Seite 10 von 33

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 19:56
von TPM
Moin Moin,

Zwischenfazit zum Auto, läuft. 4500km in 6 Wochen ohne Störung gefahren, ist bei mir doch etwas außerhalb der Norm...Nur der Spritverbrauch will partout nicht unter acht Liter und das Getriebe liegt in den letzten Zügen.
Naja irgendwas ist ja immer.

Der Autowagen hat jetzt ne Kühlerfigur:
Bild
Und ein paar nette Felgen mit tauglichen Winterreifen habe ich mal draufgesteckt, nachdem diese nach einer kleinen Odyssee zu mir fanden. :-)
Bild
Bild
Ein Hamsterhaken zog auch ein, läuft, äh, zieht...
Bild
Und noch mal das Alltagsmoped leergefahren, mit Edelsprit befüllt und wegestellt bis zum Frühling. Bin zwei Winter damit durch Salz und Mistwetter, reicht irgendwie jetzt auch. Nächstes Jahr wird sie 50.
Und entgegen aller Unkenrufe bin ich auf 25.000km genau einmal liegen gebliegen, direkt vor der Haustür. Geht alles wenn man mit nem technisch vollrestaurierten Kfz am Start ist.
Bild
Soweit erstmal...

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 22:22
von Bullitöter
:like: Genau meine Meinung.

Abgesehen von ner 4km Schiebeparty die ich zu 100% selbst zu verantworten hatte, hat die Schwalbe immer nur vor der Haustür den Dienst verweigert. Und das war nicht oft der Fall. Aber ich hab auch nix restauriert, nur in ordnung gebracht was kaputt war.

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 21. Dez 2017, 18:34
von Christian
Bei mir das gleiche.
Meistens war ich selbst verantwortlich, einmal wars auch die Tankstelle, da war kein oder zu wenig Öl im Zweitaktgemisch, oder es war nicht richtig durchmischt worden, jedenfalls ist n Kolbenklemmer 1 km nach dem tanken schon auffällig. Ich bin auf etwa 50.000 km auch immer nach Hause gekommen.
Hübsche Spritzlappen! :high5:

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 00:15
von TPM
Moin Moin und frohes neues Jahr...
Bullitöter hat geschrieben:Aber ich hab auch nix restauriert, nur in ordnung gebracht was kaputt war.
Kommt denke ich halt auf die Basis an. Meine Schwalbe war im Kaufzustand ein kompletter Müllhaufen, die originale Verkabelung und einen zusammengepfuschten Motor wieder in Betrieb nehmen, hätte nicht weiter als zur Tanke zuverlässig gefunzt. Leider wird aber oft ebensolcher abenteuerlicher Bastelkram gepaart mit Billigteilen in Betrieb genommen, dann ist hinterher natürlich die Konstruktion mist. :gruebel:
Solche Details wie innenliegende Wellendichtringe im Kurbelhaus für deren Austausch der Block komplett auseinander muss, sind natürlich eher aus der Kategorie konstuktive Idiotie. Aber ganz ehrlich? Einmal neu in guter Qualität und was kümmert mich das noch. Läuft einfach...
Natürlich muss man da Bock drauf haben. 30-50 Jahre alte Ostmopeds sind nix zum aufbrauchen. Das funktioniert
einfach nicht und andere Fabrikate können das gewiss viel besser. Ich kenne aber niemand, der das behauptet hätte. Vielleicht bin ich auch einfach zu jung, um es komisch zu finden, dass Technik die mehr als doppelt so alt ist wie ich, nicht mehr neu ist.
Christian hat geschrieben:Hübsche Spritzlappen!
Ja oder?! :-)

Neues von der Technik. Nach 273.000km war das Getriebe hinüber, ein Mahlen das zeitweise den Motor übertönt hat, dazu ein lautes Klackern und die Kupplung wollte auch nicht mehr so richtig.
Ich brauche das Auto täglich, herausfordern bis irgendwas auf der Straße liegt, ist nicht.
Was macht man da? Sylvester bisschen früher beim Kumpel erscheinen, einen Tag vorher noch Vielzahnnüsse ausleihen, dort die Grube blockieren.
Sieht dann in etwa so aus, wenn ich ein neues Getriebe einpflanze:
Bild
Die Motorbrücke ist so ein 33€ Teil aus ebay. Also an sich taugt das Material, die 4.8er Schrauben habe ich gleich entsorgt. Die Sterngriffe sind allerdings qualitativ auch eher "minder leicht suboptimal".
Bild
Irgendwie brauchte es etwas Gewalt bis das Getriebe ab war:
Bild
Zentrierdorn?
Bild
"Getriebe vor dem Einbau befüllen? Nee, das geht mit Trichter doch bestimmt eingebaut auch. Nee, geht nicht.
Lösung:
Bild
Was ich beim Getriebetausch gerlernt habe, der Reihe nach:
-Wenn man die Schelle an der Schaltstange nur handfest anzieht und nicht festknallt, verstellt sich die Schaltung nach 20km wieder.
-Der Anlasser hat zwei Steckkontakte am Magnetschalter, steckt man das Kabel am besser sichtbaren von beiden an, passiert beim Versuch zu starten exakt gar nichts.
-Bis man das kapiert hat, baut man den Anlasser zwei mal wieder aus.
-Beim letzten Wiedereinbau vergisst man die Ladeleitung wieder anzuschrauben, die Ladekontrolleuchte signalisiert das aber nur mit leichtem Glimmen, das bei Drehzahl ausgeht
-Deshalb bleibt man irgendwann ohne Strom liegen. An Neujahr. :schwachsinn:

Danke an Fuchs und ADAC, so konnte die Heimreise etwas verzögert doch fortgesetzt werden.

Ansonsten die ersten ordentlichen Fotos von dem Kahn ohne Überbelichtung, akute Dunkelheit oder so:
Bild
Bild
Bild
Bild
Wer kennt das Logo auf der Tür? :king:

So weit...

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 07:09
von El Grapadura
Antilopen Gang :like:
Ich mag deine karre und dein geschraube.
Weitermachen.
Cheers Wösi

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 09:27
von Tesla
Cooles Projekt! Sagmal brauchst du noch nen NZ-Motor mit 8p-Getriebe auf Halde? Bin im Moment echt am überlegen, meinen Projektpolo zu schlachten. Hab einfach weder Geld noch zeit dafür. Der hat ca.140tkm gelaufen, konnte ihn allerdings mangels Bremsleitungen nicht ausgiebig probefahren. Motor läuft aber.

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 09:41
von viking
das mit dem zeitdruck ist schade, wäre sonst ein guter anlass gewesen, da nen Motor einzubauen.
aber hübsch ist der wagen geworden :like:

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 12:13
von weichei65
Den Motoreinbau gibts bestimmt noch...... :verlegen:

Die Farbe wirkt auf den Bildern immer ganz anders als in Natura, hart am originalen Manilagrün. Welches hier widerum immer wieder für Belustigung sorgt.

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 18:18
von Christian
Der is richtig hübsch so, der Autowagen.
Tesla, ich ruf dich grad mal an.
:rollmops:

Re: Alte Autos und so...

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 21:14
von TPM
N Abend,

Danke für die Blumen, ich bin mit der Optik so auch ziemlich zu Frieden. Nur die mentholfarbene Tür muss über kurz oder lang nochmal irgendwie überdacht werden. :gruebel:

@Tesla,
Danke für das Angebot, aber hier wird bald ein etwas rauchstärkeres Aggregat einziehen...
weichei65 hat geschrieben:Den Motoreinbau gibts bestimmt noch...... :verlegen:
Woher du das bloß weißt... :verlegen: :wink:

Ich hab derweil nochmal etwas weiße Farbe gerollt. Wirkt gleich ganz anders und hat nichts gekostet...
Bild
Soweit...