Re: VW Golf 2 usw
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 14:14
Zieh mal die Aufkleber ab die drauf sind. Bei vielen kann man die Zellen noch öffnen indem man die Stopfen rausdreht oder raushebelt. Gerade bei gebrauchten dann den Wasserstand mit Destiliertem Wasser wieder auf Max. bringen. Oft verrecken die Batterien nur, weil nur eine Kammer trocken läuft und die Platten oben freiliegen.
Wartungsfrei bedeutet nur, dass die Batterien wenig Wasser verliegen, aber nicht keines. Die aus dem Passat klingt eher nach so einem Fall als nach Zellenschluss. Letzterer ist einfach auszumessen. Wenn die Batterie theoretisch geladen ist, besträgt die Spannung dennoch nur ca. 10,5V.
Das eine Batterie zu groß sein kann ist ein weit verbreitetes Märchen, jedenfalls wenn wir mal dabei bleiben, dass die Batterie da eingebaut wird wo wie hin soll und nicht n Gabelstaplerblock im Kofferraum platziert wird.
Theoretisch kannste dir auch 400 AH in nen Motorradbeiwagen packen und das mit ner 120W Lichtmaschine voll laden.
Dann musste halt, wenn die leer sind, 7 tage am stück durchfahren wenn man mal davon ausgeht, dass noch 3A Ladestrom übrig bleiben. Da das keiner tut, wäre das natürlich keine gute Lösung, da je nach Nutzungshäufigkeit die Batterien dann ständig nur Teilgeladen wären, aber auch nur wenn man sie tatsächlich mal entlehrt hat.
Im nomalfall biste von solchen Extremen aber weit entfernt. 20A Ladetsrom haste auch in nem Polo regelässig übrig und mehr als 100AH bekommste in nem 2er Golf nicht montiert, und selbst dass ist extrem Grenzwertig was die Mechanik und Sinnhaftigkeit von sonem schweren Klotz da vorne angeht.
Wartungsfrei bedeutet nur, dass die Batterien wenig Wasser verliegen, aber nicht keines. Die aus dem Passat klingt eher nach so einem Fall als nach Zellenschluss. Letzterer ist einfach auszumessen. Wenn die Batterie theoretisch geladen ist, besträgt die Spannung dennoch nur ca. 10,5V.
Das eine Batterie zu groß sein kann ist ein weit verbreitetes Märchen, jedenfalls wenn wir mal dabei bleiben, dass die Batterie da eingebaut wird wo wie hin soll und nicht n Gabelstaplerblock im Kofferraum platziert wird.
Theoretisch kannste dir auch 400 AH in nen Motorradbeiwagen packen und das mit ner 120W Lichtmaschine voll laden.
Dann musste halt, wenn die leer sind, 7 tage am stück durchfahren wenn man mal davon ausgeht, dass noch 3A Ladestrom übrig bleiben. Da das keiner tut, wäre das natürlich keine gute Lösung, da je nach Nutzungshäufigkeit die Batterien dann ständig nur Teilgeladen wären, aber auch nur wenn man sie tatsächlich mal entlehrt hat.
Im nomalfall biste von solchen Extremen aber weit entfernt. 20A Ladetsrom haste auch in nem Polo regelässig übrig und mehr als 100AH bekommste in nem 2er Golf nicht montiert, und selbst dass ist extrem Grenzwertig was die Mechanik und Sinnhaftigkeit von sonem schweren Klotz da vorne angeht.