Der Motor bei meinem Uno ist aber ein Fire, also schon aus der Serie der Robotermotoren bei Fiat, ich meine aus meiner Panda-Recherche zu wissen dass das auch vom Layout Neukonstruktionen waren.
Freut mich dass er so gut ankommt, mir wurde auch erst seit ich ihn habe bewusst, wie wenige Unos man noch sieht, obwohl er mal jahrelang das meistverkaufte Auto in Europa war. Aber ist halt ein Fiat und die haben hier in Deutschland eher den Ruf von Kurzzeitbegleitern.
Rostvorsorge wäre bei dem echt sinnvoll, da er momentan echt phänomenal rostfrei ist, ich ihn aber auch im Winter fahren werde. Hat aber wohl auch mal den Unterboden zugeschmiert bekommen.
Für den Sommer habe ich noch originale Alufelgen vom Uno Turbo (Serie 2), da wirkt er bulliger und weniger schmalspurig.
Da ich für große Umbauten keine Zeit und keinen Bedarf sehe, wird der recht original bleiben, einzig im Innenraum seh ich noch Potenzial, hätte ganz gerne das Hartplaste-Steuerrad gegen was schlankeres vorzugsweise aus Holz getauscht, aber die sind ja sehr teuer. In der Bucht gibts ne Nabe für den Uno, mit der man Momo- und Supersportlenkräder montieren kann, vielleicht hat ja da einer was Stilsicheres liegen?
Und der Schaltknauf ist jetzt auch nicht so das Highlight, da schau ich auch bisschen nach einer handschmeichelnden Lösung in Leder oder Holz. Bei Gelegenheit muss ich mir auch noch was für die vom Erstbesitzer gesparte Uhr überlegen und vielleicht noch ne USB-Buchse an den Zigarettenanzünderanschluss basteln, damit ich neumodischen Elektrokram laden kann.
Gruß der siebzehn
