Seite 1 von 2
Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 22:40
von gabber
Ich habe vor mir einen Geländekäfer zu bauen,der sll dann !95/80/15er Reifen bekommen.
gibts da Probleme wegen dem Abgasverhalten???
die höchsten Reifen die auf jedem Käfer eingetragen sind 165/15!!!
bis dann
Gabber
Re: Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 01:31
von Grimm
Inwiefern hat der Abrollumfang der Räder was mit dem Abgasverhalten zu tun?
Steht für mich in keinem Zusammenhang. Oder ich stehe auf dem Schlauch.
Egal was zutrifft, ne Erklärung wäre super

Re: Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 10:21
von KLE
Aber selbstverständlich hat der Abrollumfang etwas mit dem Abgasverhalten zu tun. Schließlich änderst Du die Übersetzung. Sagen wir mal bei 100km/h im 4. Gang hast Du bei Rädern mit größerem Umfang eine niedrigere Drehzahl, als bei kleinerem Umfang, weil sich das Rad öfter drehen muß, um die 100km in der Stunde abzuspulen. Und dementsprechend hast Du auch weniger/mehr Abgas.
Beim groben Googeln kam ich auf 8% als Grenzwert, der toleriert wird ohne Abgasgutachten. Das is noch gefährliches Halbwissen ohne Paragraph!. Mit der angestrebten Änderung biste bei 6,9%, also in der Toleranz, wenn ich den Rechner richtig gefüttert hab.
Re: Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 10:25
von shopper
aber... wenn das so ist
dann ist doch bei dem vorhaben eigentlich nix negatives
je grösser desto niedriger der abgaswert.... kann doch nur wohlwollend befunden werden
tachoangleichen wäre da nur angesagt
frage..
willst du nur grössere räder..?
oder auch des fahrwerk höherlegen..?
da gabs doch die schwierigkeit mit den schrägstehenden rädern...
gibs da mittlerweile lösungen..
ich hab sowat mal vor 15jahren bei nem kübel vorgehabt
und leider keine lösung gefunden... ergo abgebrochen
Re: Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 12:51
von Grimm
Abgasverhalten im Sinne der Menge an Ausstoß
Ich war im Denken, dass hier gemeint war der Bestandteil des Abgases würde sich ändern. Das hat mir das Kopfschütteln bereitet.
Der Zusammenhang zwischen Übersetzung und einer anderen Reifengröße und die damit einhergehend nötige Abnahme war mir bekannt. Aber das mit dem Abgas wusste ich nicht. Kam bisher nicht in Bereiche, dass das nötig wurde.
Je größer die Felge, desto mehr öko also das auto
Bis die Felge so groß ist, dass man für die Hebelwirkung beim Anfahren schon mehr (Ab)gas produziert
Aber Wenns nur um die Menge geht ist ja klar. Gleiche Geschwindigkeit, niedrigere Drehzahl, also weniger Verbrauch. Da sich die Schadstoffe ja potentiell zum Verbrauch verhalten hat man also bei 100 km/h weniger Schadstoffausstoß.
jetzt bin ich wieder bei euch

Re: Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 13:07
von schallundrauch
Das ist nicht nur die Abgasmenge/Drehzahl
Durch ein Übersetzungsänderung verschiebt sich auch die Lastkurve, vereinfacht ausgedrückt:
Dein Auto braucht im höchsten Gang 20KW bei 2500 1/min um mit den Serienreifen Tempo 100 zu laufen. Nun veränderst du den Abrollumfang der Reifen und der Motor dreht bei Tempo 100 nur noch 2000 1/min (muss aber immer noch die 20KW stemmen um sich gegen Luftwiderstand etc. durchzusetzen). Da jeder Motor auf einen bestimmten Drehzahlbereich optimiert ist und nur bei einer bestimmten Drehzahl seinen höchsten Wirkungsgrad erreicht kann es durchaus sein das bei diesen 2000 1/min effektiv mehr Schadstoffe anfallen als bei den originalen 2500 1/min.
Hoffe das ich es halbwegs verständlich erklärt habe.
Gruß Schall
Re: Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 16:42
von Grimm
Ich muss feststellen, dass ich einfach mal mehr nachdenken sollte wenn ich hier im forum Beiträge lese
klingt nämlich sehr sinnig was du erklärst. Annähernd meinte ich das schon in meinem vorigen Post.
Bis die Felge so groß ist, dass man für die Hebelwirkung beim Anfahren schon mehr (Ab)gas produziert
Nur sehr umständlich und mit nem komischen smiley dahinter.
In dem ganzen Kontext gesehen ist es natürlich klar, dass der Motor mehr Gas geben muss (bzw. der fahrer). Er muss ja dann mehr Ackern um über den schlechteren Hebel die Fuhre ins Rollen zu bringen. Hier greift dann deine Erklärung

Re: Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 22:06
von gabber
Hi,ich hab heut beim TÜV angerufen,das ganze ist Bj abhängig.
bis Bj 70 is es egal
bis Bj 80 sind 10 % Abweischung erlaubt
ab Bj 80 sind 8 % erlaubt
die Räder passen schon ma!!!!! und es werden "Fedima Sirocco"
jubel,jubel,freu,freu (Zitat von Ren und Stimpy)
Re: Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 10:56
von Mr. Nilson
wenns doch noch Probleme geben sollte, kann ich dir auch ne Kopie von meinem Bug zukommen lassen. Hab nämlich 195/80 auf der Hinterachse eingetragen. Weiß nicht wie weit du mit deinen Recherchen bist, aber ich glaub wenn du Achsschenkel vom Kübel verwendest gewinnst du vorne 6cm an Höhe.

Re: Abrollufang Abgasverhalten????
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 18:15
von shopper
gehts da nich runter bei 181 schenkels..?
mir war da so.....
aber wie bekommt man die x-beine hinten unter kontrolle..?
also
so das es nich so scheisses ausschaut und fahrbar is