MANTArine
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 23:50
Da ich ja darum geben wurde hier mal etwas zu meiner Mantarine. Ist ein 78er Baujahr mit 2l Motor und 4 gang Getriebe, mit Vinyldach, Lexmaul-auspuffanlage und obligatorischem Kenwood-Aufkleber auf der Heckscheibe
. War original mal blau und wurde vom Vorbesitzer lackiert und zum GT/E umgebaut und auch soweit alles GT/E spezifische bekommen, wie zB Frontspoiler, Heckspoiler, Tacho, 400er Recaros etc.
Sooo sehr viel hat sich dann bei mir an dem Auto garnicht verändert.
Hier mal ein Foto vom Kaufzustand:
Was mir von Anfang an nicht gefallen hat waren die Doppelscheinwerfer und das Ding musste tiefer. Ich hab keine Ahnung was das für Federn waren die da drin waren, aber ich hab noch nie so nen hohen Manta gesehen
Zudem wollte ich schon immer mal ein leergeräumtes Auto haben mit Überrollkäfig, dafür fand ich bietet sich der Manta an. Zumal auch ein ausgeblichene Ascona 4-türer Rückbank drin war, die sowieso nicht das wahre war.
Also hab ich innen alles ausgebaut, die Bitumendämmatten entfernt um gleich noch zu sehen ob sich darunter Rost versteckt hat, aber es war überraschenderweise sogut wie kein Rost zu finden
Danach wurde der Innenraum noch komplett mattschwarz lackiert. Dabei habe ich auch gleich noch den kofferraum mit gemacht, da dieser auch noch das originale blau hatte und die Tachoblende, die mal irgendjemand rot lackiert hatte, habe ich wieder geschwärzt.
So siehts dann jetzt im Innenraum aus, das Bild ist leider etwas dunkel.
Käfig und Hosenträgergurte sind reingekommen; Teppich, Rückbank, hinter Verkleidungen, original Gurte und Hutablage kamen raus
Scheinwerfer konnte ich auch noch einen Satz eckiger mit Blechrähmchen ergattern, die dann verbaut wurden. Zudem bekam ich ein Fahrwerk, was allerdings extrem tief ist (zu tief
). Davon kamen erstmal nur die vorderen Federn rein um ein Keilfahrwerk zu haben. Dazu kamen PLS Hockenheim in 7 und 8x13
Irgendwann kam dann das Problem auf, dass der Manta keine Leistung mehr hatte und auch nicht mehr schneller als ca. 100km/h gefahren ist. Ursache war, dass die Nockenwelle eingelaufen war, ein Nocken hat komplett gefehlt....
Deshalb gabs dann erstma eine neue Nockenwelle und noch neue Hydrostössel, da davon auch 2,3 Stück schon stark gelitten hatten.
Da ich mich mit dem Keilfahrwerk und den PLS Felgen irgendwie nicht so recht anfreunden konnte, kamen die Räder wieder runter und hinten kamen auch die Fahrwerksfedern rein. So hätten dann ohne Radlaufbearbeitung die PLS auch nicht mehr drunter gepasst
Bin dann diesen Sommer übergangsweise moderne 17" Felgen mit extremen Niederquerschnittsreifen gefahren, sodass der Abrollumfang tatsächlich zwischen den originalen 13" und den neuen 17" einigermaßen gleich geblieben ist
Allerdings muss man so nun wirklich vor jeder Bodenwelle aufpassen, ist also auch nix auf Dauer.
Für die nächste Saison liegt deshalb schon ein 40mm Fahrwerk bereit, damit erreicht er dann hoffentlich eine schöne Tiefe und bleibt auch noch gut fahrbar. Bei den Rädern kann ich mich noch nicht so ganz entscheiden. Die PLS kommen definitiv nicht mehr drauf. Ich schwanke noch zwischen mattschwarzen ATS Classic in 7 und 8x13, Smoor Roadster in 7 und 8x13 mit goldenem Stern und poliertem Bett oder verbreiterten Soprtstahlfelgen in 8 und 8,5x13. Mal schauen was letztendlich drauf kommt.
Ich glaub das war jetzt so das grobe
ich werde dann ab jetzt immer fleißig berichten wenns was neues gibt

Sooo sehr viel hat sich dann bei mir an dem Auto garnicht verändert.
Hier mal ein Foto vom Kaufzustand:


Zudem wollte ich schon immer mal ein leergeräumtes Auto haben mit Überrollkäfig, dafür fand ich bietet sich der Manta an. Zumal auch ein ausgeblichene Ascona 4-türer Rückbank drin war, die sowieso nicht das wahre war.
Also hab ich innen alles ausgebaut, die Bitumendämmatten entfernt um gleich noch zu sehen ob sich darunter Rost versteckt hat, aber es war überraschenderweise sogut wie kein Rost zu finden

So siehts dann jetzt im Innenraum aus, das Bild ist leider etwas dunkel.

Scheinwerfer konnte ich auch noch einen Satz eckiger mit Blechrähmchen ergattern, die dann verbaut wurden. Zudem bekam ich ein Fahrwerk, was allerdings extrem tief ist (zu tief



Da ich mich mit dem Keilfahrwerk und den PLS Felgen irgendwie nicht so recht anfreunden konnte, kamen die Räder wieder runter und hinten kamen auch die Fahrwerksfedern rein. So hätten dann ohne Radlaufbearbeitung die PLS auch nicht mehr drunter gepasst



Für die nächste Saison liegt deshalb schon ein 40mm Fahrwerk bereit, damit erreicht er dann hoffentlich eine schöne Tiefe und bleibt auch noch gut fahrbar. Bei den Rädern kann ich mich noch nicht so ganz entscheiden. Die PLS kommen definitiv nicht mehr drauf. Ich schwanke noch zwischen mattschwarzen ATS Classic in 7 und 8x13, Smoor Roadster in 7 und 8x13 mit goldenem Stern und poliertem Bett oder verbreiterten Soprtstahlfelgen in 8 und 8,5x13. Mal schauen was letztendlich drauf kommt.
Ich glaub das war jetzt so das grobe

ich werde dann ab jetzt immer fleißig berichten wenns was neues gibt
