shopper hat geschrieben:tschuldigung marten.....ich wollte keine grundsatzdiskussion vom zaun brechen

Kein Problem! Im Gegenteil! Ich finde es interessant, dass der ungeliebte 86c so viel Beachtung bekommt, nur weil ich mal wieder einen habe sterben lassen.
Der rote hatte mittlerweile 195.000 km auf der Karosserie. Der Motor kam aus dem weißen, den ich Anfang 2012 zersägt habe. Er hatte bei Umbau im Frühjahr 2012 ca. 212.000 km, nun fast 240.000, da mein Kumpel bzw. seine Freundin mit dem Wagen in den letzten 3 Jahren fast 30.000 km gefahren sind.
90 Prozent hätten den roten Polo, der aufgrund verklebter Ölabstreifringe mit dem alten Motor massig Öl in den Luftfilter gedrückt hat, schon 2011 verschrottet. So hat er noch mal 4 Jahre seinen Dienst getan. Wenn der Rahmen vorne jetzt nach dem Unfall nicht so krumm gewesen wäre, hätte ich ihn auch wieder gerichtet. Aber die zusammengezogegen Längsträger vorne waren sein Todesurteil.
Den Motor habe ich nicht aufgehoben, da sich ein Umbau in meinen Polo (aktuell knapp über 125.000 km) im Leben nicht gelohnt hätte. Warum für 9 PS mehr eine gute Maschine gegen eine weitaus schlechtere tauschen? Außerdem macht mir solch ein Umbau nicht wirklich Spaß.
Der rote Polo hat nochmal eine Menge Teile geliefert, unter anderem einen fast neuen Verteiler, der nun schon bei mir eingebaut ist. Reifen für den 86c habe ich nun wirklich bis zur Rente.
Warum fahre ich den 86c überhaupt noch? Hätte er nicht die Gasanlage, die nun wieder so gut funktioniert, wie seit 2 Jahren nicht mehr, wäre er vermutlich längst weg. Klar spielt auch die Ersatzteilsituation in meinen Regalen eine Rolle. Seit ich den weißen 86c habe, wurden als Neuteile nur eine Wasserpumpe, ein Zahnriemen und eine Kopfdichtung sowie 4 Zündkerzen neu gekauft. Wäre der 86c so ein Roster wie der Polo 1, wäre er auch schon längst weg vom Fenster.
Polo mit H? Interessiert mich nicht! Meiner hat D3, kostet ca. 70 € Steuern, Versicherung 170 (?) / Jahr, lohnt sich also nicht. Selbst, wenn er nur Euro 1 hätte, würde ich nichts ändern. Ein "H" ist für mich bei großen Dieselfahrzeugen aufgrund der Umweltzone interessant.
Ich habe ja in meiner Auto-Historie mehrere Polo 1 gefahren sowie alte 86c mit Choke und Vergaser. Tauschen möchte ich mit keinem. Die alten Vergaser-Modelle saufen für die Größe des Wagens im Vergleich zu meinem Mono-Einspritzer viel zu viel, wenigstens in der Stadt. Die 40 PS Polo 86c sind im Leistungsvergleich zu meinem noch größere Krüppel. In der Verbrauchsrechnung ergibt sich meiner Meinung nach der weitaus größere Faktor als bei irgendwelchen Steuern.
Omas Karre, welche schon seit Jahren rumsteht und mal eben aus der Garage gezogen wurde, um sie zu tüven und ggf. ein "H" draufzumachen? Ohne mich, können sich andere kaufen. Jeder Motor, der jahrelang gestanden hat, hält eine Fahrt zur Waschanlage und zum TÜV aus. Wie beschissen er trotz der geringen Kilometerleistung wirklich ist, zeigt sich erst im Alltag. Wichtig ist, dass Autos nachweislich regelmäßig bewegt wurden, bevor ich sie kaufe.
Für mich ist der 86c immer noch eine Gebrauchskarre, wie eigentlich jedes Auto...
Gruß, wfe