Re: Meine Low-Budget-Rennsemmel - Omega A
Verfasst: So 20. Mai 2012, 09:00
Mh, würde den vor dem lacken garnicht anschleifen, würde den nur komplett mit Verdünnung waschen... Kumpel macht das immer so, das hält auch (und wenns doch mal abblättert, kann man ja schnell mal drüberrollen).
Zum Fahrwerk... beim KW Fahrwerk sind die Langlöcher zum Sturz (VA) einstellen länger als bei den Serienfederbeinen, da ich die Kiste nicht direkt vermessen lassen wollte, habe ich einfach auf Anschlag -Sturz eingestellt und bin erstmal gefahren... in engen Kurven (besonders wenns dazu noch uneben wird) schiebt mir die Kiste jetzt ordentlich über die Vorderachse, was vorher nicht war, außerdem kann ich das überhaupt nicht haben, lieber geht mir der Arsch rum...
Daher der Tipp, Dämpfer hinten härter machen und testen ob das ganze besser wird.
Mir persönlich ist das Auto vorne immernoch etwas zu hoch, der müsste noch 1-2 cm runter... dummerweise ist das Fahrwerk schon ganz runtergedreht, also müsste ich kürzere Federn versuchen.
Gruß Jannic
Zum Fahrwerk... beim KW Fahrwerk sind die Langlöcher zum Sturz (VA) einstellen länger als bei den Serienfederbeinen, da ich die Kiste nicht direkt vermessen lassen wollte, habe ich einfach auf Anschlag -Sturz eingestellt und bin erstmal gefahren... in engen Kurven (besonders wenns dazu noch uneben wird) schiebt mir die Kiste jetzt ordentlich über die Vorderachse, was vorher nicht war, außerdem kann ich das überhaupt nicht haben, lieber geht mir der Arsch rum...
Daher der Tipp, Dämpfer hinten härter machen und testen ob das ganze besser wird.
Mir persönlich ist das Auto vorne immernoch etwas zu hoch, der müsste noch 1-2 cm runter... dummerweise ist das Fahrwerk schon ganz runtergedreht, also müsste ich kürzere Federn versuchen.
Gruß Jannic