Seite 8 von 154
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 16:34
von Frankass
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 17:34
von outrage
wie wärs mit cremefarbenen Reifen? zB Rubena Cityhopper, die sind auch relativ breit.
Was ist das für ein Rahmen, welche Marke? Und das elende Glockenlager hätt ich vermutlich auch entsorgt

Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Do 11. Sep 2014, 21:27
von Käfer 67
Ich mag solche Fahrrad-Basteleien.....
Richtig gut kommt dieses Rücklicht, schaut nur ein wenig aus wie das was manche Menschen in der Unterhose haben.....
Aber kommt gut die Feile und die Idee mit der umgebauten Stempelbremse ist
Gruß ICH
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 09:15
von Frankass
Haha, wahrscheinlich denkt jetzt jeder ich hätte nur Fahrrad geschraubt in den letzten Wochen. Weit gefehlt. Checkt die andere Beiträge auf Seite 7 dieses Threads.
Das MuMuRüLi kommt nicht dran. Hab nen anderes gefunden, was ich passender zum Thema finde. Cremefarbene Reifen hatte ich auch erst im Kopf. Allerdings baut nen Kollege parallel etwas ähnliches mit den Hollandreifen und ich will nicht das gleiche machen. Außerdem passt einfach schwarz mit möglichst altem Profil auch besser zum Thema. Sonst eben noch rot aber das wäre mir für diesen Fall etwas zu auffällig. Ist übrigens 28x635. Gibt also nicht so die Auswahl wenn man nicht 25€ pro Decke bezahlen will.
Gestern kam der Innnenradlauf von Leidinger Tuning für die linke Seite des Omega. Daher kann ich am WE voll angreifen. So muss das laufen. Anfang der Woche ordern und Donnerstag liegen haben. Leider ist das Blech schlecht verpackt gewesen und nun etwas krumm. Bei dem Innenradlauf wumpe. Wird begradigt und gut. Wäre es ein anderes Teil im direkten Sichtbereich würde ich mich ärgern.
Achso, Rahmen ist von Baronia.
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 12:29
von outrage
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 12:48
von bnoob
Pink!!!
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 16:44
von Frankass
Pink ist keine Option. Das Ding ist keine Kasperbude. Fixie oder Singlespeedspongos mit Kirmesbereifung gibt es schon genug in der Stadt. In einer Stadt die zu großen Teilen aus Kopfsteinpflaster, Straßenbahnübergängen oder wurzelvergewaltigten Radwegen besteht. Da ist so ein hageres Rennrad ohne Gänge doch genau die richtige Fortbewegungsvariante. Dann noch den neuesten Lightweight-Carbon-Sattel bei 10 Kg Übergewicht auf dem selbigen und schön die Weserpromenade rauf und runter. Die ist wenigstens aalglatt. Aber am besten schieben, damit auch jeder Zeit hat sich den Hobel genauer anzusehen. Krieg ich Kackreiz bei.
Optionen sind oder waren lediglich rot (weil früher mal so zu haben), braun (Schwalbe, weil farblich passend zu Ledersattel) oder eben schwarz (weil einfach Hot Rod und period correct). Es gibt so nen schönen Vredestein Retro in schwarz mit Blockprofil und Herstellernamen und Logo auf der Lauffläche. Der könnte es werden. Ist aber eigentlich eher nen billiger Reifen. Alternativ nen schwatten Schwalbe wegen Pannensicherheit. Ich will den Hobel zur Arbeit fahren.
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 16:59
von bnoob
Weißes Herstellerlogo lässt sich zumindest mit Reifenstift bauen :)
Pink wäre bei mir so eine Impulsentscheidung, aber ich laufe auch mit pinken Schnürsenkeln rum

Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 19:58
von Mr.Chili
bnoob hat geschrieben:Weißes Herstellerlogo lässt sich zumindest mit Reifenstift bauen :)
ich laufe auch mit pinken Schnürsenkeln rum


hab ich was verpasst
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 20:01
von Mr.Chili
.