Seite 1 von 4
An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 12:41
von KLE
Ich habe seit Jahren eine wirre Idee im Kopp, die ich noch nie umgesetzt habe. Bisher hat mir nur einer die Idee geklaut, aber seine Umsetzung gefällt mir nicht. Ich rede ab und an zuviel.
An die Elekronikbastler unter Euch: Ich will ein unsinniges Zusatzinstument einbauen. Skala würde ich mir selber ausdenken. Aber eine statische Zeigerstellung finde ich langweilig. Das sollte willkürlich irgendeinen Blödsinn anzeigen.
Als Basis wollte ich eine Temperaturanzeige nehmen - davon habe ich noch einige rumfliegen. Kostet mich die Basis nix. Die hat 3 Anschlüsse für die Anzeige. Plus/Minus/Geber.
Hat einer ne Idee, was man anstelle des Gebers da anschließen kann, daß sich die Anzeige ständig ändert. Am lustigsten fände ich ein ständiges langsames Ansteigen und wieder Abfallen.
Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 15:15
von DirtyWhiteBoy
im prinzip bräuchte er ja nur einen widerstand, der sich selbstständig ändern könnte und mit dem instrument kompatibel ist.
ein poti am gaspedal könnte vielleicht was ähnliches hergeben. probleme seh ich eigentlich nur beim "selbstständig ändern können"...
Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 15:45
von KLE
Zufallszahlengenerator? Kann man es komplizierter machen? Vor allem isses Unsinn, weil der sicher nur auf Knopfdruck eine Zahl auswirft und nicht kontinuierlich.
Poti am Gaspedal - dann könnte man priniziell auch einfach nen DZM "umettiketieren" - ich will aber, das das Ding irgendetwas komplett ausserhalb der Reihe der anderen Instrumente tut.
Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 16:25
von DirtyWhiteBoy
naja, also irgendwas wirst du schon brauchen, was sich anzeigen lassen kann! vor allem kann nicht jedes instrument mit jedem x-beliebigen geber.
das instrument schickt strom über den widerstand des gebers, welcher da dann auf masse geht. im instrument angezeigt wird dann der strom, der für den widerstand benötigt wird. zumindest is das beim temp.geber so. den prüft man übrigens in dem man die signalleitung auf masse legt, wodurch das instrument dann voll ausschlagen müsste.
Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 16:27
von dreiradfahrer
mal eine ganz abwegige Idee:
einfach das Instrument ausweiden, einen kleinen Servomotor rein (im Modellbau gibts doch schöne Miniservos und solches Zeug) und den mit dem Zeiger winken lassen ...
Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 16:45
von KLE
Ich muß das Instrument mal an ner Batterie testen, aber ich denke ja, DirtyWhiteBoy hat die Funktsionsweise richtig geschnallt.
Es gibt doch z.B. Sirenen die kontinuierlich laut/leiser werden. Ich als Elektronik-DAU - läßt sich sowas verwenden?
Servomotor? Schaltet der automatisch von Links- auf Rechtslauf um nach ner halben Umdrehung?
Andere Idee war den Sekundenzeiger einer Uhr zu nehmen, aber der dreht ja nur in eine Richtung. Das is mir zu profan.
Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 17:13
von hadi
Ich würde das Ding mit nem Poti an der Kupplung anschließen und ne Skala für den Kupplungsweg entwerfen....
Sinnfreier gehts kaum.....
Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 17:16
von KLE
Dicker-Trompeter hat geschrieben:Das ist technisch kein Problem.
KLE hat geschrieben:Ich als Elektronik-DAU
Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 17:17
von KLE
hadi hat geschrieben:Ich würde das Ding mit nem Poti an der Kupplung anschließen und ne Skala für den Kupplungsweg entwerfen....
Sinnfreier gehts kaum.....
Mal abgesehen von der technischen Umsetzung bei nem mechanischen Kupplungszug - dann bleibt das Dng aber auf der Autobahn fast komplett still.
Re: An die Elektroniker von Euch: Fakeinstrument bauen
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 17:37
von DirtyWhiteBoy
KLE hat geschrieben: dann bleibt das Dng aber auf der Autobahn fast komplett still.
na wie gesat, du brauchst schon irgendwas, was sich auch anzeigen lässt...
von allein geht wohl wirklich nur so ne art kleiner elektromotor, den man auf 12v DC umbauen kann.
einfach einen poti statt geber anschließen, den du versteckt unterm armaturenbrett regeln kannst, ist nicht so dein ding?
man müsste natürlich herrausfinden, was der poti an widerständen liefern müsste...