheiße.
Beim ersten war die Warmlaufphase eine Katastrophe. So dahin rollen war halbwegs okay, aber so bald man anfahren oder beschleunigen musste, hat sich die Karre fast in ihre Einzelteile zerschüttelt. Betriebswarm ging es dann. Meine Vermutung: Da hat jemand den Warmlauf auf ein kaputtes Dehnstoffelement hin gepfuscht. Ein intaktes Element beedet dann den Warmlauf viel zu früh.
Der zweite Ersatzvergaser war noch schlimmer, da konnte man ein paar Meter ganz normal fahren, dann ruckelte er wieder heftig. Leerlaufdrehzahl wechselte völlig erratisch von 2-3000/min zu fast absterben und wieder zurück. So konnte man nicht fahren.
Ich hab dann den originalen Vergaser nochmal gereinigt, durchgepustet und ein paar Dichtungen erneuert. Jetzt hat er immerhin wieder einen halbwegs stabilen Leerlauf. Ausgiebige Probefahrt steht noch aus.
Die Dichtung vom Vergaser-Oberteil hab ich mal als Datei erstellt und aus Dichtungspapier gelasert:
Ich hab auch mal drüber nachgedacht, mir einen neuen Sherryberg-Nachbau-Vergaser vom Chinamann zu holen. Die kosten so knapp 200€. Interessanterweise habe ich im Netz keinerlei Erfahrungsberichte dazu gefunden. Nada. Weder "kann man machen" noch "bloss nicht!".