Seite 1 von 2

Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 21:27
von dreiradfahrer
Hat hier zufällig jemand Erfahrungen zu diesem Thema?

Ich würde gerne bei meinem Golf die Airbags (bzw. wenigstens den auf der Fahrerseite) entsorgen, ich hab das Auto jetzt 7 Jahre und irgendwie verursachen die Dinger immer noch ein mulmiges Gefühl, ich habe da halt einfach schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich bin jetzt, durch eine Diskussion zu einem anderen Thema, durch Zufall auf die Umrüstadapter von Raid gestoßen. Soweit ich das verstanden habe gibt es mit diesem Adapter (eigentlich einer Nabe) die Möglichkeit legal das Airbaglenkrad durch ein Sportlenkrad zu ersetzen.

Jetzt finden sich aber im Netz auch Stimmen die sagen das dies seit einigen Jahren nicht mehr stimmen würde. Was ist den nun Sache ?

Das ist der Link zu so einem Ding:
http://www.ezt-autoteile.de/Sportlenkra ... 42123.html

ist zugegeben nicht billig, aber mir wäre es das mehr an Sicherheit (das es für mich darstellt) wert, das soll jetzt auch nicht Gegenstand der Diskussion sein, mir geht es um den verkehrsrechtlichen Hintergrund des ganzen bei dem ich nicht durchblicke.

Re: Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 21:37
von iguana
man kann - soweit ich weiß, solange es bei dem modell vom werk aus auch ausführungen ohne airbag gab, die airbags wohl austragen lassen.

aber das ist auch keine 100% information, am sichersten ist es auch da, mal den tüver des geringsten misstrauens aufzusuchen und den zu fragen.

Re: Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 21:39
von Harry Vorjee
Wie immer bei bei TÜV-Fragen," frag deinen TÜV-Menschen,oder frage drei oder vier, wenn einer sagt, dass das ok ist, kanstes machen, wenn nich, dann halt nicht!"

Denn nur die dürften so was tun. Selbst wenn ca 3845 Leute dir sagen, jo das mußte TÜV kriegen, wenn der Prüfer selber nein sagt gehts halt nicht.

Meiner Meinung nach werden keine Luftsäcke mehr Ausgetragen, was meiner Meinung nach auch gut so ist. Auch wenn du der eine von 10000 bist, dem der Airbag geschadet hat. Genau wie die Leute, die sagen sie schnallen sich nicht an, weil sie einen kennen, der jemanden kennt, der schon mal von wem gehört hat, der nen Autounfall nur überlebt hat, weil er nicht angeschnallt war :schwachsinn:

Aber das sollte ja nicht Bestandteil des Themas sein, sorry.

Harry Vorjee

Re: Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 21:47
von dreiradfahrer
Wie immer bei bei TÜV-Fragen," frag deinen TÜV-Menschen,oder frage drei oder vier, wenn einer sagt, dass das ok ist, kanstes machen, wenn nich, dann halt nicht!"
naja, soweit ich das verstehe (bitte auch das PDF mit der Verwendungsliste beachten) hat das Bauteil ja eine ABE, muss also nicht mal eingetragen werden sofern beim Auto die Auflagen erfüllt werden (was sie der Liste nach würden), es geht ja darum ob diese ABE noch Gültigkeit hat oder eben nicht

wenn die ABE noch gültig ist hat das den TÜV ja nicht zu interessieren, darum geht es ja

