Weiter gehts. Schnell ein paar Dinge vervollständigen, bevor es zum ersten Probecampen geht!
Als erstes hat der neue Heckklappenknopf einen Überzug aus TPU bekommen. Nun kann man ihn normal drücken, wie man es von Knöpfen gewohnt ist.
Als nächstes habe ich mich von etwas Innenverkleidung verabschiedet. Die Heckabdeckung existiert sowieso nicht und die Verkleidung der Fanghaken ist auch eher kosmetischer natur. Ohne hat man es beim Einladen nochmal komfortabler und eben auch mehr Platz.
Fürs Dach hatte ich eigentlich was aus Lochblech zur Ablage und verzurren gedacht. Aber Spindregaleinlagen hatte ich im angerosteten Zustand noch herumliegen. Diese also nur passend eingeschnitten und als Ablagfläche auf denn Dachgepäckträger funktionieren auch. Zumindest für den Standbetrieb. Hier einfach mal probehalber was drauf gelegt. Und zumindest schonmal Wasserdruck für die Spüle.. Platz für die Solardusche..und irgendwelcher Kram.
Sicherlich kommt auch mal ein montierbares Solarpanel dazu irgendwann. Alles Dinge, die ich für den Fahrbetrieb wieder leicht demontieren kann.
Und dann habe ich ja vom Brauer noch soviel Holz liegen.. und bekam Lust auf basteln. :-]
Nun gibt es eine zusätzliche Ablagemöglichkeit. Oben klappbar, damit es einfach eingehangen werden kann und anschließend verkeilt. Passt unten direkt aufs Blech und wird vom Sitzbankfanghaken gestoppt. Ist mir ziemlich stabil geraten. Eigentlich sollte es nur für Kleinkram gut sein (Leselampe, Taschenbuch, Zahnputzzeug, usw), aber es hält theoretisch auch einen vollen Werkzeugkasten. Na besser überproportioniert, als -unter.
das ganze dann mit dick Klarlack versiegelt und ansonsten der derben, groben Optik belassen. Nicht alles gerade, nur die scharfen Kannten weg und mein Verständnis von Deko. Mir gefällt das so.
Außerdem habe ich von dem Pavillon abgesehen. Der ist allein blöd aufzubauen und eigentlich auch viel zu groß. Kann man vielleicht mal auf ein Festival mitschleppen, aber ansonsten sehe ich da keinen richtigen Nutzen für mich.
Ich hab mir statt dessen ein Dachrelingseitenzelt besorgt. Das bietet genügend überdachten Schutz denke ich. Hinten funktioniert die Heckklappe sowieso als Regenschutz.
Noch bisher nicht zum Testaufbau gekommen. Aber der folgt spätestens am Wochenende.