Seite 9 von 28

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 08:20
von Stuntman Marc
-

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 09:06
von nordwind32
Stuntman Marc hat geschrieben:Kommt immer auf den Blickwinkel an.
Genau. Hatten wir ja auch schon öfter das Thema.

Wenn die anderen 3 Autos 24,5 PS, 56 PS und 70 PS haben ist der B20 mit 150 PS schon ganz flott. Jedenfalls ab 100 aufwärts.
Mehr Leistung ist nicht gut für mich, da ich das Gaspedal irgendwie IMMER auf 3/4 Gas halte :-)

Ich wunder mich heute noch, wie ich die Jahre mit der Vmax überlebt habe :gruebel:

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 09:41
von Stuntman Marc
-

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 10:16
von MRG
kauf dir n 200 D oder n trabbi......da fährste gemütlich und dein inneres ying ist mit dem äußern yang im einklang... :-)

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 10:48
von nordwind32
Yin und Yang sind allein bei Fahrten mit meinem Bus im Einklang - meistens jedenfalls :gruebel:
Allerdings werden bei uns durch Versetzen der Ortsschilder immer mehr Landstraßen vernichtet, so dass ich selbst
mit 24,5 PS keine 3/4 Gasstellung halten kann ohne das Yang zu überholen.
Sonst ist das Yin sowieso immer schneller als das Yang. Dafür sind schon 56 PS auf 700 kg mehr als ausreichend.
150 PS auf 1500 kg sowieso...
Von 145 PS auf 286 kg ganz zu schweigen.

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 11:07
von MRG
nordwind32 hat geschrieben:Yin und Yang sind allein bei Fahrten mit meinem Bus im Einklang - meistens jedenfalls :gruebel:
Allerdings werden bei uns durch Versetzen der Ortsschilder immer mehr Landstraßen vernichtet, so dass ich selbst
mit 24,5 PS keine 3/4 Gasstellung halten kann ohne das Yang zu überholen.
Sonst ist das Yin sowieso immer schneller als das Yang. Dafür sind schon 56 PS auf 700 kg mehr als ausreichend.
150 PS auf 1500 kg sowieso...
Von 145 PS auf 286 kg ganz zu schweigen.
ich meinte eigenlich stuntman marc :-)


off topic.

ja, auch kleine motörchen machen spass....hab ich an meinem move bemerkt :-)


weiter im topic, :sekt:

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 12:28
von nordwind32
MRG hat geschrieben:ich meinte eigenlich stuntman marc :-)
Ja, das war mir schon klar.
Aber in seiner Aussage zur Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung finde ich mich zu 100 % wieder :verlegen:

Und glaub mir, auch im 200D kann man heizen. Selbst driften geht. Muss nur konsequent genug den Schwung halten...

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 13:17
von MRG
nordwind32 hat geschrieben:
MRG hat geschrieben:ich meinte eigenlich stuntman marc :-)
Ja, das war mir schon klar.
Aber in seiner Aussage zur Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung finde ich mich zu 100 % wieder :verlegen:

Und glaub mir, auch im 200D kann man heizen. Selbst driften geht. Muss nur konsequent genug den Schwung halten...

ja.
aber zurück zum topic ;-)

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 13:59
von Bullitöter
Eben. Daher klingt das gewünschte Fahrzeug eher nach nem T3 Hochdachcamper mit 50 PS Diesel als nach sowas sportlichem wie nem 200 D. :-)

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 15:12
von tote_oma
Stuntman Marc hat geschrieben: Was ich eigentlich sagen will: einen 520i bekommt man aktuell auch noch in "gut" für'n kleinen Taler. Daher hätte ich mir die Arbeit nicht angetan.
Mag sein, ich habs auch nicht ohne grund getan: Hab für den Scherbel im November 800 Taler gelegt, die ganzen teile noch mal knapp 900. Sind wir bei 1700 Euro. Dafür bekomm ich zwar andere E34 Kombis aber: Bekomm ich dafür einen ohne Wartungsstau, mit der gepflegten Ausstattung und mit gemachten Schwellern (weil faulen tun sie da alle... nicht war nordwind? :-) ) ? Dazu hab ich ja noch die 2 Satz neuen Reifen bekommen.
Hat auch schonmal ne Getriebespülung (2012) samt Kleinteileerneuerung bei ZF nähe Moritzburg bekommen, auch das Diff wurde mal gemacht-
Also insgesamt find ich die Reperatur gemessen am Gegenwert doch angemessen. Er wird danach nicht der schönste sein, aber das stört mich nicht.

Ich kann dann ohne Angst den Wagenheber ansetzen, der Motor ist locker nochmal für 360.000 fertig, in der 5HP18 schwimmt kein 20 jahre altes Öl, kein Poltern an der Achse, Bremsen nicht krummgebremst und so weiter und so weiter. man, je mehr ich das schreibe umso mehr will ich den haufen wieder fahren. Er is dann ne richtige Ratte, Technisch top, optisch flopp ;)