Seite 10 von 18

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 19:01
von ULTRA
heute am Tag der Arbeit... oder was wars genau... hab ich mal blau gemacht, kein Bock auf Halle, also ne ordentliche Moppedtour.

aber ganz ohne gehts dann doch nciht, der Lüfter/Wärmetauscherkasten vom Dildo hat seinen Weg aus der Halle geschafft und wurde heute mal inspiziert...
da war Dreck und Geraffel drin, ausserdem sind die Lamellen total dicht, muss also kräftig ausgepustet werden.
Des Weiteren sieht eine Klappe nicht mehr gut aus, gibt also weniger Funktionen wenn wieder zusammen und kein günstiger Ersatz in Sicht.

Bild


bin am Überlegen die beiden Schläuche für den kühlkreislauf dort zusätzlich abzuzweigen und ins Innere zu verlegen, ne Heizschleife für nen Boiler am Waschtisch wäre ne geile idee. Motorwärme nutzen und in nem gedämmten ausrangierten Boiler speichern... mal schaun, was aufzutreiben ist.
oder ne Fußbodenheizung... dann aber mit Absperrventil, weil im Sommer doof!

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 00:54
von Ysjoelfir
Ich merke, deine Ideen bezüglich der Nutzung der Motorwärme entsprechen ziemlich genau meinen Ideen ;) Über Ähnliches habe ich auch schon rum gesponnen. Bin gespannt wie du das verwirklichst!
Achja, zum Thema Boiler: Was spricht gegen selber bauen? Eine Spirale aus Edelstahlrohr in einem Tank aus Edelstahl oder Kunststoff eingelassen und fertig ist das ganze. Zwar nicht so top effektiv, aber für warmes Wasser zum Waschen sollte es reichen.

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 23:20
von ULTRA
es geht vorran, war die letzten beiden Tage in der Halle, dank Wohnwagen vor Ort mit Übernachtung, dafür effektiv:

Lack war mal wieder Thema, erstmal alle vier Radhäuser mit U-Schutz verstrichen.Das Zeug war noch im Fundus und 25Jahre alt, das Zeug muss gut sein, erstens sind die Dosen aussen vollkommen korrodiert und innen blank, ausserdem hats beim verarbeiten nicht nur in der Nase, soindern auch in den augen gekribbelt.

Bild


Die Äusseren Felgenkanten wurden im vorletzen Farbanstrich gestrichen.

Bild


nen bissel Braun war noch übrig, also die Motorhaube und den Kühler innen.

Bild


Eine Wohnung ist nur wohnlich, wenn auch irgendwo Tapate klebt:

Bild


war die effektivste Art die Styropordecke im Mittelwagen zu verkleiden ohne Stoff anzupinnen.

Bild


hat zwar mit Farbe zu tun, aber eher säubern und aktivieren... die Sitze haben ehrlich gesgt einen Großteil meiner Mühen und Zeit benötigt... Schweinearbeit und Fingerkrämpfe, dabei 10PET-Schwämme durchgerockt.
Stufe 1 aus grau wird schwarz
Bild


Stufe 2, aus buntem gelb wird grün
Bild


Stufe 3, nochmal komplett gewienert

Stufe 4 mit Lederbalsam eingerieben, nun das Problem: das Leder ist sher rauh, eher schon Wildleder, das saugt wie Sau, meine Tube ist leer, folgende Auswahl in separatem Thema:
Bild


zumindest die schwarzen Bereiche sind fertig... bei einem sitz, passt aber super ins Geschehen.
Bild


ansonsten noch den Gastankhalter festgeschraubt, mehr Dämmmatten verklebt, die Rheumaklappen fertig gemacht, die zweite Rangierfelge mit Gummi bestückt

und damits nicht langweilig wird, zwischendurch noch am Caddy gewerkelt (Auspuff, Blattfedern, Elektrik...)

Bild

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 23:47
von Rollsportanlage
Woah, ich hätte nich gedacht, das die Sitze noch rettbar sind/waren. Respekt meinerseits!

Ach ja die Aussenfarbe finde ich richtig gut. Hammerschlach grün scheint erst auf großen Flächen sein wahres Potenzial zu enfalten. Kommt ganz anders, als auf pseudo-edelen Gusseisen-Zäunen.

Ich würde die Raufaser gar nicht überdecken. Find ich sehr wohnlich. Dazu noch Holzvertäfelungen anne Wand und Gelsenkirchener-Barock inne Ecke. So gedigenen Wohnkomfort finde ich viel besser, als typisches Womo-Ambiente. :king:

Wär da nich das Platz-Problem, das sonnem Massiv-Eichen-Koloss von Schrankwand im Wege steht (aberwem erzähl ich das).

