Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Caddy - nicht mehr grün!

361
Hat möglicherweise irgendwer das Dehnstoffelement schonmal verdreht, weil der Leerlauf in warmem Zustand undurchflossen zu hoch war? Das könnte die Erklärung für zu niedrig sein.
Wenn der eine Wasseranschluss aus dem Ansaugkrümmer kommt, dann hat der Krümmer am Kopf noch eine kleine Gummidichtung zwischen den Zylindern. Die ist im Alter gern zugequollen und lässt auch nix mehr durch.
Poröser Vergaserfuss ist auch gern für Keinen oder zu niedriegen Leerlauf verantwortlich, die Dinger gibts ja nicht mehr in wirklich gut und müssen so alle 5 Jahre mal getauscht werden. Wenn man Glück hat..

Sieht aber schick aus, was du da machst.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

362
Das Dehnstoffelement hab ich vor ~5 Jahren erneuert und seitdem nicht mehr angepackt - ausser jetzt um den Gubbel raus zu popeln. Dazu hab ich es aber nicht verdreht.
Den Ansaugkrümmer hatte ich ab, weil ich diese Dichtung auch in Verdacht hatte. Vor 5 Jahren hatte ich diese auch erneuert. Sie war auch noch gut, dennoch ist jetzt eine ganz neue Dichtung drin.
Der Vergaserfuss sah äusserlich unauffällig aus. Das bedeutet jetzt noch nicht so viel - ich werde ihn beim nächsten Mal noch mit Bremsenreiniger besprühen und beobachten, ob sich der Motorlauf ändert.
Irgendwie hab ich die ganze Unterdruck-Verschlauchung in Verdacht. Hab ich zwar auch schon mal neu gemacht, aber dieses Silikon-Zeugs sitzt doch teilweise gefühlt recht locker. Vielleicht geh ich doch wieder zurück auf Gummi.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Caddy - nicht mehr grün!

363
Wir nähern uns dem Ziel, wenn auch langsam. Gestern wollte ich dem ominösen Geräusch auf den Grund gehen. Dazu musste die Zahnriemenabdeckung ab. Ging aber nicht. Wer es kennt: Die Abdeckung wird seitlich durch eine pilzförmige Spezialmutter gehalten, welche auf eine Spezialschraube geht, welche gleichzeitig den Motorhalter am Block befestigt:

Bild

Jetzt hat sich aber nicht die Mutter gelöst, sondern es kam gleich die ganze Schraube aus dem Block. Leider kann man sie nicht raus ziehen, denn sie hängt noch in der unteren Zahnriemenabdeckung. Und um nun mit der Gripzange an die Schraube zu kommen, muss man leider die obere Abdeckung zerstören (und zugleich aufpassen, dass man den Zahnriemen nicht beschädigt).
Fazit: Abdeckung ist jetzt ab und positiver Nebeneffekt: das Geräusch ist weg. Auto fährt so weit ok, nur das Standgas ist noch recht unruhig. Vielleicht auch mal die Zündung checken?
Wie gehts jetzt weiter? Gut das Auto fährt auch ohne die Abdeckung, aber ich habe drei Möglichkeiten:
- Ich kaufe irgendeinem Traumtänzer bei Kleinanzeigen eine originale Blech-Abdeckung zum Mondpreis ab.
- Ich kaufe eine neue Abdeckung aus Plastik. Dazu brauche ich aber auch die untere Abdeckung, denn die ist anders. Dazu muss wieder die Keilriemenscheibe ab etc pp. Wären aber nur rund 30€.
- Ich versuche, die kaputte Blechabdeckung auszubeulen. Muss natürlich noch lackiert werden dann. Ich glaube ich versuche das zuerst - wenns schief geht, kann ich mich ja noch für eine der anderen Optionen entscheiden.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Caddy - nicht mehr grün!

364
Nachtrag:
1. Ich habe jetzt nachgelesen, dass jemand anderes mit dem gleichen Problem es wie folgt gelöst hat: Er hat die Schraube wieder rein geschraubt und dann so angeknallt, dass sie abgerissen ist. So kann man die Inbus-Mutter rausnehmen und muss dann nur die Stiftschraube (049109166) ersetzen. Und ggf auch die Inbusschraube (049109207), falls man den Gewinderest nicht raus bekommt.
2. Theoretische Überlegung: Man könnte ja die untere Zahnriemenabdeckung lösen und zusammen mit der oberen ausbauen und die Teile dann in Ruhe auf der Werkbank trennen. Dazu müssen aber beide Riemenscheiben ab. Keine Ahnung ob das ansonsten geht oder ob das dann irgendwo anders klemmt…
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Caddy - nicht mehr grün!

365
Ich weiß, dass ich früher regelmäßig das Problem hatte, aber ich musste nie eine Abdeckung "zerstören". Oder gibt es unterschiedliche Ausführungen, irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass ich an dem Sechskant gegenhalten konnte ohne etwas zu verbiegen oder kaputt zu machen. Ich schau mal beim Projekt-Scirocco, da muss ja auch der Zahnriemen neu.
Evtl. purzelt auch noch irgendwo eine lose Abdeckung herum, der letzte GTI ist nämlich ohne weggegangen (natürlich suche ich nicht danach, die finde ich nie, außer wenn ich nach was anderem suche...)
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

366
Es gibt unterschiedliche Abdeckungen, auch aus Metall, die vom 77er Golf ist anders zB.
Ich habe mal ein Bild gemacht zur Veranschaulichung:

Bild


Da wo der Pfeil ist, ist die Stiftschraube. Unter dem Kunststoff sitzt der Sechskant. Auf dem kleinen Gewinde sitzt die Inbus-Mutter, die die obere Abdeckung festhält. Wenn man das Blech nun so weit weg biegt und die Stiftschraube aus dem Block rausgedreht ist, kann man sie mit der Gripzange packen. An den Sechskant kommst Du so nicht. Keine Chance. Und Du kannst auch nicht die komplette Abdeckung zur Seite biegen, weil Du sie oben nicht über das Nockenwellenrad bekommst.
Ist aber jetzt alles nicht so wild, ich hab sie jetzt so lange mit dem Hammer bearbeitet, bis sie sich wieder montieren liess.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Caddy - nicht mehr grün!

368
Haste mal Bilder von der Zahnriemenabdeckung? Dann schau ich mal, ob ich was im Fundus habe. Hatte da ein paar abgegeben, könnte aber sein, dass da noch was da ist. In Deinem Fall kannste das für umme haben, wenn vorhanden. Ich will ja auch demnächst wieder was von Dir.
Bild

Grimm wird nie Moderator!