Seite 1 von 2

Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 14:16
von Hannes Knoedel
Hi,
habe vor mir Moppedspiegel an die Türen zu basteln um die Serienmäßigen schwarzen klötze zu ersetzen.
Hab jetzt viele Meinungen gelese .
Die einen sagen kein Problem da ja ein E Prüfzeichen, die anderen sagen nein da nur für Mopped zugelassen . :pulp:

Bin ein wenig Ratlos.

Danke schon mal für eure Antworten

Re: Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 14:27
von Rockabilly
Haben sie doch reihenweise an den polos gemacht in den 90ern. meine diese rechteckigen carbon dinger. zur not, zum tüver fahren und nachfragen. sollte aber kein problem sein, solange die spiegelfläche groß genug ist.

Re: Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 14:48
von Jeff
Ich hatte Soiegel von ner GSX R an meinem Polo 86c.
Da war n E drauf und der Tüv und die Cops haben sich damit immer zufrieden gegeben.
Stell heut abend ma n Bild ein.

Re: Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 15:14
von iguana
ich hatte am derben so talbot-stil spiegel. ohne 'e', ohne alles. tüver hat kontrolliert, ob die verstellbar waren und war dann zufrieden. aber da hab ich wahrscheinlich mehr glück als verstand gehabt mit dem.

Re: Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 16:46
von Hannes Knoedel
Das klingt alles ausgezeichnet für mich :aegypten: ,
dann bekommt der B 4 nämlich schöne alte Mopped Spiegel .
Die Aufnahme der Orginalspiegel ist mitten auf der Tür , da werd ich mir ne dünne Aluplatte basteln .
Ich stell dann bei gelegenheit Bilder ein .
Dank euch für die Antworten

Gruß Hannes

Re: Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 16:54
von dr Reiche
Ich bin mir jetzt nicht ganz im Klaren, aber ich dachte die brauchen noch ein bestimmtes Mindestmaß.

Re: Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 17:30
von Harry Vorjee
Tach tach,

also sich vorher so viele Info´s wie möglich zu sammeln ist immer gut, aber vor den jeweiligen Umbauten, sollte man zuletzt immer den Tüv-Prüfer fragen, der das dann eintragen soll oder das Fahrzeug zur nächsten HU zu gesicht bekommt.

Die vorher gesammelten Info´s, kann man dann mit ihm besprechen. Denn es gibt immer noch so ein zwei Sachen, an die nicht jeder denkt oder auch gar nicht weiß, der Prüfer aber.

Da du B4 geschrieben hast, gehe ich mal von nem mittel-neuen Passat oder Audi aus. Und bei diesen ist der Fußgängerschutz ein ganz brisantes Thema. Wenn man an nem 1er Golf noch die Stoßstange austragen lassen kann, geht das an einem Passat B4 nicht mehr, weil wegen dem Fußgängerschutz.

So wird es sich auch mit den Spiegeln verhalten, als großter Punkt, der beachtet werden muß, ist das die Spiegel sich einklappen lassen müssen, wenn du nen Fußgänger damit triffst, damit die Verletzungen so gering wie möglich bleiben.
Kann auch sein, das dein Prüfer dir das so einträgt, kann aber auch sein, das nicht. Und dann stehste blöd da, wenn mal was passiert.

Harry Vorjee

Re: Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 17:44
von cacke74
Soweit ich das weiß dürfen die Neuen nicht kleiner sein als die original verbauten Speigel (zumindest gibt es da eine cm²-Regel für Baujahre vor 1998 und danach).
Aber auch hier gilt: Einfach mal den Tüvonkel kontaktieren.

Greetings,
C

Re: Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:28
von Hannes Knoedel
Ich werdemorgen mal den Tüvmann fragen wie das beim Audi 80 B 4 aussieht ,
die Kiste ist ja mittlerweile auch schon 21 Jahre alt .
Aber wie gesagt mal sehen was er meint .
Ich hab auch keinen Bock das es stress gibt aus dem alter bin ich raus das ich ne Karre fahr wo nix eingetragen ist :schlaupuper:

Re: Moppedspiegel am Auto

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:43
von Mr. Nilson
Bis zu nem bestimmten Baujahr, vieleicht war es 98, mußte wie beim Mopped auch die Spiegelfläche 60cm2 betragen.
Danach muß man im Spiegel einen bestimmten Winkel einsehen können. Mein Tüver hatte mir da mal was skiziert. Dürfte aber bei dem Baujahr eh keine Rolle spielen.
Kleiner Tip, hatte beim Rod auch Spiegel für ne alte Simson montiert, ohne jegliche Kennzeichnung. Da die ne Nierenform hatten hab ich die auf Rechenpapier gelegt und umzeichnet. 4 Kästchen = 1cm2. So konnte ich dem dem Tüvonkel nachweisen das die Fläche groß genug ist und hab die auch so eingetragen bekommen.