beim hiesigen TÜV braucht man was irgendwelche "Spezialsachen" angeht erst gar nicht fragen, die Leute da sind schon mit Standardanfragen überfordert (wie der Fall mit meinem Anhängeraufbau letztens ja mal wieder bewiesen hat) ...
enau wie die Leute, die sagen sie schnallen sich nicht an, weil sie einen kennen, der jemanden kennt, der schon mal von wem gehört hat, der nen Autounfall nur überlebt hat, weil er nicht angeschnallt war
und ich KANNTE eben zwei Leute die noch leben würden wären sie in eine Karre ohne Airbag gesessen (Fehlauslösung bei 200km/h auf der Bahn und folgender Einschlag in einen Brückenpfeiler), ich habe selber auch schon eine Fehlauslösung erlebt (zum Glück ohne schwere Folgen, war "nur" ein Totalschaden am Auto weil ich mit knapp 120km/h in die Leitplanke eingeschlagen bin) und ich bin selber bei einem Unfall vom Airbag verletzt worden, ohne Airbag hätte ich den Unfall (auch nach Meinung von zwei Gutachtern) unverletzt überstanden

dazu kommt das sich bei meinem Golf ein baldiges Ableben des Steuergeräts abzeichnet (sporadisches Aufleuchten der Airbagkontrolleuchte) und ich bin bereit bin fast 2.000€ (!) in die Instandsetzung eines Systems zu stecken das m.E. nur lebensgefährlicher Schwachfug ist (wenn ich die Karre sicherer machen will kommen Vollschalensitze und Renngurte rein ...)

soviel dazu jetzt von mir, jetzt bitte wieder zum Thema


Wer ist eigentlich Hersteller der Raid-Produkte ? Ich finde da irgendwie nichts brauchbares, das scheint ja nur ein Handelsname zu sein. Weil eine Anfrage direkt beim Hersteller führt evtl. auch zu einer sinnvollen Aussage in Sachen ABE ...

Re: Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 22:00
von Harry Vorjee
wenn die ABE noch gültig ist hat das den TÜV ja nicht zu interessieren, darum geht es ja
Ja eben doch, denn wenn du zur HU da hin fährst, wird sich der TÜV-Mensch schon fragen wo wohl der Airback ist, und dem dann die ABE aus neuester Richtlinie nicht schmeckt, lässt de dich nicht mehr vom Hof fahren.

Und nach MEINER MEINUNG und Erfahrung mit TÜV-Dingen, war ein Entfernen einer Sicherheitseinrichtung wie z.B. Airback nie ohne TÜV-Segen möglich.

Noch einmal mein TIPP, der dir die sicherste Aussage bringt:

Spech mit nem TÜV-Menschen !!!
Vieleicht fährste auch mal 25km weiter zur nächsten Station.

Mach es aber bitte nicht publik wenns klappt, nicht, dass das noch welche nach machen.

Harry Vorjee

Re: Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 22:03
von dreiradfahrer
Wenn mir der TÜVler trotz gültiger ABE die Weiterfahrt untersagt (was er ohnehin nicht darf) hat er ein Problem, dann lasse ICH nämlich erst locker wenn er für die Leute mit dem roten A am Haus arbeitet (was ich schon bei zwei TÜVlern geschafft habe, keine Sorge, ich weiß wie man sich ggf. gegen diese Leute wehrt ;) )

Mal abgesehen davon das meine Fahrzeuge schon sehr lange keine TÜV-Prüfstelle mehr von innen gesehen haben, den Stress mit dem unfähigen/eingebildeten Pack vermeide ich wenn möglich, das geht alles über die Werkstatt eines guten Bekannten.

und jetzt zum letzten Mal:
ein Airbag ist für mich keine Sicherheitsausstattung sondern eine potenzielle Mordwaffe, von der Meinung wirst du mich nicht abbringen, also lass es ...