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: So 4. Mai 2014, 22:13
von wrecksforever
Rollsportanlage hat geschrieben:
Wär da nich das Platz-Problem, das sonnem Massiv-Eichen-Koloss von Schrankwand im Wege steht (aberwem erzähl ich das).
Auf keinen Fall! Spätestens in Nordafrika ärgert sich der Ultra dann über jedes Kilo, was zuviel im Bus ist.

Der Wagen sollte für die Reispläne so leicht wie möglich sein. Als unser Familienbenz 207 motortechnisch den Geist aufgegeben hat, hätte ich sogar einen Motor geschenkt bekommen. Aber ich habe mich seinerzeit zum Verkauf entschlossen, weil die Karre mit der ganzen dämlichen Einrichtung viel zu schwer war.

Gruß, wfe

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 21:47
von ULTRA
ich hab nen Schlachtebus in der Umgebung aufgetrieben... viele Kleinteile und nen bissel Blech

selbst Hand angelegt

Bild


heute dann am Bus die Tanks geleert, abmontiert, gebürstet und Roststellen lackiert.
beide aus Kanistern voll gemacht und die Leitungsverlegung verstanden und für gut befunden (Umschalter im Innenraum)

dann Tadadadaaaaa, der Bus läuft wieder, hat mir tierisch die Halle zugequalmt, aber da gibts ja ganz andere Probleme...

als er schön warm war, war's auch schon wieder zu Ende, Ölwechsel, Filter... naja zumindest ausgebaut, falsches Einsatzteil bekommen.

aber immerhin fast nen Erfolgserlebnis...

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: So 11. Mai 2014, 08:35
von ULTRA
die Probleme mit der Halle hab ich ja gesondert geschildert, Zeit drängt also noch mehr... wie schön, dass der Ölfiltereinsatz von KFZTeile natürlich falsch war, also wieder hin und tauschen... fast eine Stunde bevor ich den richtigen in der Hand hielt, der Typ hatte gar keine Ahnung, vielleicht von Polo und co, aber nicht von richtigen KFZ...

naja nebst nem frisch gesäuberten Siebvorfilter kam alles zusammen mit rund 5Liter neuem Geschmiere umständlich ins Aggregat, nebenbei noch drei Ölablaufwannen und meinen Diesel-Reinigungskanister gesäubert ist ja einpacken angesagt.

Einpacken auch beim DilDo, Gewicht muss auf die Hinterachse, damit ich die kommenden Tage durchs Tor passe, hab also meine Bücherkartons sortiert und Platz geschaffen... die Anlage fetzt dort auch, statt Schuhe für --xt--

Bild

unter den Sitzen sind noch alle notwendigen Teile und Zeug zur finalen Fertigstellung des DilDos

das Hippiblech anpinnen muss warten... gab sogar noch ne brauchbare Tankklappe dabei!
Bild


ich hoffe Montag geht die Anmeldung glatt, bei mir etwas komplizierter, brauch erstmal wieder nen Wohnsitz, also Ämtermarathon...

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: So 11. Mai 2014, 22:29
von ULTRA
Lastesel:
Bild


hier mal der Benzintank"regler"

Bild


und was kann das hier bedeuten? der Grund warum der Ölfilter nicht passte?

Bild

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 22:25
von ULTRA
heute großer Tag...
Mazda Stefan zeigt die Richtung an...
Bild


..also darf er auch helfen die Rangierfelgen aufzuziehen
Bild


Niederquerschnitt ist nen Scheiß dagegen, mussten Brettchen unterlegen um den Wagenheber wieder frei zu bekommen.
Bild


Sportbootoptik fiel als Begriff, sehr zutreffend, sieht arg nach Leistung aus!
Bild


somit waren alle drei Tore gar kein Problem, das passte und wurde mit eigener Kraft binnen weniger Minuten durchschifft.
Bild


Beim Umstricken auf die Straßentaugliche Bereifung hatten alle drei Wagenheber zusammen auch nicht viel ausrichten wollen, also blieb nix anderes übrig als ausladen... hier mal die Hälfte, hat gereicht.
Bild


ich bin glücklich, der Hobel läuft und wurde ne ganze Weile über den Hof kutschiert.
Parallel bekam ich den Anruf, dass die Nummernschilder abholbereit sind... erste offizielle Fahrt die Tage in Planung.

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 22:37
von Mazdastefan
War ne geile Aktion. :-)
Finds aber schön, dass er jetzt "in freier Wildbahn" laufen darf.