Re: VW Golf 2 - Kupplungsgefrickel
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 01:32
Wat?
Wieso Kupplung? ;-)
Ich verspreche, es wird morgen noch verwirrender....passt mal auf.
Wie auch immer:
Jetzt ist`s 01:00, die Haare sind wieder sauber!
Motor ist auch schon wieder drin, aaber noch nicht wieder angeschlossen..
Irgendwie hätte ich den Motor mal drin lassen sollen...
Da sind schon viele Zusatzarbeiten, die man sich voll hätte sparen können... ;-)
Das Kabelgefrickel, gesichert mit Kabelbindern wie Fort Knox, dafür in der Vergangenheit schonmal aufgeräumt worden (z.T. neu gewickelt und "sinnvoller" verlegt).


Dieses lustige Hitzeleitblech was bei anderen gerne mal durchgegammelt ist und bei dessen Ausbau ich immer Rückenschmerzen kriege, weil man sich so in den Motorraum lehnen muss.
Wollte ich eigentlich drinlassen - geht aber nicht weil man sonst nicht an die drei Schrauben vom hinteren Motorlager kommt.

Das Schlimmste aber: die Suche nach dem DIN-Sicherheitsseil zur Motorenbergung...
Was hab ich die Garage durchsucht...und nix gefunden!
Als ich kurz davor war einen frischen Anschnallgurt zu schlachten um ein Neues zu bauen, fiel mir zum Glück ein dass es im Moment in der "Müllecke" liegt!
Da ist es gerade im Einsatz:

Hier ist glaub ich schon fast alles oder alles abgeschlossen und der Motor bereit für seinen Ausflug..

Dann kam für mich etwas völlig Neues:

Oooh... ;-)
Theoretisch hatte ich mir ja schon alle Skills draufgeschafft, also die Schwungscheibe eingeklemmt wie die "Profis":

Danach kam dann sowas:


Da hatten sich wohl Mäußchen ihr Nest gebaut...
Kein Wunder, so lange wie die Karre schon rumsteht.

Dann wollte ich diese 6 Schrauben losmachen und musste die KW hinten kontern:


Ging!

Danach habe ich mir beide Kupplungen lange angesehen....
hätte jetzt gedacht die kaputte würde schlimmer aussehen, habe aber keine Vergleichswerte.. hier kann man sich ja selbst ein Bild machen:
Die Seite ging noch:

Die andere sah nicht mehr so gut aus:

Und die Alte war bissl schmaler:

(Wenn ihr Euch wundert, warum meine Finger nicht specken-dreckig sind: Ich trage Handschuhe...
... snob-style digger! ;-) )
Dann die SUPER-Idee des Abends - ach was! Der Woche!
Ich habe ja noch eine abgedrehte/ erleichterte Schwungscheibe für mein einskommaachtliterachtvau hier rumliegen...
die baue ich da jetzt dran.
Sah auch aus als würde es passen...
Sah aber nur so aus..
Was solls, war ein netter Zeitvertreib und nach einiger Zeit nahm ich dann doch die "normale" Schwungscheibe.
Danach die Kupplung mit "Spezialwerkzeug" wieder zentrieren:

und nochmal nachmessen...
Sieht für mich ok aus...

Dann noch diese kleinen Ferkel dran...
und eins davon krumm reingedreht

- scheiss drauf! Passt zu den zwei abgerissenen Ölwannendichtungs-Schrauben und dem abgerissenen Ventildeckelbolzen... ;-)
Und das war`s dann aber.

Lange suchen musste ich diesmal glaube ich nichts (ausser die erleichterte Schwungscheibe)... mal sehen wie ordentlich ich gerade aufgeräumt habe und was mich morgen erwartet.
Wieso Kupplung? ;-)
Ich verspreche, es wird morgen noch verwirrender....passt mal auf.
Wie auch immer:
Jetzt ist`s 01:00, die Haare sind wieder sauber!

Motor ist auch schon wieder drin, aaber noch nicht wieder angeschlossen..
Irgendwie hätte ich den Motor mal drin lassen sollen...
Da sind schon viele Zusatzarbeiten, die man sich voll hätte sparen können... ;-)
Das Kabelgefrickel, gesichert mit Kabelbindern wie Fort Knox, dafür in der Vergangenheit schonmal aufgeräumt worden (z.T. neu gewickelt und "sinnvoller" verlegt).


Dieses lustige Hitzeleitblech was bei anderen gerne mal durchgegammelt ist und bei dessen Ausbau ich immer Rückenschmerzen kriege, weil man sich so in den Motorraum lehnen muss.
Wollte ich eigentlich drinlassen - geht aber nicht weil man sonst nicht an die drei Schrauben vom hinteren Motorlager kommt.

Das Schlimmste aber: die Suche nach dem DIN-Sicherheitsseil zur Motorenbergung...
Was hab ich die Garage durchsucht...und nix gefunden!
Als ich kurz davor war einen frischen Anschnallgurt zu schlachten um ein Neues zu bauen, fiel mir zum Glück ein dass es im Moment in der "Müllecke" liegt!
Da ist es gerade im Einsatz:

Hier ist glaub ich schon fast alles oder alles abgeschlossen und der Motor bereit für seinen Ausflug..

Dann kam für mich etwas völlig Neues:

Oooh... ;-)
Theoretisch hatte ich mir ja schon alle Skills draufgeschafft, also die Schwungscheibe eingeklemmt wie die "Profis":

Danach kam dann sowas:


Da hatten sich wohl Mäußchen ihr Nest gebaut...

Kein Wunder, so lange wie die Karre schon rumsteht.

Dann wollte ich diese 6 Schrauben losmachen und musste die KW hinten kontern:


Ging!


Danach habe ich mir beide Kupplungen lange angesehen....
hätte jetzt gedacht die kaputte würde schlimmer aussehen, habe aber keine Vergleichswerte.. hier kann man sich ja selbst ein Bild machen:
Die Seite ging noch:

Die andere sah nicht mehr so gut aus:

Und die Alte war bissl schmaler:

(Wenn ihr Euch wundert, warum meine Finger nicht specken-dreckig sind: Ich trage Handschuhe...

Dann die SUPER-Idee des Abends - ach was! Der Woche!
Ich habe ja noch eine abgedrehte/ erleichterte Schwungscheibe für mein einskommaachtliterachtvau hier rumliegen...
die baue ich da jetzt dran.
Sah auch aus als würde es passen...
Sah aber nur so aus..

Was solls, war ein netter Zeitvertreib und nach einiger Zeit nahm ich dann doch die "normale" Schwungscheibe.
Danach die Kupplung mit "Spezialwerkzeug" wieder zentrieren:

und nochmal nachmessen...
Sieht für mich ok aus...

Dann noch diese kleinen Ferkel dran...
und eins davon krumm reingedreht

- scheiss drauf! Passt zu den zwei abgerissenen Ölwannendichtungs-Schrauben und dem abgerissenen Ventildeckelbolzen... ;-)
Und das war`s dann aber.

Lange suchen musste ich diesmal glaube ich nichts (ausser die erleichterte Schwungscheibe)... mal sehen wie ordentlich ich gerade aufgeräumt habe und was mich morgen erwartet.