Re: Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 22:21
von Harry Vorjee
Wenn mir der TÜVler trotz gültiger ABE die Weiterfahrt untersagt
Gut, falsch ausgedrückt, ich meinte, dass der TÜV-Prüfer feststellt, dass die ABE nicht gültig ist.
Mal abgesehen davon das meine Fahrzeuge schon sehr lange keine TÜV-Prüfstelle mehr von innen gesehen haben, den Stress mit dem unfähigen/eingebildeten Pack vermeide ich wenn möglich, das geht alles über die Werkstatt eines guten Bekannten.
Wenn in dieser Werkstatt alles richtig läuft, wo ich mal ganz stark von ausgehe, muß auch da ein TÜV- DEKRA- GTÜ-Prüfer den Wagen begutachten, und da macht der bestimmt keinen Unterschied, ob es in einer Werkstatt, oder in seiner Station ist.
ein Airbag ist für mich keine Sicherheitsausstattung sondern eine potenzielle Mordwaffe, von der Meinung wirst du mich nicht abbringen, also lass es ...
Wie kommst du da drauf, dass ich dir deine gebildete Meinung abbringen will, kannst doch denken was du willst.
Ich möchte nur nicht, dass so ein armer 18 Jähriger hier was liest, was er dann auch noch glaubt, und dann Sachen machen will, die fern ab jeglicher rationalität sind.

Es gibt Leute, die mehrere Windungen von den Fahrwerksfedern abgeflext haben, weils andere auch gemacht haben, und weil das Auto ja dann tiefer ist, und wenn es tiefer ist, ist es sicherer als mit den langen Federn, weil ist doch bei Rennwagen auch so.
Noch extremer waren die Typen mit Federspannern.

Harry Vorjee

Re: Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 22:25
von dreiradfahrer
und da macht der bestimmt keinen Unterschied, ob es in einer Werkstatt, oder in seiner Station ist.
der große Unterschied ist das ich mich nicht selber mit diesem Volk rumschlagen muss und das vor allem der Mechanikermeister dort einen gewissen "Vertrauensvorschuss" genießt ... als Laie wirst du von den Leuten doch behandelt wie der letzte Depp, ich hab mir da schon Sachen an den Kopp werfen lassen müssen, das geht auf keine Kuhhaut ...

aber gut, das ist jetzt wieder ein Thema für sich ...

Es gibt Leute, die mehrere Windungen von den Fahrwerksfedern abgeflext haben, weils andere auch gemacht haben, und weil das Auto ja dann tiefer ist, und wenn es tiefer ist, ist es sicherer als mit den langen Federn, weil ist doch bei Rennwagen auch so.
Noch extremer waren die Typen mit Federspannern.
es besteht schon ein gewaltiger Unterschied zwischen einer sinnvollen (und evtl. sogar behördlich genehmigten !) Umbaumaßnahme und Pfusch am Bau ...

aber lassen wir das, wir vertreten da zu extreme Standpunkte als das eine Einigung möglich wäre, ich für meinen Teil werde auf jeden Fall auch in Zukunft ein erklärter Gegner des Luftsackunsinns bleiben

Re: Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 23:43
von dreiradfahrer
Hersteller scheint eine Firma namens r.d.i. zu sein, soviel habe ich jetzt schon rausgebracht. Die betreiben auch einen Onlinehandel für den Direktvertrieb der raid-Produkte, darüber habe ich denen jetzt mal eine Email geschickt, erst mal die ABE-Geschichte ansich genau abklären, dann weitersehen.

Re: Airbags (legal) rauswerfen, wie ist das machbar ?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 23:50
von dreiradfahrer
das ist mir schon klar, aber von VW erwarte ich mir in dieser Hinsicht gar nichts ... es gibt bei VW ja nicht mal eine Richtline für eine Lebensdauer der Airbags (wie es sie ja bei Mercedes z.B. gibt/gab), wenn man da in diese Richtung anfragt kriegt man entweder einen nichtssagenden Standardbrief oder gar keine Antwort

Es geht hier ja auch nicht um den Rückbau mit Originalteilen (der sicherlich, rein technisch machbar wäre, es gab ja wohl auch 3er Cabs ohne Airbags, wobei die ziemlich selten zu sein scheinen) sondern um das Zubehörteil aus meinem Eingangspost.

Als Hersteller und Verkäufer dieser Brocken ist die genannte Firma ja auch Inhaber der ABE und sollte ggf. die aktuelle Rechtslage kennen. Ich hoffe nur das die Servicequalität da besser ist als bei VW, so das man eine sinnvolle Antwort bekommt.