Seite 7 von 9

Re: Ab Nr.3 ist man Sammler, ich gestehe ich sammel Busse MB 407

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 22:17
von nordwind32
Epoxy lässt sich prima schleifen.
Meist ist Epoxy aber nicht UV-Stabil.
Sollte dafür noch mit Parkettlack oder Bootslack behandelt werden.

Re: Ab Nr.3 ist man Sammler, ich gestehe ich sammel Busse MB 407

Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 18:36
von ULTRA
ist aus dem Bootsbereich, muss aber nach schleifen noch ne zweite Schicht auflegen, erst wenn die Schränke endlich drinnen sind.-

Re: grünes Wüstenschiff MercedesBenz 407

Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 08:33
von ULTRA
Mal wieder was zu Papier bringen: Es geht vorran.

Alle verbauten Materialien inklusive Schrauben usw. sind zweite Hand, also Recycling. Man kann die ganze Geschichte auch upcycling nennen, der Mehrwert ist unverkennbar. Hier mal wieder nach einer Beutetour:

Bild


daraus entstanden dann nicht nur Wandverklaidungen, sondern auch die Möbel, hier Küche.
Bild


Küche im Rohbau lässt für Christie keine Wünsche offen. integrierter Backofen (gasbefeuert und online gekauft)
Bild


Aber wir hatten auch andere Baustellen, ich hab beim abbiegen nen Zaunpfahl in Nachbars Hecke übersehen, der hat mir die Flanke aufgerissen und meinen schönen Spachtel ruiniert. Darunter kam Pest zum Vorschein, weg damit.
Bild


Radlauf dann also zweite Hand aus nem Spender auf dem Hof ausgeschnitten.
Bild


Spachtel kam trotzdem wieder etwas drauf, weit weniger versteht sich.
Bild


Spritzlappen wurden aus Blech und Gummi gefertigt, hab nicht schon wieder Bock stundenlang Staub zu schlucken.
Bild


und Zusatz Türschlösser als weitere Vorwarnung, mehr kann man eh nicht machen. Flohmarkt made in GDR
Bild


Die Sprengringfelgen sind nun auch mühsam selbst gestrahlt und lackiert. Das aufziehen samt Schlauch und Schutz war einfacher als gedacht. und gebracht hat die ganze Arbeit auch den Gewünschten Erfolg. 1cm mehr zwischen den Reifen... und dafür 20Stunden Arbeit...
Bild


Gesamtbilder hängen mal wieder hinterher.

Re: grünes Wüstenschiff MercedesBenz 407

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:23
von ULTRA
Ich bin noch ein paar Bilder schuldig:

Einspritzdüsen erneuern, Düsenstöcke von Bosch einbauen:

Bild


und testen:

Bild


Das ganze dann in den nun schönen Motorraum implantiert:

Bild


Die angesprochenen Sprengringfelgen erst mühsam bis in die Nacht Sandstrahlen.

Bild


und dann lackieren um am Ende genau einen Zentimeter mehr Platz zwischen den Zwillingen zu haben.
Ein Aufwand... und erst das Aufziehen.

Bild


in verbautem Zustand samt Spritzlappen aber ne klare Ansage. Kann ich grad
schlecht unterscheiden welcher von den grünen Haufen meiner ist.

Bild


Final gab es auch endlich zwei passende Stoßdämpfer im Heck, vergleiche rechts original, Mitte die Van Magnum und links nun die neuen gebraucht vom Mercedes Atego
Dafür musste ich nur eine Hülse samt Gummi umpressen und auf der anderen Seite den Überstand wegflexen.

Bild

Re: grünes Wüstenschiff MercedesBenz 407

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:51
von hybridfreak
Kommt geil der Keil!

Was für Einspritzdüsen hast du verbaut? Diese "moderneren" DN0SD265 mit Vorstrahl? Und mehr Öffnungsdruck eingestellt oder alles original? Sollen ja paar Mehr-PS und vor allem Nm drin sein...

Re: grünes Wüstenschiff MercedesBenz 407

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 21:10
von ULTRA
Vorstrahl?
meine sehen auf jeden Fall exakt so aus, muss mal die alten Packungen suchen (die hab ich mit dabei)

Ansonsten war mein ABSPRITZdruck bei ca 140bar.
(kann man wohl mit Unterlegscheiben an der Feder anpassen) 120 wäre normal 110 zu schwach.

Re: grünes Wüstenschiff MercedesBenz 407

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 21:38
von Bullitöter
Naja, das sind mehr Passscheiben an der Feder. +0,1mm = ca. + 10 Bar.

Ich hätte se auf 165 Bar gedrückt, fährst ja auch gerne ma Pöl. Viel hilft viel.

Re: grünes Wüstenschiff MercedesBenz 407

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 08:52
von ULTRA
2500km geschafft, Gruß aus Madrid.
Eckdaten 15Liter Verbrauch, seit Spaniens Norden auch wieder bis 50% Frittenöl.
1x festgefahren (Capbreton)
1x Filterwechsel (Dresden)
1x platter Reifen (Bayern)

Ofen läuft ab und an, Rest sehr geil wie erwartet.

http://www.mb407.wordpress.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: grünes Wüstenschiff MercedesBenz 407

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 19:44
von Rockabilly
Nach ewigkeit mal wieder hier online, auf deinen blog gestoßen und seid 1 stunde da am lesen. weiter machen.

Re: grünes Wüstenschiff MercedesBenz 407

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 06:27
von ULTRA
Holzofen...

https://mb407.wordpress.com/?page_id=649&preview=true" onclick="window.open(this.href);return false;