Seite 1 von 3
US-Stoßstange w124
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 14:15
von wilko777
Tach- ich habe durch Zufall nen deutschen w124 mit US-Stoßstange gesehen, fand ich sehr pornös.
Soweit ich es mitbekommen habe, sind das einfach weitere Gummielemente, welche draufkommen und dann is eben weniger Platz für´s Schild da.
Kann man sich die Dinger grundsätzlich dranbauen, dann zum Tüv fahren "ich habe ja gar keinen Platz, der Sicherheit wegen tragen Sie doch bitte vorne n Kuchenblech als Kennzeichen ein" oder kriegt man dann lediglich nen Vogel gezeigt? Also Frage- macht der Tüv sowas grds mit oder besser einfach mal direkt da fragen? Daaaanke
Re: US-Stoßstange w124
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 14:28
von KLE
Das Kuchenblech is kein Kennzeichen, das besonders genehmigt werden muß. Der Käfer hat das ja auch hinten drauf.
Is die selbe Schriftgröße, keine Engschrift, sollte kein Thema sein - auch ohne TÜV. Ruf mal bei Deiner Zulassungsstelle an und sag, du willst Dein einzeiliges Kennzeichen gegen ein zweilteiliges tauschen, weil Du das für Deine US Stoßstange brauchst. Die hättest Du als ersatz für Deine bei nem Unfall beschädigte originale Stoßstange geschenkt bekommen.
Aber es gibt ne Stolperfalle: Die Unterkante des Kennzeichens rutscht damit nach unten und ab ner gewissen Baujahresgrenze (irgendwann Ende 80er Anfang 90er) haste ne Mindeshöhe des vorderen Kennzeichens von 200mm vom Boden aus.
Re: US-Stoßstange w124
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 14:34
von wilko777
super! Du hast nicht nur Ahnung, Du bist auch schnell

Re: US-Stoßstange w124
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 14:43
von KLE
BTW: Wenn ich mir das Bild so betrachte, is das keine besondere Stoßstange, da hat einfach einer n Kuchenblech montiert und ne Stoßleiste zerschnibbelt und die Lücken aufgefüllt.
Re: US-Stoßstange w124
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 14:46
von Amon
Kannst ja auch das kleine Kuchenblech nehmen, das jetzt neu gekommen ist.
Mir gefällts nicht so, aber leider gibts die Trecker-kennzeichen ja nur schwer. Bzw. hier gar nicht ohne Anzeige wegen Urkundenfälschung.
Re: US-Stoßstange w124
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 14:58
von KLE
Sicher, daß das neue Kuchenblech auch für Autos zulässig ist? Bisher habe ich es nur auf Motorrädern gesehen...
BTW: Ich finde es deutlich häßlicher, als das normale Kuchenblech...
Re: US-Stoßstange w124
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 15:33
von Dennis
Wie Kle schon schrieb ist es garkein Problem ein 2 zeiliges Kennzeichen zu bekommen solange die Schriftgröße der Norm entspricht. Seit kurzem ist auch die Mindestkennzeichenhöhe per EU Recht aufgehoben worden, somit sollte es keine Probleme geben.
§60 Abs. 2 weggefallen (Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodenfreiheit)
Re: US-Stoßstange w124
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 16:56
von iguana
echt? seit wann?
und komplett weggefallen oder ist das so wie bei reifenabdeckung?
dass (wenn das auto alt genug ist) noch nach deutschem gesetz - also abdeckung nur lauffläche 20cm oberhalb der radnabe nötig - oder halt nach EU regelung - komplettes rad muss abgedeckt sein - eingetragen werden kann?
und wenn ich beim rad das alte deutsche recht will, krieg ich wohl beim kennzeichen nicht die EU-norm ...
Re: US-Stoßstange w124
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 17:14
von KLE
Das bedeutet aber nicht, daß es deshalb keine Regelung mehr dafür gibt
Ich hab mal gegoogelt. Es gilt auch die Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (FZV). Und da steht dann in § 10 Abs. 7 wieder die Regelung mit den 20cm Mindesthöhe vorne:
http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__10.html
Die Mindesthöhe hinten mit 30cm is wieder wo anders geregelt.
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 22:DE:HTML
Paragraphenjungle Deutschland

Re: US-Stoßstange w124
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 09:01
von wilko777
Heisst das, dass ich so oder so die freie Wahl habe und mir auch ohne andere Stoßstange nen Kuchenblech für vorne ganz legal dranbauen darf??
Danke bis hierhin schonmal für die vielen und guten Antworten
