Seite 7 von 40

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 09:17
von santeria
Hi.
Kenne es bei mir nur dass die LED anfängt bei Kühlmittelmangel zu blinken, also temperaturunabhängig.
Wenn sie blinkt obwohl der Kühlmittelstand ok ist kann es theoretisch nur am Kühlmittelstandsgeber oder seinen Anschlüssen liegen.
Geber selbst wäre blöd - ist zumindest original so weit ich weiss entfallen.

EDIT:
Wenn Du die LED oben in der Temperaturanzeige meinst (weiss gar nicht ob ich eine habe?) könnte es der schwarze Temp-Geber sein oder das Kombiinstrument.
Bzgl Kombiinstrument/ Leitung dorthin habe ich gerade auf die Schnelle das hier gefunden:
internet hat geschrieben: Wenn Du Dir da sicher bist dann kann es ja nur noch an der Leitung liegen... Lässt sich leicht überprüfen:

Leg mal eine Leitung vom Tachostecker Pin 4 an den schwarzen Temperaturgeber (den Du ja schon erneuert hast), und zwar an den Pin wo das Rot/gelbe Kabel ab geht. Dazu würde ich dann noch den Stecker vom Kühlwasserbehälter abziehen und die Kontakte mit einer Büroklammer brücken und so eine Testfahrt machen.

Wenn die Blinkerei dann weg ist weißt Du daß es an der Leitung vom KI zum schwarzen Fühler liegt. Wenn die Blinkerei dann immer noch da ist gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: entweder es liegt an der Leitung Masse->schw. Tempgeber oder an der Leitung des Kühlwasserstandsfühlers.

Das ganze setzt aber voraus daß Du Dir 101% sicher bist daß Deine Wasseranzeige keine defekte Lötstelle im Innern hat! Und meiner Erfahrung nach traue ich keiner Wasseranzeige mehr die ich nicht selbst aufgemacht und nachgeschaut bzw.- nachgelötet habe...
Die Wasseranzeige bzw. Tacho in ein anderes Cabby einzubauen und mal kurz zu testen ist kein zuverlässiger Beweis dafür daß die Lötstelle in Ordnung ist.
Wenns meiner wäre würde ich zuerst mit dem schwarzen Tempgeber anfangen und (wenn bei Dir verbaut) den Geber im AGB für die KMM checken/ brücken.


Wegen dem Handschuhfach habe ich immernoch nicht geguckt:
Meiner steht in der Garage (bei meinen Eltern), nicht in der Halle, nicht zu Hause vor der Tür... bin zwar mal dran vorbeigelaufen als ich da war, aber natürlich nicht dran gedacht.

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 10:16
von weichei65
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das du auf "internet" hören solltest. In 99% der Fälle sind irgendwelche Lötstellen im KI dran schuld. Hatte das Problem schon des öfteren in alten VW, das können die alle gut, egal ob Golf 2, 32b oder sonstwas.

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 15:57
von outrage
erstmal danke für die Tipps. Wollte eigentlich am Wochenende beigehen, kam aber nicht dazu. Vielleicht diese Woche. Ich werde auf jeden Fall berichten. Ich muss eh noch an den Vergaser dran, weil der Leerlauf immer noch viel zu niedrig ist

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: So 25. Aug 2013, 11:27
von outrage
Hab mich des Problems mal angenomen. War im Nachhinein ganz einfach - es hat tatsächlich Kühlmittel gefehlt. Aber wer kann schon ahnen dass so was bei einem alten Auto KEIN Fips in der Elektrik ist und die Lampe korrekt anzeigt...
Hat auch nicht viel gefehlt - ich hab vor ein paar Wochen schon mal in den Ausgleichsbehälter geguckt und der war halb voll. Gestern hab ich aber die versteckte MIN-Markierung entdeckt und bis da hin aufgefüllt. Jetzt ist der Behälter fast voll und das kluge Lämpchen blinkt nicht mehr.
In diesem Sinne: Danke an alle Stichwortgeber.

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 09:00
von outrage
Nochmals danke an alle Stichwortgeber - diesmal aus dem Bamako-Motors-Thread. Die Diskussion über das abgeklebte Ventil in der Unterdruckleitung hat mich auf die Idee gebracht, dass der schlechte Leerlauf des Caddy gar nicht am Vergaser selbst liegen könnte, und ich habe mir die Unterdruckleitung mal genau angesehen. Das Ventil war zwar in Ordnung, aber - siehe da - der Schlauch zwischen Ansaugkrümmer und besagtem Ventil hatte ein Loch. Mangels passendem Schlauch im Fundus hab ich den kaputten Schlauch mit Isolierband umwickelt.
Und was soll ich sagen: Der Fehler ist behoben! Endlich ordentlicher Leerlauf! Und ich wollt schon den Vergaser zerlegen und reinigen. Da hätt ich mich aber geärgert wenns hinterher immer noch nicht gescheit funktioniert hätte.

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 11:32
von weichei65
Das Stück Gummischlauch, was von der Ansaugbrücke abgeht in Richtung BKV ist DER Klassiker, wenn ein alter wassergekühlter Vergaser-VW (Golf1/2, Audi 80 B1/B2..,32/32b.....) sich als Dreizylinder ausgibt. Dutzende Male geflickt, gewechselt usw..

Sollte als Tip ins Fusselpedia!

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 13:45
von outrage
Und schon wieder eine Frage an die Experten, diesmal zum Thema Ventildeckeldichtung:
Wenn man die als Ersatzteil im Internet sucht, gibts da zwei Versionen - die aus Kork und die aus Kautschuk. Welche kann ich nehmen? Pro und Kontra?
Und nein, ich will nicht vorab den Ventildeckel abnehmen nur um zu sehen was für eine Dichtung da drin ist, ich hätt das Ersatzteil gern da liegen wenn ich repariere.

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 15:12
von Jeff
Ich hab beides schon in meinen Opels verbaut gehabt.
Und mitlerweile bau ich nurnoch Gummidichtungen ein.
Fals du nochmal ran mußt lassen die sich nochmal verwenden und die werden nich hart und brüchig ( bis jetzt jedenfalls so bei mir )
Aber weil die weicher sind als Kork beim einbauen und Schrauben anziehen unbedingt auf richtigen Sitz achten !
Hab schonmal eine etwas verrückt angezogen und habs net gleich gesehen da war dann leichter Ölverlust zu becklagen.

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 20:29
von Grimm
Ich bin einmal von einer gummi-Dichtung auf eine Korkdichtung umgestiegen.

von 1-teilig auf 3-teilig. War nicht weniger undicht nach geraumer Zeit als jede andere Dichtung.
Ist bei den Vierzylindern ja eine typische Krankheit und ich hab mir immer die Nerven gespart es wirklich dicht zu bekommen :king:

der 5ender ist dagegen staubtrocken :gruebel: :aegypten:

Hab mich auch hier für die dreiteilige Korkdichtung entschieden :-)

Re: Caddy - er ist ja so grün!

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 21:39
von weichei65
Bei den VWs, die eine Korkdichtung drinhaben, müssen eigentlich die Stehbolzen für den Umstieg auf Gummidichtung gewechselt werden. Bei der Korkdichtung ist ein Anschlag an den Stehbolzen, die Gummidichtung hat die integriert. Nur mal so als Info. Eine Gummidichtung auf den Kork-Stehbolzen wird immer sabbern!