Seite 1 von 1

Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:12
von nordwind32
Zufällig bin ich über diese Videos zum Umgang mit FluidFilm und PermaFilm gestoßen.

Ich habe selbst nichts mit der Firma zu tun, bin aber aus eigener Erfahrung von den Produkten überzeugt und freue mich, dass es jetzt auch einen Betrieb gibt, der FluidFilm / PermaFilm professionell verwendet.
Ist ja oft ein Problem einen Betrieb zu finden der sich darauf spezialisiert hat.

FluidFilm AS-R (für die Dosen gibt es auch eine 65cm lange Hohlraumsonde)
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... BVqAj_lSVI

FluidFilm LIQUID AR
http://www.youtube.com/watch?v=egK4XyDP ... r_embedded

PERMA FILM
http://www.youtube.com/watch?v=oncyvddM ... r_embedded

Die Videos zeigen, wie einfach man es auch selbst machen kann. Mit der Hohlraumsonde für die Sprühdose kann man alle Hohlräume erreichen,
das PermaFilm kann man unverdünnt prima mit dem Pinsel aufbringen.
Sollten mal Spritzer auf den Bode oder die Haut kommen - es ist Wollfett von Schafen und somit harmlos und biologisch abbaubar - es macht den Boden nur rutschig!

Nordlichter, die es partout machen lassen wollen finden weitere Infos hier: http://www.rost-cops.de

Noch mehr Infos hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/
und gute Preise hier: http://www.rostdoc.de/

Re: Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 00:50
von Grimm
Nabend,

hab mir die Videos jetzt angesehen. Danke erst Mal dafür. Denn bisher kam ich nicht dazu (wohl Faulheit) mir sowas rauszusuchen....

Im Grunde ist es nämlich so, dass ich mich für den Passat u.a. für die Fluid-/Permafilm-Variante entschieden habe. Schlicht weil es..... ich nenn es mal "schweißbarer" und angebrachter ist für den vorhandenen Zustand.

Man will keine Vollresto konservieren und auch keinen Neuwagen. Da hau ich ja kein TimeMaxx rein oder dergleichen.

Die einfache Selbstverarbeitung sprach auch noch dafür. Mein theoretisches Kopfkino hat sich in deinen verlinkten Videos dann gespiegelt.

klingt gut.
Preis/Leistungsmäßig vor allem. Auch wenn ich den angegebenen Schutzjahren nicht mal die Hälfte zutraue ;-)



viel wichtiger ist mir aber:

Wie sind denn deine eigenen Erfahrungen???

Ich weiß vom wrecksforever, dass er es nur zu gern benutzt und zufrieden ist. aber mehr Meinungen fächern ja die Wahrnehmung breit.

Wo hast dus verwendet? in welchem Bereich? wie ist dein Eindruck nach welcher Zeit in welchem Bereich?


In Hohlräumen kann ich es mir sehr brauchbar mit Langzeit wirkung denken. Aber direkt am Unterboden? Mit ner Haltbarkeit von 4 Jahren ( laut Video?)

Re: Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 01:05
von schallundrauch
Unterboden kann hinkommen, je nach mechanischer Beanspruchung, in den Radkästen eher nicht, bzw. nur wenn man mehrere Schichten aufträgt.

PermaFilm und Fluid-Film lassen sich auch mischen, dann kann man Permafilm auch Spritzen (allerdings eher interessant für Bereiche die nur wieder eine einheitliche Farbe bekommen sollen) Schichtstärke erzielt mann dann nicht mehr wirklich.

Für die Schnelle Konservierung ist es sicherlich eine der besten Varianten.

Gruß Schall

Re: Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 01:27
von kaesebrot
Gute Videos, da kann man sich das schön abgucken ;)

Weiss ja nicht ob ihr "Matthies" (oder ähnlich) kennt, ist son teilehändler - die vertreiben auch so ne billigmarke -cartrend. Das ist der Selbe stoff nur in billig und man bekommt auch so ne sonde für die Dose mit. Benutze das schon länger und das Zeug tut auf jeden fall was es soll. Gibts für Hohlraum und auch für Unterboden.
So mal als denkanstoss :D

Gruss

Re: Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 08:04
von nordwind32
An meinem Bus hab ich es Anfng 2011 verwendet und es ist bis jetzt kein weiterer Rost entstanden, ist aber auch ein reines Sommerfahrzeug.

Meinen Cuore hab ich vorm Winter behandelt, Hohlräume und Unterboden.
Unterboden teilweise auf den nackten Rost. Mal sehen wie es da nach dem Salzwinter aussieht.

Radhäuser und Schweller sind zusätzlich mit PermaFilm geschützt. Das bildet eine feste Oberfläche, die man kaum mit dem Fingernagel ab bekommt. Das hält.

Zur Beruhigung nebel ich im Herbst immer noch mal ne Dose auf den Unterboden, jedenfalls bei meinen 3 Winterfahrzeugen.
Der BMW hat bis jetzt erst auf den Unterboden FluidFilm bekommen. Da sind ja gar keine Gummipropfen die die Eingängen zu Hohlräumen verschließen. Vielleicht sind Propfen hinter den Plastikschwellern, aber die hab ich noch nicht abgenommen.
Die Daihatsus sind ja gespickt mit Stopfen. Jeder Hohlraum ist mehrfach zugänglich ohne Löcher bohren. Egal was man an den Dingern schraubt, es bringt immer Bock. Hab an allen drei noch keine halbherzig konstruierte Detaillösung fummeln müssen :top:

Re: Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 18:30
von TimoKiel
Saugut das Zeug! Wir kaufen immer beim Patrick, das ist der "Rostdoc"!

Ich werde auch wieder Fluidfilm in die Hohlräume pumpen. Kotrollieren kann man immer beim Reifenwechsel. Vor dem Auftrag von Permafilm mit dem LiquidA rüber, zumindest beim BMW PVC Ubo, und danach erst Permafilm unverdünnt drauf. Hat der cqp jetzt diesen Winter drauf, daher noch kein Endergebnis. Sah aber letztens sehr gut aus!
Ich hatte nur mal schnell nebenbei überall NAS rauf-/reingeblasen. Wäscht sich am Ubo aber schnell ab, daher unbedingt Permafilm auf den Ubo!

Ansonsten scheint Seilbahnfett ein ziemlich geniales Zeug zu sein :schlaupuper:

Re: Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 18:50
von wrecksforever
Ich schreibe nur noch einmal der Form halber für alle, die es nicht wissen ;-) : Ich habe mit dem Zeug gute Erfahrungen gemacht. Der Polo ist von unten komplett mit Permafilm behandelt. Der Käfer bekommt seine Permafilmbehandlung im Frühjahr, an der renovierten Vorderachse und im gesamten Frontbereich habe ich es schon gemacht.

Ich würde erst einmal mit Fluid-Film anfangen, dann einige Zeit fahren, dann Perma-Film drauf. Perma-Film braucht Fluid-Film als Grundierung, es sollte aber nicht zu fettig sein, d.h. nicht zu dick aufgetragen.

@ nordwind32: Danke für die Filme!

Gruß, wfe

Re: Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 12:52
von donut1988_123
Hab da nochwas für euch:
http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
im herbst gibts noch ein bericht was sich nach 5 Jahren getan hat :-)