Mein Specki
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 22:52
Nachdem er langsam wieder wie ein Auto aussieht und für den frischen TÜV nurnoch eine neue Windschutzascheibe benötigt will ich meine Winterschlampe hier auch mal vorstellen (Leider habe ich noch keine guten Bilder *schnief*)
Specki wurde im Jahr 1991 in Emden als Passat Variant GT geboren und von seinem Erstbesitzer, einem Rentner welcher seinen Lebensunterhalt bei VW als Ingenieur verdient hatte, mit ein paar netten Extras wie Klima (leider noch defekt), Schiebedach, ZV, Gullideckeln und nicht zuletzt dem 2,0l 16V geordert. Einige Jahre später kauften meine Schwiegereltern den Wagen und haben ihn seitdem gefahren. Nachdem die letzten Jahre, die gut 270TKm und der Hausbau ihre Spuren hinterlassen hatten und die anstehenden Reparaturen und der fällige TÜV den Wagen bei dem heutigen Werkstattpreisen eigentlich zu einem wirtschaftlichen Totalschaden degradierten wurde er durch einen Octavia ersetzt und ich darf mein Glück mit ihm versuchen
Deshalb gehört er nun seit Ende Dezember mir.
Als ich ihn übernommen habe hatte er keinen Leerlauf und lief allgemein wie Sack Nüsse. Die vorderen Stoßdämpfer und Domlager waren Matsch, die kompletten Achslagerungen vorne und hinten und Spurstangen waren hin, die Bremsschläuche porös, einige Bremsleitungen rostig, die Manschetten beider hinteren Bremssättel beschädigt.
Optisch war der Wagen so lala, Das Plastik war grau, der Lack etwas Matt, die Felgen rostig und der Innenraum dreckig. Dafür hat der Wagen recht wenig Schrammen und Beulen und auch der Rost hält sich in überschaubaren Grenzen.
Nunja, Technik lässt sich reparieren und Lack polieren...
...langsam fährt er wieder manierlich und auch die Papiertüte über dem Kopf brauche ich inzwischen auch nicht mehr
Achso, so sieht er derzeit aus:
Bis jetzt sind nur ein neues Fahrersitzpolster, ein kleineres Serien-Ledersportlenkrad, ein besseres Radio und neue Frontlautsprecher sowie andere Rülis verbaut. Wie ich die Chromleisten an den Stoßstangen wieder hinbekommen habe verrate ich lieber nicht, dafür schäme ich mich 
Noch geplant ist:
-Neue Windschutzscheibe (mit Keil)
-TÜV
-Ledersitze mit (stehen schon im Keller)
-efH (auch schon alles da)
-Tönungsfolie
Zur nächsten Wintersaison vielleicht noch schöne Winteralus und etwas Tieferlegen
Gruß Schall
Specki wurde im Jahr 1991 in Emden als Passat Variant GT geboren und von seinem Erstbesitzer, einem Rentner welcher seinen Lebensunterhalt bei VW als Ingenieur verdient hatte, mit ein paar netten Extras wie Klima (leider noch defekt), Schiebedach, ZV, Gullideckeln und nicht zuletzt dem 2,0l 16V geordert. Einige Jahre später kauften meine Schwiegereltern den Wagen und haben ihn seitdem gefahren. Nachdem die letzten Jahre, die gut 270TKm und der Hausbau ihre Spuren hinterlassen hatten und die anstehenden Reparaturen und der fällige TÜV den Wagen bei dem heutigen Werkstattpreisen eigentlich zu einem wirtschaftlichen Totalschaden degradierten wurde er durch einen Octavia ersetzt und ich darf mein Glück mit ihm versuchen

Deshalb gehört er nun seit Ende Dezember mir.
Als ich ihn übernommen habe hatte er keinen Leerlauf und lief allgemein wie Sack Nüsse. Die vorderen Stoßdämpfer und Domlager waren Matsch, die kompletten Achslagerungen vorne und hinten und Spurstangen waren hin, die Bremsschläuche porös, einige Bremsleitungen rostig, die Manschetten beider hinteren Bremssättel beschädigt.
Optisch war der Wagen so lala, Das Plastik war grau, der Lack etwas Matt, die Felgen rostig und der Innenraum dreckig. Dafür hat der Wagen recht wenig Schrammen und Beulen und auch der Rost hält sich in überschaubaren Grenzen.
Nunja, Technik lässt sich reparieren und Lack polieren...
...langsam fährt er wieder manierlich und auch die Papiertüte über dem Kopf brauche ich inzwischen auch nicht mehr

Achso, so sieht er derzeit aus:


Noch geplant ist:
-Neue Windschutzscheibe (mit Keil)
-TÜV
-Ledersitze mit (stehen schon im Keller)
-efH (auch schon alles da)
-Tönungsfolie
Zur nächsten Wintersaison vielleicht noch schöne Winteralus und etwas Tieferlegen
Gruß Schall