Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

481
Wegen so einer Käfigmutter hab ich auch schonmal den Längsträger am 32b aufgemeisselt.

Die Mutter in der Blechsicherung beim Benz soll bestimmt bei jeder Wartung getauscht werden, oder? Leute denken sich manchmal Dinge aus....

Aber ohne diese Kotzanekdoten hätten wir uns ja auch nichts zu erzählen.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

483
Freitag morgen wurde bei mir das Additiv aufgefüllt, deswegen konnte ich die letzten Tage nix machen. Morgen, also Montag schau ich mal, ob es die Originalkäfigmutter
1.überhaupt noch gibt
2.ich keine Niere o,ä. dafür opfern müsste

Ansonsten werden im MB Forum unterschiedliche Alternativen beschrieben, wobei die Lösung mit der VAG Mutter mit kleinerer Schlüsselweite mein Favorit werden könnte. Ich hoffe zwar, dass ich das in Zukunft nie mehr losschrauben muss, aber wenn ich die vorhandene bescheuerte Mutter mit ohne Käfig wieder einbaue muss das nächsten Monat garantiert wieder los.

Ausserdem wurden ja die Felgen für die Mazda-Shitbox geliefert (btw. ABE wäre klasse!), da werde ich erstmal die Transportsicherung demontieren und dann versuchen die möglichst preisgünstig weiss zu machen. Reifen in der zulässigen, nicht eintragungspflichtigen Grösse könnte ich einen gebrauchten Satz für 40 € abgreifen, aber da warte ich erstmal ob da nicht was noch günstiger bzw gratis geht :king:
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

485
Ja genau, das habe ich auch gefunden mit VAG-Teilenummer irgendwo (hoffentlich finde ich das nochmal), spaßeshalber fahre ich aber bei Mercedes Erpenbeck vorbei und frage nach (ich bin da immer gern gesehen mit meinen komischen Anliegen :king: ) das liegt von hier aus eh auf dem Weg Richtung Auto Krause. Ich teste gleich mal, welche Schlüsselweite da ohne Bearbeitung des Werkzeugs passen würde.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

486
Die Käfigmutter, die ursprünglich mal 2,75 € + Mwst gekostet hat, gibt es aktuell für knapp 40,00 € + Steuern
Bild
Ringschlüssel SW 19 passt problemlos durch die Serviceöffnung, SW 22 wenn ich am Fahrzeug einen Millimeter wegfeile, bzw. nachdem ich das gemacht habe. Da hätte ich ja große Auswahl an verfügbaren Muttern, bei Amazone z.B. haben die was in der Größenordnung Klick! an irgendeinem Gerät verbaut, ich weiß halt nicht ob 8,8 Zugfestigkeit ausreichen würde. Nebenan ist ja der Land- und Gartentechnikbetrieb, da werde ich mal was halbwegs Passendes organisieren, falls sich nichts preisgünstigeres Originaleres findet. Btw.: A 126 330 04 88 wäre die MB Nummer, also falls jemand zufällig sowas hat oder findet....

Linke Seite ärgert mich gerade richtig, da ist die vordere Anbindung jetzt lose und geht auch nicht mehr fest. Die "Service"öffnung ist an der Stelle von innen, da habe ich nicht ausreichend Platz, um den Spezialschlüssel anzusetzen, außer evtl. wenn ich das Lenkgetriebe ausbaue. Wahrscheinlich müsste aber der Motor raus oder zumindest angehoben werden (was natürlich hier vor der garage fast unmöglich ist). Ich glaube, da muß von außen ein Zugang geschaffen werden, so wie bei den hinteren Schrauben/Käfigmuttern. Die hintere ging links übrigens vergleichweise einfach raus, ohne dass der Käfig zerkrümelt ist. Das war bestimmt nicht mehr die Originale. Jetzt wieder Zwangspause wegen


na


wer errät es?
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

488
Darf ja wegen mir auch SW19 oder meinetwegen auch größer sein, s.o. Ringschlüssel passt ja. Ich habe jetzt links vorne außen nochmal genauer mit Bohrmaschine und Feile nachgeschaut, da ist tatsächlich doch eine passende Serviceöffnung für das Spezialwerkzeug. Hier lag es nicht an der Mutter oder dem Käfig, der Bolzen war da wo er oben rausguckte vollkommen versaut. Keine Ahnung, das hängt vielleicht noch mit dem Seitenschaden zusammen, den die Kiste beim Vorbesitzer hatte und der eigentlich damals echt gut gemacht worden ist. Die Reparatur ist ja auch schon mehr als 31 Jahre her, und dafür sieht man da eigentlich echt wenig von, wenn man es nicht weiß wahrscheinlich garnicht. Morgen mal das Gerümpel auspressen und dann Bolzen und Muttern besorgen. Mit der Federbeinklemmungsmutter ist ein guter Tip, wenn die die richtige Steigung hat.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

489
Wenn die Schlüsselweite wumpe is, umso besser, wer weiß denn ob nicht irgendein Kiffer in Wolfsburg inzwischen beschlossen hat, das SW19, wie es ursprünglich mal war, eigentlich doch schöner ist als SW18, was man irgendwann in den 00er Jahren plötzlich für besser hielt...

Gut das du die Steigung erwähnst, es ist es Mittelfeingewinde, also M12x1,5.

Teilenummer Mutter: N 903 237 04

Falls das hilft oder es einfacher macht:

Bolzen 58mm lang: N 019 551 2
Bolzen 122mm lang: N 903 544 01
Bolzen 74mm lang: N 100 874 04
Bolzen 78mm lang: N 102 078 03
Bolzen 82mm lang: N 904 840 03

Das is das Ergebnis vom überfliegen der Fahrwerksteile vom Golf 2.
Prost :bier:

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

490
Super, danke! Laut MB Wiki soll das M 12 x 1,75 sein, ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Angabe stimmt. In der Beschreibung sind nämlich sowieso ein paar Abweichungen zu meinem Fahrzeug, ob es Fehler sind oder z.B. an einem Fahrzeug nach MOPF geändert wurde weiß ich nicht. Deswegen nehme ich mal neben Deiner Liste die ausgebauten Muster mit, wenn ich den Fachkräften für die Ersatzteillogistik gleich wieder fürchterlich auf die Nerven gehen werde. Notfalls stelle ich komplett auf VW Teile um, oder irgendwas anderes (Nissan gibts ja auch noch, wo der Sohn arbeitet), hauptsache es sind (zusammen-)passende Bolzen und Muttern.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.