Seite 7 von 18

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 22:30
von dr Reiche
Makrochip hat geschrieben:
ULTRA hat geschrieben:Wegrolldreieck (oder wie heißen die Teile?)
:-D Wegrolldreieck.... geil.... eigentlich nicht mal so weit weg.... aber da muss man erst drauf kommen... eigentlich werden die Dinger Unterlegkeile genannt :schlaupuper:
oder Hemmschuh :schlaupuper:

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 22:48
von coyote
aha. und bei den grossen düdos mit 6-ender? heissen die dinger dann turnschuh?

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 22:04
von ULTRA
wow, schon wieder nen Quartal um.
in der Zeit war der dicke Unterstelplatz, Schlafplatz und Kochnische in der Halle.

letzte Woche gings los mit Projekt Europatour. Die Halle beräumt um in Aktion zu treten.
Bild


innen entkernt, Farbe abgekratzt, Fugen von Gammel beseitigt, Stoff aus den Kleiderschrankverblendungen gerissen (wer bitte macht sowas...)
Tonnen von Acryl gekauft um innen Modellage zu üben.

und dann bis runter in die Staukästen vorgearbeitet, da ging es um Rostbeseitigung und Ursachenforschung.
Diese führte mich in den fahrerseitigen Radlauf hinten... einige geheime Ecken mit mysteriösem Zusammenhalt.
also Hammer, Stechbeitel und anderes grobes Werkzeug und das Kompostmetall abgetragen. nen halber Eimer und nen gutes Trainigsgewicht plus alte Dichtmasse als Ergebnis. Alles was noch Festigkeit besaß wurde abgebürstet (Notsromer sei Dank) und mit Epoxy-Grundierung verschmiert.
Schweißen ist nicht und macht sich auf anderem Rost auch blöde, also Pfusch mit System, GfK-Matten oder Selbstbauanleitung nachträgliche Radhausschalen.

Die Aussenrenovierung wird demnächst am Blechkleid fortgeführt, wie mein "Vorarbeiter" schon mit System zur Nietzange griff werde ich es auch handhaben und die nicht-tragenden Teile TÜV-konform verblenden.

Ohne Strom und mit schwindenden Kräften ging es an vermeintlich leichtere Aufgaben, die Farbschichten am Heckaufbau abtragen, klingt simpel, ging aber auch bis in die Grundgerüste... Kompostiertes Holz war auch hier weit verbreitet, ein Material, mit dem ich aber ganz gut umgehen kann, der Rahmen drumrum in Ordnung, Platten nur regional nötig zu tauschen.

Bild


Am Dach wurden einige Eimer Teer verschmiert, das macht ne Arbeit da auf Grund zu stoßen...

mehr dazu nächste Woche.

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: So 6. Apr 2014, 22:59
von ULTRA
Die Löcher im Radhaus sind grundiert und mit GfK-Matten zugeschmiert, hoffentlich Morgen ausgehärtet.

Die Träger im Heck wurden gebürstet und grundiert, wieder richtiges Holz eingepasst und die Isolierschicht erneuert, die Aussenhaut folgt, dann weiß ich auch noch nicht weiter, ne Holz-Grundierung und Schichtenweise Lack.

Bild


am Dach ist alles abgekratzt und auf Durchrostungen abgesucht, negativ!

Bild


tut das Not, oder kann das weg? Logo, hab ja keine Hecktüren mehr, die dort einrasten, also Notsromer an und Bohrmaschine auf die vergammelten Schrauben... dafür waren die aber sehr wiederspenstig und erst die Flex gab die entscheidenen Argumente zur Bewegung. Das Teil aus Messing nun im müll, darunter Lochfraß!

Bild


das andere Radhaus ist auch in Arbeit, alle Felgen zum lackieren vorbereitet und eine weitere Felge zum rangieren besorgt, das Ersatzrad wird abgezogen und ebenfalls für die "Ausfahrt" bearbeitet, dazu mehr die nächsten Tage.

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 00:06
von Dennis
Ich würde als Außenhaut dünne Aluminiumtafeln nehmen, oder zur Not 0,7er Blechtafeln, sollte es bei jedem Ersatzteilheini geben.

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 09:58
von KLE
Wenner umme Ecke wohnen würde. könnte er sichj mit Burt zusammentun und damit die Außenhaut seines Wohnwagens entsorgen :gruebel:

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 11:56
von Burt
Da für bin. :like:

Nee. Spass.

Aber wenn man schon Alu draufpoppt, sollte man das ja gut abdichten. Und wie es der Zufall so will, hat sich ein Kumpel unnötiger weise mit MS-Polymer-Kleber eingedecktl. Das bietet es grade günstig an. Preislich geht sicher noch was. Ideal als Universaldichtmittel und 1K Kleber. GUCK ES DIR HIER AN!

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 23:02
von ULTRA
War heute nicht in der Halle, am DüDo-Projekt gings trotzdem weiter:

die erste Rangierfelge ist fertig:

Bild


und in der Stadt gabs mal nen Verwandten mit holländischen Wurzeln zu bestaunen...

Bild

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 23:37
von ULTRA
am Dildo gings gut voran...

Heck abgeschmirgelt, Seitenteil wieder mit Holzpaneelen anmodelliert.

Bild


Fahrerraumfußboden abgekratzt und Rostschutzgrundiert

Bild


Im Wohnbereich die Ecken und Kanten mit Acryl abgerundet, vorbereitet zum lackieren.

...

Re: The DilDo MB407 H

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 23:43
von scheunenfund
Yeah! Wie wird der farbtechnisch am Ende? Schon nen plan?