Seite 90 von 115
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 20:04
				von Harry Vorjee
				Die Schrauben der Antriebswellen am Getriebeflansch sind bei VW immer Vielzahn.
Harry Vorjee
			 
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 20:06
				von Rockabilly
				jop, war nen torx. der platz am bremssattel ohne bühne is auch bescheiden beim 2er , musste ick liegend auf dem boden kloppen wie ein verwachsener und hat 5 minuten gedauert bis das ding drinne war.
na ruf einfach mal durch, dann könnte ick mal vorbeikommen zum helfen und quasseln.
			 
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 20:42
				von Harry Vorjee
				Hebebühne ???  Pussis !!!
Ich mach alles ohne Hebebühne.  Aber gut, wenn in der Nachbarhalle eine steht, warum nicht. Wobei das umher schieben wohl länger als das wechseln ohne Bühne dauern würde. 
 
 
Wenn man nen Vielzahn hat. 
 
 
Alles wird gut.
Harry Vorjee
 
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 20:57
				von santeria
				Hi. 
Die atw schrauben sind wie Harry sagt 8er vielzahn. 
Den Stumpf der atw kannst du am Getriebe mit nem oelfilterschluessel festhalten und damit auch immer weiterdrehen. Am besten zwischen Band vom oelfilterschluessel und atw Stumpf noch ein stück Papiertuch damit es besser greift. 
So hab ich meine vorletzte am Jetta gemacht. 
Wenn sich die atw damit ab einem bestimmten Punkt nicht weiterdrehen lässt: 
Gang rein und bei vorne hochgebocktem Wagen kurz Motor an. Das so oft wiederholen bis die Schrauben in erreichbarer position stehenbleiben. 
Wenn sie rundfedreht sund hilft vll auch eine passende Nuss mit Gewalt drueberzuschlagen- das Problem ist dann nur die Nuss wieder runterzukriegen.  
 
 
Viel Erfolg auf jeden fall.
 
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 21:22
				von iguana
				wundert mich auch echt, dass eine mitm 6er inbus gelöst werden konnte ;-)
wir arbeiten da immer ganz gerne mit ner rotary-ratsche, da braucht man nur den griff drehen und über ne welle dreht dann der knarrenkopf. und unten hat die ratsche sogar noch n 1/4" anschluss, sodass man da über n bit n akkuschrauber anschließen kann. damit sind auch beschissen erreichbare schrauben eigentlich kein problem mehr, wenn man sie erstmal gelöst hat.
			 
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 21:45
				von santeria
				Sowas gibts? 
Wobei, wenn ich drüber nachdenke könnte meine viertel Zoll Revisor ratsche unten am griff auch nen "Anschluss" haben. Hab das Ding vor nem halben Jahr gekauft weil habenwill aber seitdem nie benutzt... 

 
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 22:18
				von iguana
				
			 
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 22:34
				von santeria
				Haha. Ich auch!
Dann sollte er tatsächlich ne Aufnahme für viertelzoll im griff haben! 
Wie gesagt: Hauptsache gekauft und nie benutzt. 
Fand die Funktion cool und hatte direkt an die verschraubten Boxen im Golf zwei Armaturenbrett gedacht..
			 
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 23:21
				von ULTRA
				coole Sache, halt Proxxon... und mit dem Vielzahn hatte ich vorher auch gelesen... aber nicht reinbekommen (doch nur Dreck?) da aber der Sechskant ging hab ich mir nix weiter bei gedacht.
zwei gingen damit, zwei nicht! nagut, Morgen nächster Versuch. konnte dafür heut mit dem KulturgutCaddy nach heimwärts heizen...  
 
 
und Harry! du hast ne Grube!!!
 
					
			
				Re: PanelVan 311
				Verfasst: Di 18. Dez 2012, 23:54
				von Bruus
				ja, ist wirklich vielzahn. hat etwa doppelt so viele Zacken wie torx.
Ich hatte son Bit auch nur in so nem Sondersortiment, dass ich mal irgendwo billig  gekauft habe. "200 Bits die man niemals brauchen wird". Wenigstens für den einen hab ich dann Verwendung gefunden. 
