Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Die Neue hat einen Namen: BERTA

71
Und weiter gehts...

Gestern hab ich die letzten Stellen im Motorraum noch gepinselt, damit ich mich heut mit der Montage der Vorderachse befassen konnte.

Diesmal hab ich das ma andersrum gemacht, beim demontieren hatte ich ja erst die komplette Achse ausgebaut und dan in Einzelteile zerlegt.
Jetzt also andersrum, mit dem Achskörper angefangen.

Bild


Ja, dann Feder und Achsstummel zwischen die Querlenker geklemmt, ( die Federn, sind ja Tieferlegungsfedern vom B Manta, muß ma sehn, ob ich die so lasse. Oder ob mir das mit Motor ect nich zu tief kommt. Aber da gibt es wohl verschieden starke Gummielemente vom 123er MB)

Bild


Die Radlager habe ich erstmal die alten gelassen, (hat da einer ne Quelle für gute und günstige).Ja dann gleich noch die neuen Bremsscheiben mit den Adapterplatten angesetzt.

Bild


Bild


Und endlich konnten die Pellen wieder drauf, jetzt gleich mit den 235er Schluffen.

Bild


Bild


Morgen kann Berta dann erstmal aus der Werft rollen, zum einen, muß die werft ma wieder aufgeräumt werden,


Bild



und außerdem stehen bei den anderen Fahrzeugen je ne Wartung an.

Bis die Tage.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Die Neue hat einen Namen: BERTA

74
Hehehe - die gelben Federn habe ich (Gelöschter User) mal zum Geburtstag geschenkt ;-)
Das mit den Gummis stimmt, sind garnicht so teuer. Hab die auch in der Stricher Leiche drin. Gibt mehrere Höhen, die höchsten 23mm - ich hab 3,86Euro/Stück direkt bei Mercedes dafür gezahlt.
Bild
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Die Neue hat einen Namen: BERTA

76
So, wie gesagt hat Berta die Werft erstmal verlassen und liegt auf einem anderem Trockendog, weil ich erstma an ein paar anderen Autos schrauben und muß.
Da ich aber auf Teile Warte, habe ich mir die Zeit heut Abend für die Berta vertrieben.

Ich hatte da noch so ein rollbares Gestell stehen.

Bild


War ein Rollgestell für ein sehr großes Schweißgerät und ich habs mal aus nem Container gezogen und gedacht, sowas kann man immer mal gebrauchen.

Z.B. für ein Motorhaltergestell. Hab dann ma ein wenig geflext, geschweißt und gebohrt. Hat garnich lang gedauert, und der Motor hing drin.

Bild


So ist das Ding in einer vernünftigen Arbeitshöhe und ich kanns auch mal an die Seite fahren.

Bild


Durch die Plattform unten, bietet es sich gerade zu an daraus auch einen Probelauf-Prüfstand zu machen.
Dies werd ich dann wohl auch machen, wenn der Motor fertig ist.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Die Neue hat einen Namen: BERTA

78
Ne ne, die Berta steht jetzt in einer der Garagen. und dort hängt auch ein kleiner Kettenzug :-)
Für Hydraulische Spielerein, nutzt man sowas zu selten.
Will aber in meine Grube nen verschiebbaren hydraulischen Heber bauen. wenn man damit die Räder einere Achse hoch bekommt, reicht mir das schon. Dann muß man nich immer mit nem Wagenheber rumfuhrwerken

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Die Neue hat einen Namen: BERTA

79
Heut ist ja bomben Wetter, da macht es richtig Spaß auch mal draußen zu Schrauben.

Ich habe das auch ausgenutzt, um an der Vorderachse noch einmal was umzubauen.

Bild


Die Werft ist ja besetzt.

Ansonsten geht es erst weiter, wenn ich technisch einige Sachen abgeklärt habe, die mehr oder weniger finazielle Auswirkungen haben.
Ach ja, wenn man Geld hätte, wie man Schrauben kann, ich glaub Berta würde technisch schon fertig sein :gruebel:



Dann mußte ich bei der Gelegenheit gleich noch mal was ausprobieren, hatte mich die ganze Zeit schon gejuckt, wie das wirkt.

Bild


Das würd mir gefallen :-) , dann mit Verbreiterungen vom MB Transporter, wie (Gelöschter User) sie damals an seinem Typ3 hatte.
Ach manno, ich hab so viele Ideen, den Golf umzubauen, und mal einen wirklichen Extremumbau-Golf2 zu machen, der halt mal anders ist, als die ganzen anderen zweier.
Ich mein, nen zweier hübsch zu machen, da gehört nich viel dazu. Das geht eigentlich mit dem ganz normalem Standart Programm:
-schmale Stoßstangen
-schwarze Fadenkreuz Scheinwerfer (keine Klarklas)
-60/40 Fahrwerk
-alter Kühlergrill ohne Emblem
-Heck ohne Emblem und ohne Heckwischer
-und ein paar schicke, garnicht zu breite Räder.

So einfach find ich wirklich schick, aber alles was man sonst so sieht, was darüber hinaus extremer umgebaut wird sagt mir gar nicht zu, werden immer die falschen Sache gemacht.

Zum Glück bekomme ich mich aber bis jetzt immer wieder gebremst. Denn wenn ich am Golf erst anfange, wird es mich halt am Rekord einfach zu sehr bremsen. Vieleicht später mal.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl