Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: catheads - knudsen fit wer´n für´n sommer

74
das ist aber eher fahrkomfort. als straßenlage bezeichne ich eher, wie gut man mit ner karre kurven fahren kann und so. und ich glaub da ist sogar deinem siesta mehr drin als bei so nem schaukeligen ami-boots-fahrwerk ;-)
wobei es einfach bei manchen autos passt. kann mir schwer vorstellen mit so nem 'elvis-cadillac' serpentinen zu räubern, aber beim knudsen vom wagen her (optisch) eigentlich schon. wie fährt sich der denn so?
#becauseracecar

Re: catheads - knudsen fit wer´n für´n sommer

75
Wenn ich hier so lese wie du Schritt für Schritt vorankommst juckt es mir in den Fingern bei meinem Knudsen anzufangen. Wie es aussieht darf ich mich auch auf die Instandsetzung des Innenschwellers machen .

Wenn das nur alles wäre
ja, ja, machen und anfangen ;)

bleibt aber meistens nie bei "nur ma eben ..."
wollte ja eigentlich auch nur etwas flugrost am radlauf beseitigen...

wie fährt sich der denn so?
eigentlich ziemlich gut, fahrkomfort hat man allein schon wegen den alten, durchgescheuerten sitzen.
straßenlage find ich, soweit ich mich erinnern kann - is ja schon ne weile her,
ganz gut. nich so weich wie z.b. der 2er granni kombi von nem kumpel. der schwimmt mehr.
meiner is schon eher härter als das mega granni schiff.

ach ich will wieder fahrn !!!
verflossenes:
bmw e3o 318i, alfa romeo 33, vw T3 1,6 SaugDiesel, Chevy van G20 5,7l V8, T4 2,4l Sauger, Mopped's

jetziges:
T3 Syncro, Knudsen, Mopped's

Re: catheads - knudsen fit wer´n für´n sommer

76
hello mal wieder hier ich bin :)

Alle Löcher im Schweller, eher drumm rum sinn nu zu, un dickschichtlack is drauf.
Sogar das hier:
Bild

Leider gibbed noch kein nachher bild, war aber ne menge arweit, und gottseidank mein kumpel da, der es
quasi geflickt hat.






Damit es net die ganze zeit so aussieht
Bild


stand heut die mision klar :
Bild



hab gleich mal die komischen schonbezüge rausgehaun,
un siehe da, dat geht doch noch ;-)

un sogar hinten ne armlehne ;)
Bild



Koti wieder ran und mit sonem fettband von mike sanders "versigelt"
das is die pure triefende fettgaze:
Bild



So dann war alles nach vier stunden wieder drin und dran,
also kühlwasser rinn und starten...

nach zweimal leihern kam sprit in die leitung un siehe da

ES LEBT !!! ;-)

mein grinsen wurde immer breiter !!

ach feine, ne kleine runde zur tanke un zurück und belohnungsbierchen auf ;)


zum abschluss hier noch kleines fölmchen vom laufen,
klingt bissl wie lkw auf der aufnahme...
http://www.youtube.com/watch?v=oHtXoBg- ... e=youtu.be
keine angst der qualm is vom neulackierten krümmer un wurde später immer weniger

und da steht er jetzt und wartet auf morgen
Bild
verflossenes:
bmw e3o 318i, alfa romeo 33, vw T3 1,6 SaugDiesel, Chevy van G20 5,7l V8, T4 2,4l Sauger, Mopped's

jetziges:
T3 Syncro, Knudsen, Mopped's

Re: catheads - knudsen fit wer´n für´n sommer

78
:10:


Ich kann mir nicht helfen. Der Knudsen ist hier im Forum einer meiner Lieblinge.

Nicht nur weil ich das Modell selbst gut finde und auch nicht weils die wildeste Karre hier ist, ganz im Gegenteil ja sogar!

Aber das hier ist ein Umbau-Thread wo man miterleben kann, dass der Besitzer vor allem wert drauflegt was ordentliches an Auto zu haben, substantiell. Nicht einfach Kabelbinder durchjuchen und Stickerbomb zu tragenden Karosserieteilen umfunktionieren bis die nächste Hütte die fahrende dahinrafft und man sich wieder so ein Ding zum "zerschießen" holt.

