Seite 1 von 1
Bremssättel von "Lauber"
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:17
von Rollsportanlage
Der Plastik-A3 verlangt nach einem neuen Bremssattel und noch ein paar anderen Teilen. Der Laden, wo ich für gewöhnlich meine Ersatzteile bestelle (motorintegrator) hat den fraglichen Sattel nur von der Firma Lauber da. Noch nie gehöhrt und bedenklich billig, kann man das kaufen? (Osteuropäische Firmen mit deutschen Namen sind mir irgendwie erstmal suspekt)
Re: Bremssättel von "Lauber"
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 21:15
von Bullitöter
Warum mussn der neu? Zerlegen und repariern is keine Option?
Re: Bremssättel von "Lauber"
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 22:38
von Rollsportanlage
Bullitöter hat geschrieben:Warum mussn der neu? Zerlegen und repariern is keine Option?
Die Gründe sind verschieden:
- Das Auto ist ein gabz frühes Facelift-Modell (Übergangs-Modelljahr), welches es mit verschiedene Bressättel von unterschiedlichen Zulieferern gibt. Für das Baujahr spuckt TecDoc vier verschiedene Bremssättel aus.
- Ich kann auf die Schnelle keinen kompletten Reperatursatz finden, nur verschiedene Einzelteile, bei denen nicht dabei steht für welchen Bremssatteltyp die gedacht sind.
- Habe weder Zeit noch die Nerven nach try 'n' error-Prinzip nen Rep.-Satz zusammenzubestellen. Der Wagen soll zeitnah wieder auf die Gasse.
- Hab noch nie nen Bremssattel überhohlt und keine Zeit im Zweifelsfall noch malalles auseinanderzubauen
- Ich muss die Ersatzteilkosten eh nicht tragen (Familienauto).
- Die Einzelteile zur Überhohlung sind grob überschlagen vielleicht 10-15€ billiger, als nen generalüberhohltes Austauschteil
Re: Bremssättel von "Lauber"
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 22:53
von Bullitöter
Was überhaupt kaputt, vorne hinten? Bevor du das so verkomplizierst... Oder halt den billigrotz kaufen und dann den kaputten in Ruhe befummeln. Oder, wie ich es machen würde, Originalteil kaufen und den alten sagen, das se eben zahlen müssen wenn se Neuwagenscheisse fahren wenn da rumgemoppert wird wegen ztL....
Re: Bremssättel von "Lauber"
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 09:58
von weichei65
TecDoc ist ja per se schon reichlich Fehlerbehaftet. Im Zweifelsfalle hilft Rad abnehmen, Scheibendurchmesser und Belag messen sowie Bremssattel fotografieren und Kolbendurchmesser messen. Damit sollte sich der richtige identifizieren lassen. Auf deinem Datenaufkleber im Kofferraum oder im Scheckheft sollte sich aber die PR-Nummer für die Bremse hinten befinden, damit lässt es sich normalerweise identifizieren. Im Regelfall sind da Girlings verbaut, aber mit verschiedenen Kolbendurchmessern.
Und ne, Lauber kenne ich nicht.
Re: Bremssättel von "Lauber"
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 12:32
von Rollsportanlage
Verbaut ist ein ATE-Sattel. Hab jetzt einfach nen originales ATE-Austauschteil bei kfzteil24 bestellt.