Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 09:28
Ich hatte leider nur einen Tag Zeit am Wochenende um etwas in der Werkstatt zu machen. Den anderen Tag war ich auf der Bremen Classic Motorshow. Was für eine Drecksveranstaltung. Ich war die letzten Jahre nicht dort, nachdem ich ein paar Jahre immer hingegangen war. Seit gestern weiß ich auch wieder warum ich mich die letzten Jahre nicht so sehr dafür interessiert habe. Porsche, Benz und VW in voll durchrestaurierten Zuständen mit Preisschildern bei denen ich nur ungläubig mit dem Kopf schütteln kann. Mein Gott, und dann diese Popanse in Anzug oder Clownsoutfit auf ihren Messeständen. Furchtbar, einfach nur furchtbar. Die Autos, die mein Interesse geweckt haben, kann ich an einer Hand abzählen.
Naja, etwas hab ich ja trotzdem geschafft. Hab mal in den Olds eingelinst um den Status der fertanisierten Flächen zu beäugen. Erstaunlich, genau wie es eigentlich sein sollte. Allerdings hatte ich keine Zeit das Owatrol aufzubringen. Das muss alsbald folgen.
So schaut es gerade aus:
Außerdem habe ich mich etwas um den Lupo gekümmert. Der muss ja nun zum TÜV. Also Bremslichtsschalter erneuert, Stabikoppelstangen neu, Ölwechsel gemacht, LuFi neu und ein wenig Unterbodenkosmetik und Gefette mit Flexbürste und Fluid Film.
Gut gefettet ist halb überlebt;)
Ich hab an den hinteren Schwellerenden noch den Steinschlagschutz entfernt und das neu versiegelt. Da irgendein Obertrottel die Bühne einfach stumpf unter die Schwellerkante gesetzt hatte, war die natürlich völlig verbogen und der Steinschlagschutz unterrostet. Nix durch nur eben oberflächlich angerostet. Also wieder gerichtet, abgeflexbürstet und mit Grundierung und Lack (plus Fön wegen kalt) wieder versiegelt. Irgendwann noch mal U-Schutz drüber.
Scheinwerfer muss noch poliert werden. Glaub dann kann die Rönte zum TÜV. Allerdings höre ich bei der Karre auch die Flöhe husten. Bei dem was ich daran alles machen musste und auch wegen der Tatsache, dass ich den Wagen eigentlich nie fahre, denke ich bei jedem Geräusch des Motors, scheiße, jetzt ist wieder irgendwas im argen. Ich höre da einen schleichenden Kurbelwellen oder Pleuellagerschaden. Ich hoffe ich behalte Unrecht und die Karre läuft erst mal weiter. Ich hätte nämlich absolut keinen Schimmer, was ich stattdessen für Kim anschaffen sollte. Vermutlich nen Golf 2. Nur um sicherzugehen.
Naja, etwas hab ich ja trotzdem geschafft. Hab mal in den Olds eingelinst um den Status der fertanisierten Flächen zu beäugen. Erstaunlich, genau wie es eigentlich sein sollte. Allerdings hatte ich keine Zeit das Owatrol aufzubringen. Das muss alsbald folgen.
So schaut es gerade aus:













Ich hab an den hinteren Schwellerenden noch den Steinschlagschutz entfernt und das neu versiegelt. Da irgendein Obertrottel die Bühne einfach stumpf unter die Schwellerkante gesetzt hatte, war die natürlich völlig verbogen und der Steinschlagschutz unterrostet. Nix durch nur eben oberflächlich angerostet. Also wieder gerichtet, abgeflexbürstet und mit Grundierung und Lack (plus Fön wegen kalt) wieder versiegelt. Irgendwann noch mal U-Schutz drüber.
Scheinwerfer muss noch poliert werden. Glaub dann kann die Rönte zum TÜV. Allerdings höre ich bei der Karre auch die Flöhe husten. Bei dem was ich daran alles machen musste und auch wegen der Tatsache, dass ich den Wagen eigentlich nie fahre, denke ich bei jedem Geräusch des Motors, scheiße, jetzt ist wieder irgendwas im argen. Ich höre da einen schleichenden Kurbelwellen oder Pleuellagerschaden. Ich hoffe ich behalte Unrecht und die Karre läuft erst mal weiter. Ich hätte nämlich absolut keinen Schimmer, was ich stattdessen für Kim anschaffen sollte. Vermutlich nen Golf 2. Nur um sicherzugehen.