Seite 10 von 39
Re: noch ein Polo
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 21:19
von christoph
wrecksforever hat geschrieben: Das wollte ich eigentlich erst in einem Jahr machen, wenn er wieder regulär zur HU muss.
Gruß, wfe
du lässt auch nix anbrennen. ;-)
ps: "wfe" lese ich immer als "wtf". passt ja auch zu deiner karre *duckundwech*
Re: noch ein Polo
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 21:21
von wrecksforever
Re: noch ein Polo
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 21:28
von Mr. Blonde
Ich bin mal ein halbes Jahr ohne Entopf rumgefahren. Die Vorgabe war, wenn er es bis zur HU schafft, kriegt er ein Endtopf. Hat er nicht geschafft (Unfall). War rationell gesehen also die richtige Entscheidung.
Re: noch ein Polo
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 23:02
von wrecksforever
Mr. Blonde hat geschrieben:Ich bin mal ein halbes Jahr ohne Entopf rumgefahren. Die Vorgabe war, wenn er es bis zur HU schafft, kriegt er ein Endtopf. Hat er nicht geschafft (Unfall). War rationell gesehen also die richtige Entscheidung.
Auf jeden Fall die richtige Entscheidung! So ein Endtopf ist auch überflüssig

Re: noch ein Polo
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 23:06
von Mr. Blonde
wrecksforever hat geschrieben: So ein Endtopf ist auch überflüssig

Word.

Re: noch ein Polo
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 00:42
von happyc
naja.. mein polo hat (serienäßig) genau einen topf... die nachbarn mögen's nicht ganz so, wenn der weg ist

Re: noch ein Polo
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 02:12
von titanfingerman
bei meinem T4 ist mir in der Mitte von Italien, als wir vom Mittelmeer zum Altlantik rübergefahren sind, der Endtopf abgerissen. Aufgefallen ist es eigentlich erst an der ersten Ampel, als irgendetwas "dängelte". Kurz angehalten und druntergeschaut, siehe da: der Endtopf war sauber vom Rohr abgerissen. Na gut, Endtopf abgeschraubt und in den Kofferraum gelegt. Bin dann locker ein halbes Jahr ohne Endtopf gefahren, war aber auch kaum lauter die Karre. Liegt wahrscheinlich am Oxikat und Mittelschalldämpfer. Dann kam aber ein neuer Job mit ein paar Autobahnkilometern zur Arbeit, da hab ich mir dann doch einen neuen Endtopf gegönnt, war auch einen Ticken weniger dröhnig im Innenraum

Re: noch ein Polo
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 20:26
von Mr. Blonde
Ich habs aber auch so mit Endtöpfen. Ich bin schon 3 Autos über nen längeren Zeitraum ohne Endtopf gefahren. Mein Fazit: BMWs sind laut, wobei der Eta ab 140km/h wieder leise wurde (mit guter Auspuffanlage übertönen die Windgeräusche den Motor schon ab 80km/h). Bei meinem Passat dagegen konnte man kaum einen Unterschied bemerken, erst mit abgefaultem Mitteltopf war der auch richtig laut.
Re: noch ein Polo
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 14:43
von bertbenz
Endtöpfe sind eindeutig überbewertet!! ;-)
Re: noch ein Polo
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 16:36
von wrecksforever
Kurze Geschichte zum Thema TÜV:
Vor 2 Wochen war ich bei TÜV-Station Nr. 1 in Düsseldorf, die Prüfer fanden die Demontage der Stoßstangen o.k., waren sich noch nicht einmal sicher, ob das überhaupt eingetragen werden muss. Da sie an dieser Station keine Sondereintragungen machen durften, haben sie mich zu TÜV-Station Nr. 2 geschickt. Dort war derjenige nicht anwesend, der Sondereintragungen machen darf. Ich bin dann vor einer Woche zu TÜV-Station Nr. 3 in Düsseldorf gefahren, die auch Sondereintragungen machen darf. Dort wurde das Fahrzeug begutachtet und mir geasgt, dass nach Auswechselung der Motorradblinker durch geeignete Blinker dem Eintrag nichts im Wege stünde.
Wir haben uns auf einen Termin für heute vormittag für die Eintragung geeinigt.
Ich habe also in dieser Woche die Blinker gewechselt. Gestern Abend nach der Arbeit hatte ich ein komisches Gefühl und da TÜV-Station Nr. 3 fast auf dem Weg nach Hause liegt, bin ich dort noch einmal vorbeigefahren. Siehe da, der Prüfer, mit dem ich für heute alles abgesprochen hatte, ist länger krank. Es gab aber noch einen Prüfer, der auch Eintragungen machen darf. Dieser hat sich gestern Abend den Wagen angesehen, alles für o.k. befunden und mir für heute die Eintragung in Aussicht gestellt. Als ich heute dort ankam war auch Prüfer Nr. 2 von Tüv-Station 3 krank.
Da ich nicht länger warten wollte, bin ich durch die ganze Stadt zu TÜV-Station 2 gefahren. Ich habe mich natürlich vorher erkundigt, ob der jeweilige Prüfer auch anwesend ist. Bei TÜV-Station 2 ließ man mich etwas warten, um mir dann zu sagen, dass ich am besten Dienstag wieder kommen sollte oder am besten zu TÜV-Station 3 fahren sollte...
Letzter Versuch heute war in meiner Geburtsstadt Essen, da dort der TÜV bis 15.30 Uhr geöffnet hatte. Dort war ich ca. um 12.45 Uhr. Dort war der zuständige Prüfer nicht einmal bereit, vom Schreibtisch aufzustehen, um sich den Wagen anzuschauen. Ich sollte doch bitte am Samstag um 8.00 Uhr wiederkommen, es gäbe grundsätzlich keine Termine für Sondereintragungen. Ich habe dann noch in Duisburg angerufen (die haben auch bis 15.30 geöffnet), dort werden Sondereintragungen aber nur wochentags ab 9.00 gemacht. Da kann ich nicht!!! Ich gehe einem geregelten Broterwerb nach.
Die erste Eintragung meines Lebens, in meinen Augen keine große Sache und dann so ein Mist!!! Momentan bin ich stinksauer, werde aber morgen früh erst einmal nach Essen fahren. In der nächsten Woche werde ich es selbstverständlich noch einmal bei TÜV-Station 3 in Düsseldorf versuchen.
Insgesamt fällt mir nur eine vergleichbare Situation ein: Ich wurde nur für die Nachfertigung eines Schlüssels und dem damit verbundenen Anlernen mit meinem ehemaligen Audi A4 zwischen 3 VW- und Audi-Häusern hin- und hergeschickt, nur um hinterher mit tausend blinkenden Kontrolllampen und ohne funktionierendem Schlüssel auf dem Hof eines VW-Autohauses im Regen stehen gelassen zu werden. Ich hatte damals das Gefühl, mit dem alten, verkratzten rechtsgelenkten A4 nicht wirklich ernst genommen zu werden.
Genau solche Situationen will ich vermeiden, deshalb fahre ich alte Autos ohne Wegfahrsperre usw. Momentan befürchte ich fast, dass es mit dem TÜV genauso geht, gebe die Hoffnung aber noch nicht auf!
Gruß, wrecksforever
I