Yeahh! Rad reifen Kombi rockt! endlich mnal nen golf der gefällt!
Blos net tieferlegen...
Re: JOLF
74bin noch am rumprobieren... hab ne ABE im Handschuhfach, den Rest muss meine Holde dann mit ihrem Charme hinbiegen...
wirkt schon fett, haben uns aber dran gewöhnt, nur wenn Einkauf und Hunde drin sind, setzt er bei Bodenwellen hinten auf, also die Frage:
Radläufe nach innen, oder aussen umlegen

hab dann mal die unterrosteten Spachtelstücke entfernt, gesäubert und mit Rostschutz und Harz zugeschmiert, kommt demnächst Spachtel und farbe drauf, mussa ber erst mit den Radläufen klar sein!
die andere Option ist heute ausgeschieden.
selbe Felgen mit ET003 und 25 dazu 175 50 13 von Yokohama nur 5 Jahre alt mit super Profil.
leider...
hab mich nichtmal mehr getraut vorne zu wechseln...

also, wer braucht die?

zweifarbig schwarz-rot bleibt!
wirkt schon fett, haben uns aber dran gewöhnt, nur wenn Einkauf und Hunde drin sind, setzt er bei Bodenwellen hinten auf, also die Frage:
Radläufe nach innen, oder aussen umlegen


hab dann mal die unterrosteten Spachtelstücke entfernt, gesäubert und mit Rostschutz und Harz zugeschmiert, kommt demnächst Spachtel und farbe drauf, mussa ber erst mit den Radläufen klar sein!
die andere Option ist heute ausgeschieden.
selbe Felgen mit ET003 und 25 dazu 175 50 13 von Yokohama nur 5 Jahre alt mit super Profil.
leider...



also, wer braucht die?

zweifarbig schwarz-rot bleibt!
Re: JOLF
76"Röllchen" sind noch bis heute Abend bei ebay...
nachdem Frauchen mit ihren Mädels fahren musste und noch "einkaufen" war hat sie fast den Reifen hinten beim aufsetzen gekillt, also erstmal ran an die Arbeit.
Läufe nach aussen, hab ich so auch ncoh nicht gemacht, das Blech grob mit der Zange umgebogen, inneren vom äußeren Radlauf getrennt (Beitel und Hammer), mit Hammer in grobe Form gebracht, Bördelgerät kommt morgen, vorher Karosseriedicht dazwischen, wenn alles passt Epoxyversiegelung aufs Blech, Spachtel drauf, Farbe und fertig. oder andere Idee?

nachdem Frauchen mit ihren Mädels fahren musste und noch "einkaufen" war hat sie fast den Reifen hinten beim aufsetzen gekillt, also erstmal ran an die Arbeit.
Läufe nach aussen, hab ich so auch ncoh nicht gemacht, das Blech grob mit der Zange umgebogen, inneren vom äußeren Radlauf getrennt (Beitel und Hammer), mit Hammer in grobe Form gebracht, Bördelgerät kommt morgen, vorher Karosseriedicht dazwischen, wenn alles passt Epoxyversiegelung aufs Blech, Spachtel drauf, Farbe und fertig. oder andere Idee?

Re: JOLF
78Langweilig... nach innen hab ich auch schon gemacht.
nach aussen haben eigentlich die richtigen Spinner...
bissel mehr Überstand war schon wichtig, ET003 bei 7Zoll sieht man sonst in blind!

trennen, weil vom Radius her Material fehlt, siehe Bild oben, ist sonst nen Knick drin, und wollte möglichst wenig spachteln.
aber die Punkte wegsprengen geht auf die Knochen in der Position... bei der Beifahrerseite alles paletti, hab schon bissel Schuldgefühle gehabt nen quasi intakten Radlauf zu zerstören, doch auf der Fahrerseite kam dann etwas braune Pest darunter zum Vorschein, hat sich die Sache doch gelohnt.
Fertig geworden bin ich nicht, Blase am Finger und Werkzeug abgebrochen, genug Krach für nen Sonntag auf der Straße!
Morgen weiter, vorne wird einfacher, Koti dort nur Einfachblech.
fusselig bekommt das Blech dann nen Kantenschonerband-finish.
nach aussen haben eigentlich die richtigen Spinner...

bissel mehr Überstand war schon wichtig, ET003 bei 7Zoll sieht man sonst in blind!

trennen, weil vom Radius her Material fehlt, siehe Bild oben, ist sonst nen Knick drin, und wollte möglichst wenig spachteln.
aber die Punkte wegsprengen geht auf die Knochen in der Position... bei der Beifahrerseite alles paletti, hab schon bissel Schuldgefühle gehabt nen quasi intakten Radlauf zu zerstören, doch auf der Fahrerseite kam dann etwas braune Pest darunter zum Vorschein, hat sich die Sache doch gelohnt.
Fertig geworden bin ich nicht, Blase am Finger und Werkzeug abgebrochen, genug Krach für nen Sonntag auf der Straße!
Morgen weiter, vorne wird einfacher, Koti dort nur Einfachblech.
fusselig bekommt das Blech dann nen Kantenschonerband-finish.