Seite 1 von 2

Die Voodoopappe

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 18:28
von Chrom
Dann stell ich mal meinen Trabanten vo:

Ist Bj 79, Motor orginal mit 26PS (immerhin, gab auch Trabimotoren mit 18 und 23PS)

Verändert hab ich folgendes:
vorne 90mm mit Sturzkorrektur, hinten nur Stuko
Blinker versetzt (Motorradblinker "Bullet")
eigenbau Grill
eigenbau Sonnenschute
Gepäckträger
Wegfahrsperre (Riegel mit Vorhängeschloss an der Tür)
Rückfahrscheinwerfer (alte Bosch Fahrradlampe, umgebaut auf Halogen)
Spardose auf der hinteren Stoßstange
Asphalteffektlack mit viel Dosenrost und Flammen

Innen:

Innenleuchte Neon Grün mit Türkontaktschalter
alle Schalter verändert
Sportlenkrad Lederbezogen
Echt Leder Sitze schwarz
Tigertürverkleidungen mit Taschen
Zentralverriegelung
Radio, Endstufe
Rückbank mit Lautsprechern (2x8" und 1x12")
Knochenblinkhebel
Schalthebel mit Leder bezogen
Ablage unterm A-Brett eigenbau aus Gummi
Fußmatten ebenfalls Gummi
CB-Funkgerätatrappe
Voltmeter
"Libelle" (Propeller statt Klimaanlage)

Ach, keine Lust mehr, gibt noch viel mehr :schwachsinn:

Hier mal ein paar Bildchen, sind schon ein paar Tage alt. Na und weil sich so ein Auto ja dauernd verändert, nicht ganz aktuell:
100_5484.jpg
100_5484.jpg (96.77 KiB) 1476 mal betrachtet
100_5484.jpg
100_5484.jpg (96.77 KiB) 1476 mal betrachtet

Re: Die Voodoopappe

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 19:29
von jambo
Schick schick gefällt das Teil
mfg

Re: Die Voodoopappe

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 20:23
von Captain Chaos
wieso rostet der den an den flächen, dachte das is pappe?

Re: Die Voodoopappe

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 20:56
von Chrom
Der berüchtigte Flaschenrost!
Farbe mit Eisen drin - eisen rostet. So kann man alles was man anmalen kann rosten lassen

Re: Die Voodoopappe

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 17:01
von christoph
ich find den effekt witzig - gerade weils bekanntermaßen unmöglich ist das der an den stellen rostet. hat was ironisches...

Re: Die Voodoopappe

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 21:27
von Mr. Blonde
Es gibt ja mittlerweile Rostfarbe. Mir persönlich sind aber rund 100€ für einen Liter zu teuer, erst recht wenn es nur ein Fake ist. Rost muss man sich verdienen. :-|

Der Trabbi gefällt mir aber. Den hab ich sogar schon auf der Festplatte. Weis aber nicht mehr woher. :gruebel:

Re: Die Voodoopappe

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 23:04
von Chrom
Naja, Rost verdienen? Wenn jemand viel Zeit und letztendlich auch Geld (selbst Low Budget wird immer teuerer als geplant) in ein Auto steckt, dann Farbe abschleift für den ultimativen Rosteffekt, damit das Fzg einem recht schnellem Verfall preis gibt - wie auch immer, versteh ich nich so ganz. Wobei ich optisch ja nix gegen Rost hab. Also eher künstlich Sachen verrosten, die garnicht rosten können. ZB Kunststoffstoßstangen, ganze Trabis, nen Bekannter hat seine Goldwing (son 3 Zimmer, Küche, Bad Moped mit Tonnen Plastikverkleidungen) zum Rosten gebracht.

Das relativiert auch den Literpreis, brauch man nur homeopatische Dosen von. Auf meiner Pappschachtel klaben so 175-200ml. Is sehr sparsam in der Anwendung, dicke unverdünnbare Pampe die man mit nem Pinsel aufträgt.

Aber wäre doch total blöde, wenn man versucht für autos die nicht der Norm entsprechen sollen plötzlich Regeln aufstellt. Als jeder wie er meint, meinetwegen auch mit richtigem Rost :top:

Chrom

Re: Die Voodoopappe

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 23:45
von Mr. Blonde
Ich schrieb ja schon, dass ich deine Rostpappe nicht schlecht finde.

Und mit "Rost verdienen" meinte ich auch nicht, dass man ein Auto vorsätzlich zum rosten bringen soll (sowas finde ich nur beknackt, wenn die Basis besseres verdient hätte). Ich meine eher, dass bei einem 20+jährigem Auto das normal gebraucht wurde, sich von ganz alleine Rost findet. So ein Auto könnte man jetzt neu lackieren, oder den Rost einfach konservieren (z. B. mit Owatrol).
Ich hab hab ja einen ´87er BMW. Dieser hat auch deutliche Spuren der Zeit (angerostete Steinschlagschäden in der Motorhaube, einen leicht zerknitterten Kotflügel, nen Kratzer hier, ne Beule da). Ausbessern bei ner Metallikfarbe schaut mehr gewollt wie gekonnt aus, außerdem finde ich die Schäden nicht so dramatisch. Ich hab solche Stellen konserviert. Wenn der Rost irgendwann überhand nehmen sollte, kann ich ihm immer noch ne Mattschwarzdusche verpassen.
Ganz peinlich finde ich ja so 10 Jahre alte und Jüngere Autos, wo extra ne Motorhaube abgeschliffen wird, oder einige Stellen grundiert werden, nur damit er gammliger aussieht, als er eigentlich ist. Die habens einfach nicht verstanden. Künstliche Patina Sux. :-|

Dein Trabbi ist aber ok. Er hat schon das nötige Alter und es gibt auch genug davon zum "versauen". Außerdem zerstörst du ja nicht die Substanz. :top:

Re: Die Voodoopappe

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 13:30
von Harry Vorjee
gefällt mir, gefällt mir wirklich.
zeig doch noch ma einn paar pic´s vom innenraum, würd mich echt interesieren.

caddy rat

Re: Die Voodoopappe

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 14:05
von Chrom
Die Bilder sins jetzt sogar aktuell: