Seite 1 von 3

Volvo 240 suche Nachsteller handbremse

Verfasst: Sa 14. Mär 2020, 12:16
von El Grapadura
Moin loide.
Ich kann beim besten Willen den rückfahrschalter an meinem m47 Getriebe nich finden. Kann mir jemand die genaue Position sagen?
Hab nur die beiden kabel gefunden :kevin:

Froh mich über jeden Tipp
Danke
Cheers Wösi

Re: Rückfahrschalter Volvo 240

Verfasst: Sa 14. Mär 2020, 13:08
von Brauer89
ich meine , dass der oben drauf sitzt, kommt man ganz beschissen dran...

Re: Rückfahrschalter Volvo 240

Verfasst: Sa 14. Mär 2020, 16:02
von weichei65
Der ist links oben von der Seite in den Deckel geschraubt, etwa mittig im Getriebedeckel.

https://www.gcp.se/en/catalogues/model/740-760-en/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei Modell 88-90 auf Seite 796 im Teilekatalog gut zu sehen. Im eingebauten Zustand wirklich bescheiden zu erreichen. Wenn der Rückfahrscheinwerfer einen Wackler hat, ist aber öfter die Strippe zum Stecker zerschossen als der Schalter selbst.

Re: Rückfahrschalter Volvo 240

Verfasst: Sa 14. Mär 2020, 20:03
von El Grapadura
Danke schonmal für die tipps.
@ weichei: was fürn krasser katalog.

Ich hatte mich halt beim suchen gewundert dass da zwei kabel hängen. Vielleicht sind die garnich für den schalter. Hängen eher hinten am getriebe.
Bestimmt is nur das leuchtmittel durchgebrannt. :king:

Cheers Wösi

Frontscheibe im sack! Was machen?

Verfasst: Do 9. Apr 2020, 12:58
von El Grapadura
Moin.
Also das Problem mitm rückfahrschalter hab ich gelöst.
Is echt fummelich.
Wenn man denn getriebehalter losschraubt hat man gerade genug platz um das kabel wieder draufzufummeln.
Das sind so momente in denen ich mir kinder wünsche. :-)

Aber jetzt zum anderen Problem

Der tüff hat meine frontscheibe bemängelt und mein autoglaser sacht kanner nich reparieren weil da schon mal jemand dran rumgemacht hat. Also was machen. Scheibe is ja zu bekommen. Aber wieviel Schmerz is das die selber zu tauschen. Hab mal gehört das is ziemlich kagge.
Wer hat da Erfahrungen.
Ich schiel da mal in weicheis richtung.
Hab erlich gesagt kein bock in den eimer viel kohle zu versenken.
Obwohl is ja nen gepflegter fast oldtimer. :gruebel: :king:

Danke schon mal.
Cheers Wösi

Re: Volvo 240. Frontscheibe im sack. Was machen?

Verfasst: Do 9. Apr 2020, 13:12
von Fuchs
Ich würde sowohl den Glaser als auch den Tüffer probehalber wechseln

Re: Volvo 240. Frontscheibe im sack. Was machen?

Verfasst: Do 9. Apr 2020, 16:11
von weichei65
Scheibe ab 91 einkleben...

Die hat den Blendrahmen dran und braucht keine Clipse, Dichtung oder wasauchimmer. Die ältere ist zudem eigentlich mit Butylband geklebt und die Clipse für den Rahmen werden beim Einkleben mit aufgeschoben. Totale Grütze, genaus das einziehen der neuen Dichtung in die Aluleiste...
Das mit dem Butylband versuch mal lieber garnicht erst.....

Scheibe ab 91, Normalen 1-k-Kleber plus Primer und gut is. Damit ist das dann auch einfach.

Die da:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teil ... e/1021172/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Volvo 240. Frontscheibe im sack. Was machen?

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 09:22
von El Grapadura
So wollt ich dich hören.
Dann kann das einsetzten beim glaser ja auch nich teuer sein.
Was fürn kleber und primer brauch denn wenn ich e selber mache?
Danke

Cheers Wösi

Re: Volvo 240. Frontscheibe im sack. Was machen?

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 09:37
von weichei65
Sowas:

https://www.atp-autoteile.de/de/product ... gLM8vD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;

Kannst natürlich auch Teroson, Liquimoly oder sonstwas verwenden. Primer muss halt immer zum Kleber passen. Gründlich entfetten und möglichst die komplette alte Butylraupe entfernen.

Ach ja: auf Rost klebt sich es eher schlecht. Rost am Rahmen lässt in kurzer Zeit die Scheibe wieder undicht werden. Aber wem sag ich das...

Edit: Primer kommt auf beide Klebeflächen! Karosse UND Scheibe!

Re: Volvo 240. Frontscheibe im sack. Was machen?

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 11:16
von Tjarnwulf
weichei65 hat geschrieben:Sowas:

https://www.atp-autoteile.de/de/product ... gLM8vD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;

Kannst natürlich auch Teroson, Liquimoly oder sonstwas verwenden. Primer muss halt immer zum Kleber passen. Gründlich entfetten und möglichst die komplette alte Butylraupe entfernen.

Ach ja: auf Rost klebt sich es eher schlecht. Rost am Rahmen lässt in kurzer Zeit die Scheibe wieder undicht werden. Aber wem sag ich das...

Edit: Primer kommt auf beide Klebeflächen! Karosse UND Scheibe!
Das Set habe ich auch benutzt, klebt gut. Sonst was Weichei sagt: entrosten, Lack drauf, Primer, Kleberaupe.
Angeblich geht Scheibe drauflegen mit zwei Leuten besser, ging aber auch mit einer ganz gut...