Der Knudsen und der Thread sind einfach ECHT!
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: catheads - knudsen fit wer´n für´n sommer

79
:verlegen:

Danke.
Muss ja ehrlich zugeben das ich gerne mal was "frieme" die jungs in der halle nennen
mich auch gern mal bastel-basti.
aber ich versuch beim blech weni bissl haltbarkeit reinzubekomm,
und hol mir oft hilfe bei dingen die ich noch nie gemacht hab, un bekomm
dann immer ne ordentliche erklärung vom schlosser ;)



Gestern gings auch wieder bissl weiter:

Neueingebauter Innenschweller hat am Unterboden beim schweißen natürlich den
Unterbodenschutz vernichtet, und sowieso hat mein Träger mal noch bissl davon vertragen.
Hab vorher mit ner drahtbürste für die Bohrmaschiene n bissl plan gemacht und dann
druff die sotte ...

gleichzeitig hamm meine kumpels mir mal meine Batteriepole saubergemacht und ein
neues + Kabel für meine Endstufe gelegt, dann hammer alles schön im Moterraum verlegt,
oder versucht, is echt schwer nach generationen von friemeleihen in den kabelsalat ordnung zu bringen.
deshalb hammer uns nur auf die paar kabel gemacht die in der nähe des neuverlegten waren.
Endstufe wieder untern Sitz und die gute alte rießen HiFi Box in den Kofferraum...
da überleg ich mir später mal verbesserung.

Ach ja Kofferraum ... *denke, denke* altes auto *denke, denke*
nagut schauen wir uns doch mal die reserveradmulde an,
doch siehe da:
Bild

wirklich nur Flugrost, gleich drahtbürste und rostumwandler druff, und eben habsch vorsichtig
noch unterbodenschutz druff gesprüht.


morgen mal schauen was noch so zu machen ist,
am samstag is bei uns nämli nen straßenfest wo wir für ne befreundete kneipe über die gesperrte
gasse jagen dürfen ;-)
verflossenes:
bmw e3o 318i, alfa romeo 33, vw T3 1,6 SaugDiesel, Chevy van G20 5,7l V8, T4 2,4l Sauger, Mopped's

jetziges:
T3 Syncro, Knudsen, Mopped's

Re: catheads - knudsen fit wer´n für´n sommer

80
un weiter gings,
trotz scheiß wetter bin ich heut nachmittag auf zur garage.
ich hätts lassen solln !!

ICH HASSE FAHRZEUGELEKTRIK !!


hatte ja mal so´n waltens-hupen-sierenen-ding in den taunus gebaut,
mit nem kippschalter als "scharf"steller und nem Taster als Hupe.

Nun war der taster improvisiert und alles lag irgendwie im innenraum.
das wollte ich schon immer mal ändern, also irgendwie ins amaturenbrett bauen...
Löcher waren schon vorhanden von einem ehemaligem nachgerüstetem DZM.

in meiner vorstellung sah dat schon so aus:
Bild




blos wie kommt man da von hinten ran ??

links is dat kombi instrument, also ab damit..
..
Mist kommt man an irgendwelche lüfterschächten net vorbei :-|
doch das ganze amaturenbrett raus ??

och nö !

rechts radio und gebläsesteuerung, dat geht doch auch ab ;)

also los...


als dann dat radio draußen war, kam uns net nur ein wirres, dunkel bekanntes, Kabelgewirr
entgegen, sondern dummerweise auch ein noch unbekannter Masse pol, welcher von der karosse
aboxidierte...
mmmhh blöd, naja neue masse suchen, geht schon ...
dachten wir...
Bild


okay erstmal ziel vor augen halten und hupen knöpfe verbaun...

dann neuen massepunkt für komisches kabel suchen,
alles irgendwie wieder zusammen basteln und ins loch stopfen...

und ...

hupe ... check
radio ... check
aber wieso geht die lüftung die ganze zeit ???

nach ewiglichen fluchen, suchen, fluchen und resignieren ob ne lüftung überhaupt gebraucht wird
hatten wir dann endlich dat problem erkannt...
dat masse kabel is von der lüftung und muss auf diesem (roter pfeil) blech sitzen, damit der schiebeschalter
die lüftung an und aus machen kann !!!
Bild


anschweißen ?
kommste niemals rein,
anlöten ?
nur scheißlötkolben vorhanden,
drunterklemmen ?
gudder plan ;)

(dachten wir)

Bild


also radio und alles kabelscheiß wieder rein und ...

radio .. check
lüftung .. OCH NÖÖÖ !!!

alles wieder raus und erstma bier auf ;-)

nach ewiglicher überlegung beschloss ich mich nicht von der elektrik besiegen zu lassen
und griff doch zum lötkolben ...

Bild


gar nich mal sooo schlecht,
alles wieder rein, und kippe an ...

zündung an,

hupe .. check
radio .. check
lüftung .. check

YES !!
f**K dich elektronik ! Ich bin stärker !!
;)
verflossenes:
bmw e3o 318i, alfa romeo 33, vw T3 1,6 SaugDiesel, Chevy van G20 5,7l V8, T4 2,4l Sauger, Mopped's

jetziges:
T3 Syncro, Knudsen, Mopped's