Seite 1 von 2
Hot Rod Käfer
Verfasst: Di 16. Feb 2010, 07:52
von moonrodder
Was muß ich beachten bei einem Hot Rod Käfer Umbau, folgende Fragen sind noch offen:
1. Höhe Scheibenrahmen
2. Verglasung (Makrolonglas)?
3, Radabdeckungen, wie viel vom Rad(Lauffläche)?
4. Bodenfreiheit 7 cm ?
5. Schalensitze und Beckengurte?
Gruß moonrodder
http://aircooledbox.blogspot.com
Re: Hot Rod Käfer
Verfasst: Di 16. Feb 2010, 10:05
von hadi
[quote="moonrodder"]Was muß ich beachten bei einem Hot Rod Käfer Umbau, folgende Fragen sind noch offen:
1. Höhe Scheibenrahmen
2. Verglasung (Makrolonglas)?
Als Frontscheibe eher nicht
3, Radabdeckungen, wie viel vom Rad(Lauffläche)?
Lauffläche ja aber wie weit der Umfang abgedeckt werden muss?
4. Bodenfreiheit 7 cm ?
5. Schalensitze und Beckengurte?
Beckengurte? wird vermutlich von der EZ Deines Fahrgestells abhängig sein
Es schadet übrigens nie sich vorher mit dem Menschen zu unterhalten der das Ganze abnehmen soll...
Re: Hot Rod Käfer
Verfasst: Di 16. Feb 2010, 11:43
von KLE
Ich hab nich alles im Kopp, deshalb nur ein paar Antworten:
Du hast ja offenbar nen KV als Basis. Frontscheibe kannste beim Autoglaser auf Maß machen lassen, da es eine plane Scheibe ist. Das is kein Problem.
Bei Radabdeckungen gibts ne Europäische und ne nationale Norm. Du kannst bei dem Baujahr entscheiden, welche die Anwenden sollen. Europäisch is komplettes Rad abgedeckt, dafür kann sie kürzer sein, deutsch is nur Lauffläche abgedeckt, aber weiter.
Sitze müssen eine verstellbare Lehne haben, läßt sich evtl. mit ner neigbaren Konsole lösen.
Beckengurte is ne interessante Frage, denke aber eher nicht, weil das ein Rückschritt in der Sicherheit ist und Dein Käfer mit einem 72er Baujahr Gurte vorgeschrieben hat. Andererseits gibts ja diese Speedster-Umbauten, die keine B-Säule bis zum Dach haben, irgendwie muß das da mit dem Gurt geregelt sein.
Alle Infos über Vorschriften stehen in der StVZO
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/
Re: Hot Rod Käfer
Verfasst: Di 16. Feb 2010, 13:06
von outrage
KLE hat geschrieben:Sitze müssen eine verstellbare Lehne haben...
Sicher? In der STVZO hab ich nix drüber gefunden, und der R4 (von 1977) meiner Freundin hat starre Sitzlehnen...
Re: Hot Rod Käfer
Verfasst: Di 16. Feb 2010, 15:03
von Bugs
Letzten Montag, am 08. Feb. wurde auf Dmax der Bericht gezeigt, bei dem der Mike von den Nürnberger Schraubern mit seinem Team einen Käfer Hot Rod gebaut hat. Der Bericht ist glaube ich ca. zwei Jahre alt. Vielleicht hilft es bei der einen oder anderen Frage, eine Anfrage dort zu tätigen. Allerdings weiß ich nicht wie kooperativ die mit solchen Anfragen umgehen, aber ein Versuch ist es sicherlich wert.
Re: Hot Rod Käfer
Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 00:06
von Neudorf Custom
outrage hat geschrieben:KLE hat geschrieben:Sitze müssen eine verstellbare Lehne haben...
Sicher? In der STVZO hab ich nix drüber gefunden, und der R4 (von 1977) meiner Freundin hat starre Sitzlehnen...
KLE hat recht.Müssen allerdings nur um eine gewisse Winkel verstellbar sein, glaube 15Grad, bin mir aber nicht sicher.
Re: Hot Rod Käfer
Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 10:00
von Urs
Beim R4 wurde das vielleicht über verbiegen des Stahlrohrgestells erreicht? ;-)
Re: Hot Rod Käfer
Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 11:01
von michamatik
Bei Tieferleguingen is auch nich nur die Bodenfreiheit ein Thema. Auch die Höhe der Scheinwerfer ist zu beachten. Hab da 50cm bis Unterkante Scheinwerfer im Hinterkopp, aber bin nicht sicher.
Manch Twingo-Fahrer (ich weiß zu neu für hier) hat da wohl schon Probleme gehabt.
Re: Hot Rod Käfer
Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 11:12
von hadi
Hallo
Das mit den 50cm ist mir auch noch im Hinterkopf,ich hatte da mal ein wenig Probleme mit nem Scirocco.
Ist aber schon ewig her und seit ich mich mit Bussen befasse stellt sich mir das Problem nimmer....

Re: Hot Rod Käfer
Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 11:19
von Jürgen
es gibt Fahrzeuge, die unterschreiten diese Vorgabe bereits werksseitig, z.B der alte Tigra.... tieferlegen konnte da zum Problem werden, wenn der TÜVler sich das angeschaut hatte....