Seite 1 von 2

Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 19:17
von SilleRollstuhl
Seid gegrüßt !

Ich habe vor die Federn (VA) an meinem 32B Vari zu wechseln. Soweit ich mich informiert habe muss da das Federbein raus. Meine Frage wäre da jetzt wie ich am besten vorgehe bzw. was ich noch an Spezialwerkzeugkrams brauch, abgesehen von nem Federspanner ?

Danke schonmal im voraus :top:

Re: Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 20:42
von Grimm
sonst brauchste kein Spezialwerkzeug.

Aber der Federspanner ist schon wichtig ;)

Nen stark gekröpften Ringschlüssel könnt ich dir empfehlen für die Mutter oben am Lager. Oder ne Spezialnuss, aber die find ich unnütz.

markier dir die Stellung der Excenter-schraube, damit du das Fahrwerk nicht ganz verkrummigelst. Nach dem Umbau dann noch mal zu jemanden, der dir den Sturz richtig einstellt.



EDIT: sehe grad erst, dass du NUR die Federn wechseln willst. Dann kannste ja das Federbein auch unten am Schenkel lassen und nur die spurstange lösen. Dann brauchste auch nichts neu einstellen, theoretisch.

EDIT2: Ich glaub auch, dass ich mich da mit den Platzverhältnissen deutlichst vertan hab :shit:

Re: Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 20:43
von cacke74
Moin,
wenn Du schon dabei bist wechsel die Domlager gleich mit. 32B´s haben dort einen recht hohen Verschleiß. Ansonsten brauchst man neben dem Federspanner nix dollet an Werkzeug, evtl. noch ´nen Spurstangenkopfausdrücker, die sind meistens bombenfest.

Greetings,
C

Re: Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 23:52
von SilleRollstuhl
Danke für eure schnellen Antworten :top:

Also quasi: Feder spannen. Oben am Lager die Mutter ab. Spurstange ab. So bekomm ich schon die Feder raus ?
Wär ja echt top wenn da danach nix eingestellt werden muss :-)

Re: Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 02:22
von schallundrauch
Also rausklappen wird nicht funktionieren, das Domlager bekommt man ohne Federbeinausbau gewechselt, die Feder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht!

Teste erstmal aus ob Du zum Gegenhalten der Kolbenstange einen 7er Inbus (Serie) benötigst oder ob Nachrüstdämpfer mit einer 6er Aufnahme verbaut sind, nicht dass hinterher doch noch ein Werkzeug fehlt. :-)

Und einen Nutmutterschlüssel wirst Du auch noch brauchen.

Antriebswellenmutter lösen, Aufbocken, Rad ab, Bremssattel vom Träger abschrauben und mit Draht festtüddeln, Domlagerbefestigungsmutter lösen, Spurstangenkopf abdrücken (Mutter nur Lösen und Abzieher auf der Mutter ansetzen) nun kommt der spannende Teil:

Radlagerseitige Verschraubung des Traggelenks lösen, Schraube rausziehen, den Spalt etwas aufhebeln und hoffen dass das Traggelenk sich aus dem Federbein drücken lässt. Wenn nicht muss die andere Verschraubung auf (man kann allerdings die Position des Traggelenks am Dreieckslenker auch anreissen, dann bekommt man die Spureinstellung hinterher wieder halbwegs hin) Jetzt obere Befestigungsschraube am Dom komplett lösen und du solltest das Federbei in der Hand halten. Jetzt Feder vorspannen, Domlager abschrauben, Federteller abnehmen, Feder Wechseln und Komando zurück.

=> Viel SPASS

Gruß Schall

Re: Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 08:12
von Rostos
http://www.ebay.de/itm/HELFE-MIR-SELBST ... 564c3836c2

Das wäre keine Fehlinvestition.

Sei vorsichtig mit den Federspannern. Die müssen bombenfest sitzen, wenn du den Federteller abschraubst. Das is nicht ohne.

Re: Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 13:41
von SilleRollstuhl
Da hab ich mir ja was schönes vorgenommen :-)

Danke für eure Hilfe :top:

Re: Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 19:19
von schallundrauch

Re: Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 00:02
von SilleRollstuhl
Richtig geil :top: habs mir eben ma in der bucht geholt :-)

Re: Federn VA wechseln - Passat 32B

Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 10:57
von Jürgen
also Exzenterschrauben gibts an den Federbeinen beim 32 B nicht , da braucht man sich keine Sorgen machen .... ergänzend wäre so ein kleines Werkzeug nicht verkehrt :
Bild
damit bekommt man die Mutter der Domlager zerstörungsfrei auf, ansonsten fummeln ... mit etwas Glück kann man die Federn rausfummeln, ohne das Federbein auszubauen, Öldruckdämpfer sind da von Vorteil, ich hab mal ne Anleitung zum Domlagerwechsel online gestellt , da kann man sich die Platzverhältnisse anschauen :

http://www.passatclassic.de/cms/index.p ... gerwechsel