Anderes Thema, Uhr im MX-5. Serienmäßig hat das Ding interessanterweise keine (naja, immerhin besser als das hässliche Digitalteil in Nachfolger NB). Der Vorbesitzer hat mit doppelseitigem Klebeband einen batteriebetriebenen Wecker direkt an die Mittelkonsole geklebt. Erfüllt seinen Zweck, aber hübsch ist was anderes. Nachdem in den letzten heißen Wochen das Klebeband immer wieder schlapp gemacht hat, musste etwas anderes her.
Glücklicherweise gibts ja das Forum hier! Von David (Santeria) habe ich eine schicke Analoguhr aus dem BMW E28 bekommen. Erste Anprobe... jo, das passt und kommt richtig gut:
Passenderweise verbirgt sich hinter der kleinen quadratischen Abdeckung eine elektrische Spiegelverstellungsvorbereitung, oder anders gesagt, ein nicht benötigter Stecker. Das passt also auch - der liefert allerdings nur Masse und Zündungsplus. Dann mal ab mit der Mittelkonsole, das kenn ich ja inzwischen. Für die vordere Mittelkonsole müssen zuerst die Lüftungsdüsen raus, da die Konsole hinter den Düsen nicht nur gesteckt, sondern verschraubt ist. Und dann Kabelsalat:
Das Dauerplus holt man sich am einfachsten vom Radio, mit dem Multimeter lässt es sich leicht finden und dank Steckverbindung ganz einfach abgreifen:
Auch die übrigen Kabel sind schnell gezogen. Dauerplus und Masse für das Uhrwerk, Zündplus und Masse für die Beleuchtung:
Aufwändiger ist das Einpassen der Uhr in die vorhandene Blende. Da ich keinen Dremel oder ähnliches habe, musste ich mir mit einem feinen Bohrer, Seitenschneider und einer Feile helfen:
Nach einigem Gefummel sitzt sie dafür passgenau und fest in ihrem Rahmen:
Jetzt werden alle Kabel angeklemmt und isoliert und die Mittelkonsole in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut. Und dann schaut das wunderbar aus:
Zum Abschluss noch ein Dankeschön an Santeria für das gute Stück, und ein kleines Sorry an Outrage, weil ich jetzt schon der zweite MX-5 mit BMW-Uhr bin
