extra Beitrag, ist nicht mein Auto, aber ist sicher nicht uninteressant ....
Ruben, der ja auch hier registriert ist, hat dieses Ex-BW Bus .... ein Haken an dem Ding : der 57 PS Dieselmotor, gepaart mit dem kürzesten Dieselgetriebe, machte keinen Spaß. Dem haben wir abgeholfen :
das ist ein AGG Motor, ein 2.0l aus dem Golf 3 , Benziner, und 115 Pferdchen ....
so sah er dann aus , ein paar Neuteile und etwas Farbe später.... übergangsweise kam noch das 4 Gang rein, das 5 Gang mit zuschaltbarer Sperre war zu der Zeit noch nicht fertig....
Elektrik/Elektronik hat Ruben selber gemacht, und irgendwann lief das dann auch .
die 115 PS auf dem kurzen Getriebe waren sehr spaßig, vMax war etwas über 100 km/h, aber dafür bis in den dritten Gang durchdrehende Räder

Trotz allem kam dann endlich das Getriebe, das relativ schnell eingebaut war. Besonderheit, wie schon erwähnt, die zuschaltbare Sperre . Da ja die VW Busse (wie alle VW Heckmotorfahrzeuge) ja soooo toll im Winter sein sollen, war das eine sinnvolle Investition, man hat ja schon mit normaler Motorisierung zu kämpfen, von einer feuchten Wiese runterzukommen ....
dann kam eine verhängnisvolle Entscheidung

Dreispeichen und vom Abrollumfang recht große Räder.... jetzt war der Bus zwar gut fahrbar, aber durch die Bereifung und die sehr lang gewählte Übersetzung des Getriebes fehlte in den oberen Gängen die Kraft. Es gibt für dieses Problem folgende Lösungen :
a) andere Reifen mit normalem Abrollumfang
b) kürze Übersetzung des Getriebes
wir wählten die einfachere Lösung :

Günstig kam Ruben an diesen VR6 ran, der so schon aus einem T3 stammte, es sollte also mehr oder weniger plug&play gehen .... allerdings muß die Getriebeglocke samt Eingangswelle umgebaut werden ...
Glocke raus ...
Eingangswelle raus ...
hier mal im Vergleich, die untere ist länger und die kommt auch rein. War etwas fummelig, die Differentialsperre war im Weg, wir haben es aber geschafft. Anscheinend geht es nicht, ohne das Getriebe zu zerlegen ....sagen die Experten ...
neue Glocke drauf. Nur zur Info: die Getriebe bei den T3s sind gleich, die unterscheiden sich durch die Glocken/Eingangswellen. Für einen Umbau auf den 2E/AGG Motor braucht man ne Dieselglocke, bei dem VR6 eine Wasserboxerglocke ....
hier haben wir das mal zusammengeschraubt; die Zündspule ist normal am Kopf hinten befestigt, die wird einen anderen Platz bekommen, da wir sonst zuviel Blech entfernen müßten ... da der Motorraum eh erhöht werden muß, findet sich da ein Plätzchen für die Spule ...
wird er passen ?
jupp, er paßt.... heute machen wir weiter, Ruben hat den Motorraum gestern angepaßt, entrostet und grundiert, heute wird gelackt (matt

) und der Motor endgültig verbaut....
Bodenbleche sind überbewertet ....